Amflee 268 mg Lösung zum Auftropfen für Hunde (20-40 kg) – Effektiver Schutz vor Flöhen und Zecken
Geben Sie Ihrem geliebten Vierbeiner den Schutz, den er verdient! Mit Amflee 268 mg Lösung zum Auftropfen können Sie Ihren Hund zuverlässig vor lästigen Flöhen und Zecken schützen. Ein unbeschwertes Spielen im Freien, Kuschelstunden ohne Juckreiz und ein glücklicher Hund – das ist unser Ziel.
Warum Amflee 268 mg für Ihren Hund?
Amflee ist mehr als nur ein Floh- und Zeckenmittel. Es ist ein Versprechen für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Wir verstehen, wie wichtig Ihnen das Wohl Ihres tierischen Freundes ist. Deshalb haben wir ein Produkt entwickelt, das effektiv wirkt und gleichzeitig gut verträglich ist.
Die Lösung zum Auftropfen ist speziell für Hunde mit einem Gewicht von 20 bis 40 kg formuliert. Sie ist einfach anzuwenden und bietet einen langanhaltenden Schutz, damit Ihr Hund unbeschwert die Welt entdecken kann.
Die Vorteile von Amflee 268 mg auf einen Blick:
- Wirksamer Schutz: Bekämpft Flöhe und Zecken zuverlässig.
- Langanhaltende Wirkung: Bis zu vier Wochen Schutz vor Neubefall.
- Einfache Anwendung: Unkompliziertes Auftragen im Nackenbereich.
- Schnelle Wirkung: Flöhe werden innerhalb von 24 Stunden abgetötet.
- Für Hunde von 20 bis 40 kg: Speziell dosiert für mittelgroße bis große Hunde.
- Gut verträglich: Sicher für Ihren Hund, bei korrekter Anwendung.
So wirkt Amflee 268 mg
Der Wirkstoff in Amflee 268 mg, Fipronil, ist ein hochwirksames Insektizid und Akarizid. Er wirkt gezielt auf das Nervensystem von Flöhen und Zecken und führt zu deren schnellem Tod. Nach dem Auftragen verteilt sich der Wirkstoff über die Haut und das Fell Ihres Hundes und schützt ihn so vor Neubefall.
Wichtig: Amflee wirkt durch Kontakt. Das bedeutet, dass Flöhe und Zecken mit dem Wirkstoff in Berührung kommen müssen, um abgetötet zu werden. Ein Stich oder Biss ist dafür nicht notwendig. So wird das Risiko von Krankheitsübertragungen minimiert.
Anwendungshinweise für Amflee 268 mg
Die Anwendung von Amflee ist denkbar einfach und kann bequem zu Hause durchgeführt werden. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihrem Hund den bestmöglichen Schutz zu bieten:
- Vorbereitung: Wählen Sie einen ruhigen Moment, in dem Ihr Hund entspannt ist.
- Öffnen der Pipette: Brechen Sie die Spitze der Pipette an der dafür vorgesehenen Stelle ab.
- Auftragen: Teilen Sie das Fell Ihres Hundes im Nackenbereich zwischen den Schulterblättern, so dass die Haut sichtbar wird.
- Entleeren der Pipette: Setzen Sie die Spitze der Pipette direkt auf die Haut und entleeren Sie den Inhalt vollständig.
- Nach der Anwendung: Vermeiden Sie es, die behandelte Stelle zu berühren, bis sie trocken ist. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände.
Hinweis: Wiederholen Sie die Anwendung alle vier Wochen, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten. Bei starkem Flohbefall kann eine häufigere Anwendung erforderlich sein. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Tierarzt.
Wichtige Informationen und Hinweise
Wie bei allen Medikamenten gibt es auch bei Amflee einige wichtige Punkte zu beachten:
- Amflee ist ausschließlich für die äußere Anwendung bei Hunden geeignet.
