Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G: Sanfte Blutzuckermessung für ein unbeschwertes Leben
Ein aktives und gesundes Leben zu führen, bedeutet auch, Verantwortung für den eigenen Körper zu übernehmen. Für viele Menschen, insbesondere Diabetiker, gehört die regelmäßige Blutzuckermessung zum Alltag. Die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G wurden entwickelt, um diesen Prozess so angenehm und schmerzarm wie möglich zu gestalten. Entdecken Sie, wie diese Lanzetten Ihre Blutzuckerkontrolle revolutionieren und Ihnen mehr Lebensqualität schenken können.
Warum Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G die richtige Wahl sind
Die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G sind mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel. Sie sind ein Versprechen für eine sanftere und schonendere Blutzuckermessung. Mit ihrer feinen 33-G-Nadel sorgen sie für eine minimale Belastung der Haut und reduzieren das Schmerzempfinden deutlich. Das Ergebnis: Eine stressfreie Blutzuckerkontrolle, die sich nahtlos in Ihren Alltag integriert.
Die Vorteile im Überblick:
- Schmerzarme Anwendung: Die feine 33-G-Nadel minimiert das Schmerzempfinden.
- Sanfte Punktion: Ermöglicht eine schonende Entnahme von Blut.
- Universell einsetzbar: Kompatibel mit den meisten Stechhilfen.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigem medizinischem Stahl.
- Hygienisch einzeln verpackt: Für eine sichere und sterile Anwendung.
- Praktische Packungsgröße: 100 Stück pro Packung für eine langfristige Versorgung.
Die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G sind ideal für alle, die Wert auf eine sanfte und zuverlässige Blutzuckermessung legen. Sie sind besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut oder Angst vor Schmerzen.
Technische Details und Anwendungshinweise
Die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G zeichnen sich durch ihre präzise Verarbeitung und durchdachte Konstruktion aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
- Nadelstärke: 33 G (Gauge)
- Material: Medizinischer Edelstahl
- Sterilität: Einzeln steril verpackt
- Kompatibilität: Geeignet für die meisten gängigen Stechhilfen (z.B. Beurer, Accu-Chek, OneTouch)
- Verpackungseinheit: 100 Stück
So wenden Sie die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G richtig an:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife.
- Bereiten Sie Ihre Stechhilfe gemäß der Bedienungsanleitung vor.
- Entnehmen Sie eine Lanzette aus der sterilen Verpackung.
- Setzen Sie die Lanzette in die Stechhilfe ein.
- Wählen Sie eine geeignete Punktionsstelle (z.B. Fingerbeere).
- Führen Sie die Punktion gemäß der Bedienungsanleitung Ihrer Stechhilfe durch.
- Entnehmen Sie die benötigte Blutmenge für die Blutzuckermessung.
- Entsorgen Sie die gebrauchte Lanzette sicher in einem geeigneten Abfallbehälter.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie jede Lanzette nur einmal, um Infektionen zu vermeiden. Beachten Sie stets die Bedienungsanleitung Ihrer Stechhilfe und Ihres Blutzuckermessgeräts.
Mehr Lebensqualität durch sanfte Blutzuckermessung
Die regelmäßige Blutzuckermessung ist ein wichtiger Bestandteil des Diabetesmanagements. Mit den Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G können Sie diese Aufgabe mit einem guten Gefühl erledigen. Die sanfte Punktion und das reduzierte Schmerzempfinden tragen dazu bei, dass die Blutzuckerkontrolle weniger belastend ist. So bleibt mehr Raum für die schönen Dinge im Leben.
Stellen Sie sich vor, Sie können Ihren Blutzucker messen, ohne sich Gedanken über Schmerzen oder Unbehagen machen zu müssen. Sie fühlen sich sicher und selbstbestimmt, weil Sie wissen, dass Sie Ihre Gesundheit im Griff haben. Die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G sind Ihr zuverlässiger Partner auf diesem Weg.
Investieren Sie in Ihr Wohlbefinden und entscheiden Sie sich für die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G. Sie werden den Unterschied spüren!
Erfahrungen unserer Kunden
Viele unserer Kunden haben bereits positive Erfahrungen mit den Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G gemacht. Hier sind einige Stimmen:
„Ich habe lange nach Lanzetten gesucht, die wirklich schmerzarm sind. Die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G sind einfach super! Die Punktion ist kaum zu spüren.“ – Maria S.
„Als Diabetiker muss ich mehrmals täglich meinen Blutzucker messen. Mit den Beurer Lanzetten ist das viel angenehmer geworden. Ich kann sie nur empfehlen.“ – Thomas K.
„Ich habe sehr empfindliche Haut und hatte immer Probleme mit der Blutzuckermessung. Die Beurer Lanzetten sind die Lösung! Endlich keine Schmerzen mehr.“ – Anna L.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G für alle Blutzuckermessgeräte geeignet?
Die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G sind mit den meisten gängigen Stechhilfen kompatibel. Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihrer Stechhilfe zu überprüfen oder sich bei uns zu erkundigen, um sicherzustellen, dass die Lanzetten passen.
Wie oft kann ich eine Lanzette verwenden?
Aus hygienischen Gründen sollten Sie jede Lanzette nur einmal verwenden. Mehrfachverwendung kann zu Infektionen führen.
Sind die Lanzetten steril verpackt?
Ja, die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G sind einzeln steril verpackt, um eine sichere und hygienische Anwendung zu gewährleisten.
Wie entsorge ich die gebrauchten Lanzetten richtig?
Entsorgen Sie die gebrauchten Lanzetten in einem stichfesten Abfallbehälter, um Verletzungen zu vermeiden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach den örtlichen Entsorgungsvorschriften für medizinische Abfälle.
Kann ich die Lanzetten auch bei Kindern verwenden?
Ja, die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G können auch bei Kindern verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Punktion vorsichtig durchzuführen und die Empfindlichkeit der Kinderhaut zu berücksichtigen.
Was bedeutet die Angabe „33 G“?
Die Angabe „33 G“ bezieht sich auf die Nadelstärke der Lanzette. „G“ steht für Gauge, eine Maßeinheit für den Durchmesser von Nadeln. Je höher die Gauge-Zahl, desto feiner ist die Nadel. Eine 33-G-Nadel ist sehr fein und sorgt für eine schmerzarme Punktion.
Wo kann ich die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G kaufen?
Sie können die Beurer Lanzetten Soft Touch 33 G bequem und sicher in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und einen zuverlässigen Kundenservice.
Was mache ich, wenn ich nach der Punktion blute?
Leichteres Nachbluten nach der Punktion ist normal. Drücken Sie einfach ein sauberes Tuch oder einen Wattebausch auf die Punktionsstelle, bis die Blutung aufhört.