Biofanal bei Scheidenpilz: Befreien Sie sich von Juckreiz und Unwohlsein – natürlich und effektiv
Fühlen Sie sich unwohl, geplagt von Juckreiz und Brennen im Intimbereich? Scheidenpilzinfektionen sind weit verbreitet und können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Biofanal Vaginaltabletten mit 100.000 I.E. Nystatin bieten eine wirksame und sanfte Lösung, um die natürliche Balance Ihrer Vaginalflora wiederherzustellen und die lästigen Symptome schnell zu lindern. Mit 12 Vaginaltabletten erhalten Sie eine umfassende Behandlung, die Ihnen hilft, sich wieder rundum wohlzufühlen.
Warum Biofanal bei Scheidenpilz die richtige Wahl ist:
Biofanal Vaginaltabletten sind speziell entwickelt worden, um die Ursache von Scheidenpilzinfektionen zu bekämpfen und gleichzeitig die empfindliche Vaginalflora zu schonen. Der Wirkstoff Nystatin wirkt fungistatisch und fungizid, d.h. er hemmt das Wachstum von Pilzen und tötet sie ab. Anders als viele andere Präparate wird Nystatin kaum vom Körper aufgenommen, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen minimiert wird. Das macht Biofanal zu einer besonders verträglichen Option, auch für Schwangere und Stillende (nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker).
Die Vorteile von Biofanal auf einen Blick:
- Wirksame Bekämpfung von Scheidenpilz: Nystatin bekämpft effektiv die häufigsten Erreger von Scheidenpilzinfektionen.
- Schnelle Linderung der Symptome: Reduziert Juckreiz, Brennen und Ausfluss bereits nach kurzer Zeit.
- Schonende Anwendung: Wirkt lokal und wird kaum vom Körper aufgenommen, was das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.
- Auch für Schwangere und Stillende geeignet: Nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker kann Biofanal auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
- Einfache Anwendung: Die Vaginaltabletten lassen sich leicht einführen und lösen sich schnell auf.
- Umfassende Behandlung: 12 Vaginaltabletten für eine vollständige Therapie.
Wie Biofanal Vaginaltabletten wirken:
Scheidenpilzinfektionen, meist verursacht durch den Hefepilz Candida albicans, entstehen, wenn das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora gestört ist. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Stress, Antibiotikaeinnahme, hormonelle Veränderungen oder ein geschwächtes Immunsystem begünstigt werden. Nystatin, der Wirkstoff in Biofanal, wirkt gezielt gegen diese Pilze, indem er ihre Zellmembran schädigt und so ihr Wachstum hemmt oder sie abtötet. Dadurch wird die Pilzinfektion effektiv bekämpft und die Symptome gelindert.
Anwendung von Biofanal Vaginaltabletten: So einfach geht’s
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die richtige Anwendung entscheidend. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen:
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie die Vaginaltablette entnehmen.
- Entnahme: Entnehmen Sie eine Vaginaltablette aus der Blisterpackung.
- Einführung: Führen Sie die Vaginaltablette am besten abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide ein. Dies gelingt am einfachsten in Rückenlage mit leicht angezogenen Beinen.
- Anwendungsdauer: Verwenden Sie Biofanal Vaginaltabletten gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers. In der Regel beträgt die Behandlungsdauer 6 Tage, wobei täglich eine Vaginaltablette angewendet wird.
Wichtiger Hinweis: Auch während der Menstruation sollte die Behandlung mit Biofanal fortgesetzt werden.
Was Sie zusätzlich tun können, um Scheidenpilz vorzubeugen:
Neben der Behandlung mit Biofanal können Sie auch selbst aktiv dazu beitragen, Scheidenpilzinfektionen vorzubeugen:
- Intimhygiene: Verwenden Sie zur Reinigung des Intimbereichs pH-neutrale Waschlotionen oder klares Wasser. Vermeiden Sie aggressive Seifen oder Intimsprays, die die Vaginalflora schädigen können.