- Nicht bei Welpen unter 8 Wochen oder Hunden unter 2 kg anwenden.
- Nicht bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren anwenden.
- Nicht bei Katzen anwenden, da es zu unerwünschten Reaktionen kommen kann.
- In seltenen Fällen können Hautreaktionen an der Applikationsstelle auftreten. Sollten Sie ungewöhnliche Reaktionen bei Ihrem Hund feststellen, konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen Ihres Hundes. Sollte dies dennoch geschehen, spülen Sie die Augen sofort gründlich mit Wasser aus.
- Bewahren Sie Amflee außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Zusammensetzung von Amflee 268 mg
Jede Pipette Amflee 268 mg enthält:
- Wirkstoff: Fipronil 268 mg
- Sonstige Bestandteile: Butylhydroxyanisol (E320), Butylhydroxytoluol (E321), Ethanol, Polysorbat 80, Povidon, Diethylenglycolmonoethylether
Dosierungstabelle für Amflee Lösung zum Auftropfen
Gewicht des Hundes | Geeignete Amflee-Stärke |
---|---|
2 – 10 kg | Amflee 67 mg |
10 – 20 kg | Amflee 134 mg |
20 – 40 kg | Amflee 268 mg |
40 – 60 kg | Amflee 402 mg |
Ein glücklicher Hund, ein sorgenfreier Besitzer
Stellen Sie sich vor: Ihr Hund tobt ausgelassen im Park, wälzt sich im Gras und erkundet neugierig seine Umgebung – ohne dass Sie sich Sorgen um Flöhe oder Zecken machen müssen. Mit Amflee 268 mg können Sie diese Vorstellung Wirklichkeit werden lassen. Geben Sie Ihrem Hund die Freiheit, die er verdient, und genießen Sie unbeschwerte gemeinsame Stunden.
Investieren Sie in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres treuen Begleiters. Bestellen Sie Amflee 268 mg noch heute und schenken Sie Ihrem Hund einen Sommer voller Freude und Abenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Amflee 268 mg
1. Wie oft muss ich Amflee 268 mg anwenden?
Für einen optimalen Schutz sollte Amflee 268 mg alle vier Wochen angewendet werden. Bei starkem Flohbefall oder hoher Zeckenbelastung kann eine häufigere Anwendung sinnvoll sein. Konsultieren Sie hierzu im Zweifelsfall Ihren Tierarzt.
2. Kann ich Amflee auch bei Welpen anwenden?
Amflee 268 mg ist nicht für Welpen unter 8 Wochen oder Hunde unter 2 kg geeignet. Bitte verwenden Sie für Welpen eine speziell für sie formulierte Floh- und Zeckenbehandlung.
3. Ist Amflee auch für Katzen geeignet?
Nein, Amflee ist ausschließlich für Hunde bestimmt und sollte nicht bei Katzen angewendet werden. Es kann bei Katzen zu unerwünschten Reaktionen kommen.
4. Was mache ich, wenn mein Hund nach der Anwendung von Amflee Hautreaktionen zeigt?
In seltenen Fällen können Hautreaktionen an der Applikationsstelle auftreten. Sollten Sie ungewöhnliche Reaktionen bei Ihrem Hund feststellen, konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt.
5. Wie schnell wirkt Amflee gegen Flöhe?
Amflee beginnt innerhalb von 24 Stunden nach der Anwendung, Flöhe abzutöten.
6. Kann mein Hund nach der Anwendung von Amflee baden?
Um die Wirksamkeit von Amflee nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie Ihren Hund idealerweise 2 Tage vor und nach der Anwendung nicht baden.
7. Was passiert, wenn mein Hund Amflee ableckt?
Sollte Ihr Hund Amflee ablecken, kann es zu vorübergehenden Speichelfluss kommen. Dies ist in der Regel nicht gefährlich. Beobachten Sie Ihren Hund und kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren Tierarzt.
8. Wie lagere ich Amflee richtig?
Amflee sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.