Gleitgele: Mehr als nur ein Hilfsmittel für angenehme Intimität
Gleitgele sind wahrscheinlich eines der am meisten unterschätzten Produkte im Bereich der Intimhygiene und sexuellen Gesundheit. Dabei spielen sie nicht nur beim Sex eine angenehme unterstützende Rolle, sondern haben auch medizinisch wertvolle Eigenschaften. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es sich lohnt, Gleitgele zu kaufen, und welche Vorteile sie bieten.
Gleitgele und ihre verschiedenen Funktionen
Gleitgele dienen in erster Linie der Verringerung von Reibung und Trockenheit im Intimbereich. Dies kann aus verschiedenen Gründen von besonderer Bedeutung sein. Die natürliche Feuchtigkeit der Scheide kann durch hormonelle Schwankungen, Stress oder Hygieneprodukte beeinträchtigt werden. Daher ist es wichtig, in solchen Fällen auf ein hochwertiges medizinisches Gleitgel zurückzugreifen, um unangenehme Schmerzen oder Reizungen zu vermeiden.
Während dem Geschlechtsverkehr fördert ein Gleitgel nicht nur das Lustempfinden, sondern minimiert auch das Risiko von Verletzungen und Infektionen, die durch zu starken Hautkontakt entstehen können. Auch bei der Verwendung von Sexspielzeugen oder Kondomen empfiehlt sich ein gutes Gleitgel, um den Spaß und die Sicherheit zu erhöhen.
Darüber hinaus finden Gleitgele auch im medizinischen Bereich Anwendung, zum Beispiel bei gynäkologischen Untersuchungen oder beim Einführen von Kathetern oder Tampons.
Gleitgele: Die verschiedenen Typen
Es gibt verschiedene Typen von Gleitgelen, die sich in ihren Inhaltsstoffen und Eigenschaften unterscheiden. Die gängigsten sind:
1. Wasserbasierte Gleitgele: Diese Art von Gleitgel ist die am häufigsten verwendete und zeichnet sich durch ihre sehr gute Hautverträglichkeit und einfache Reinigung aus. Sie können problemlos mit Kondomen und Sexspielzeugen aus Silikon verwendet werden. Allerdings trocknen sie schneller aus als andere Varianten und müssen daher eventuell häufiger nachgelegt werden.
2. Silikonbasierte Gleitgele: Aufgrund ihrer besonders lang anhaltenden Gleitfähigkeit sind silikonbasierte Gleitgele für lange Liebesspiele und Aktivitäten im Wasser sehr gut geeignet. Sie vertragen sich allerdings nicht mit allen Materialien und sollten daher nicht in Kombination mit Silikonspielzeugen verwendet werden.
3. Ölbasierte Gleitgele: Diese Gleitgele erzeugen ein besonders geschmeidiges Hautgefühl und sind für Massagen ideal geeignet. Da sie jedoch Kondome angreifen können und schwer aus Textilien herauszuwaschen sind, eignen sie sich weniger für den Bereich der Sexualhygiene und Verhütung.
4. Bio-Gleitgele: Für Menschen mit empfindlicher Haut oder hohen Ansprüchen an nachhaltige Produkte stehen auch Bio-Gleitgele zur Verfügung, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren und frei von synthetischen Zusatzstoffen sind.
Gleitgele und Allergien
Grundsätzlich sind Gleitgele für die Mehrheit der Menschen sehr gut verträglich. Allerdings können insbesondere wasserbasierte Gleitgele Konservierungsstoffe oder Glyzerin enthalten, die bei empfindlichen Menschen Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen können. In solchen Fällen empfiehlt es sich, auf Glyzerin-freie oder hypoallergene Gleitgele zurückzugreifen. Auch hier gibt es mittlerweile eine große Auswahl an speziellen Produkten, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Gleitgele für die Schwangerschaft und Stillzeit
In Schwangerschaft und Stillzeit kann es hormonbedingt zu erhöhter Trockenheit im Intimbereich kommen. Um Beschwerden und Reizungen zu vermeiden, sollten Frauen auch in dieser Zeit nicht auf die Anwendung von Gleitgelen verzichten. Idealerweise sind solch Gleitgele parfümfrei und enthalten keine Spermizide, um das Risiko von Nebenwirkungen und Allergien für Mutter und Kind zu minimieren.
Gleitgele online kaufen (Infos):
1. Verwendungszweck: Gleitgele dienen der Verringerung von Trockenheit und Reibung im Intimbereich und erhöhen so den Komfort und die Sicherheit beim Geschlechtsverkehr, bei der Verwendung von Sexspielzeug oder in medizinischen Situationen.
2. Typen: Zu unterscheiden sind grundsätzlich wasserbasierte, silikonbasierte, ölbasierte und Bio-Gleitgele.
3. Verträglichkeit: Die meisten Gleitgele sind für die Mehrheit der Menschen gut verträglich. Bei empfindlicher Haut oder Allergien sollte jedoch auf spezielle hypoallergene oder Glyzerin-freie Varianten zurückgegriffen werden.
4. Kondomverträglichkeit: Wasser- und silikonbasierte Gleitgele sind generell Kondomverträglich. Ölbasierte Gleitgele sollten nicht in Kombination mit Kondomen verwendet werden.
5. Schwangerschaft und Stillzeit: Gleitgele können auch in Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden, sollten jedoch idealerweise parfümfrei und ohne Spermizide sein.
6. Haltbarkeit und Lagerung: Die Haltbarkeit von Gleitgelen beträgt in der Regel mehrere Jahre. Sie sollten jedoch stets kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden.
7. Online-Kauf: Beim Online-Kauf von Gleitgelen ist es ratsam, sich an renommierte Hersteller und Anbieter mit guten Kundenbewertungen und transparenter Produktbeschreibung zu orientieren.