- Atmungsaktive Kleidung: Tragen Sie Unterwäsche aus Baumwolle und vermeiden Sie enge Kleidung, die die Belüftung behindert und ein feuchtes Milieu fördert.
- Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, um Ihr Immunsystem zu stärken.
- Stress reduzieren: Stress kann das Immunsystem schwächen und somit das Risiko für Pilzinfektionen erhöhen. Finden Sie Entspannungstechniken, die Ihnen helfen, Stress abzubauen.
- Vorsicht bei Antibiotika: Antibiotika können die natürliche Bakterienflora im Körper stören, was das Wachstum von Pilzen begünstigen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob eine begleitende Behandlung mit Probiotika sinnvoll ist.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bevor Sie Biofanal Vaginaltabletten anwenden, lesen Sie bitte die Packungsbeilage sorgfältig durch.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Nystatin oder einen der sonstigen Bestandteile darf Biofanal nicht angewendet werden.
- Wenn sich Ihre Beschwerden während der Behandlung verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Die Anwendung von Biofanal kann die Wirksamkeit von Verhütungsmitteln aus Latex (Kondome, Diaphragmen) beeinträchtigen. Verwenden Sie während der Behandlung alternative Verhütungsmethoden.
Inhaltsstoffe:
Jede Vaginaltablette Biofanal enthält:
- Wirkstoff: 100.000 I.E. Nystatin
- Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat (Ph.Eur.)
Biofanal – Für Ihr Wohlbefinden im Intimbereich
Geben Sie Scheidenpilz keine Chance! Mit Biofanal Vaginaltabletten können Sie die Symptome effektiv bekämpfen und die natürliche Balance Ihrer Vaginalflora wiederherstellen. Bestellen Sie jetzt und fühlen Sie sich bald wieder rundum wohl in Ihrer Haut!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Biofanal bei Scheidenpilz
1. Wie lange dauert es, bis Biofanal wirkt?
Die Wirkung von Biofanal setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Viele Frauen berichten bereits nach der ersten Anwendung von einer Linderung der Symptome wie Juckreiz und Brennen.
2. Kann ich Biofanal auch während der Schwangerschaft anwenden?
Ja, nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker kann Biofanal auch während der Schwangerschaft angewendet werden. Da Nystatin kaum vom Körper aufgenommen wird, gilt es als relativ sicher für Mutter und Kind.
3. Was soll ich tun, wenn die Beschwerden nach der Behandlung wieder auftreten?
Wenn die Beschwerden nach der Behandlung wieder auftreten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Möglicherweise liegt eine andere Ursache für die Beschwerden vor oder es ist eine längere oder intensivere Behandlung erforderlich.
4. Darf ich während der Behandlung mit Biofanal Geschlechtsverkehr haben?
Es wird empfohlen, während der Behandlung mit Biofanal auf Geschlechtsverkehr zu verzichten, um die Vaginalflora nicht zusätzlich zu reizen und die Wirksamkeit der Behandlung nicht zu beeinträchtigen.
5. Kann Biofanal Nebenwirkungen verursachen?
Biofanal ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch lokale Reaktionen wie Brennen, Juckreiz oder Rötungen auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
6. Was ist der Unterschied zwischen Biofanal Vaginaltabletten und einer Creme gegen Scheidenpilz?
Biofanal Vaginaltabletten wirken im Inneren der Scheide, um die Pilzinfektion zu bekämpfen. Eine Creme wird in der Regel zusätzlich auf die äußeren Genitalien aufgetragen, um Juckreiz und Brennen zu lindern.
7. Kann mein Partner sich auch mit Scheidenpilz anstecken?
Ja, eine Ansteckung des Partners ist möglich, aber eher selten. Bei Verdacht auf eine Infektion sollte auch der Partner einen Arzt aufsuchen.
8. Was tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem regulären Behandlungsplan fort. Verdoppeln Sie die Dosis nicht, um eine vergessene Dosis auszugleichen.