Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent – Für schnelle Hilfe bei Fingerverletzungen
Ein kleiner Stoß, ein unachtsamer Moment – und schon ist es passiert: Eine Fingerverletzung kann uns im Alltag schnell ausbremsen. Die Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Finger zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu fördern. Sie bietet optimalen Schutz und unterstützt Sie dabei, schnell wieder aktiv zu werden.
Was ist eine Stacksche Schiene und wann kommt sie zum Einsatz?
Die Stacksche Schiene ist eine speziell entwickelte Orthese zur Ruhigstellung des Endgelenks der Finger. Sie kommt vor allem bei Verletzungen wie dem Hammerfinger (auch Malletfinger genannt), bei Sehnenverletzungen oder nach Operationen zum Einsatz. Ziel ist es, das betroffene Fingerendglied in einer gestreckten Position zu fixieren, damit die verletzten Strukturen optimal heilen können. Die Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent ist dabei nicht nur funktional, sondern auch diskret und angenehm zu tragen.
Ihre Vorteile mit der Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent im Überblick:
- Effektive Stabilisierung: Das Endgelenk des Fingers wird sicher fixiert und ruhiggestellt.
- Transparenz und Diskretion: Die transparente Optik sorgt dafür, dass die Schiene im Alltag kaum auffällt.
- Hoher Tragekomfort: Das leichte Material und die anatomische Formgebung gewährleisten einen angenehmen Sitz.
- Einfache Anwendung: Die Schiene ist leicht anzulegen und individuell anpassbar.
- Optimale Hygiene: Das Material ist leicht zu reinigen und somit hygienisch im Gebrauch.
- Unterstützung der Heilung: Fördert die Regeneration des Fingers und reduziert Schmerzen.
Wirkungsweise der Bort Stacksche Schiene: So unterstützt sie Ihre Heilung
Die Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent wirkt, indem sie das Endgelenk des Fingers in einer überstreckten Position fixiert. Diese Position entlastet die verletzten Sehnen, Bänder oder Knochen und ermöglicht eine ungestörte Heilung. Durch die Ruhigstellung wird zudem verhindert, dass das Gelenk weiterhin belastet oder bewegt wird, was den Heilungsprozess zusätzlich beschleunigt. Die Schiene unterstützt somit die natürliche Regeneration des Körpers und hilft Ihnen, schnell wieder schmerzfrei und beweglich zu werden.
Anwendungshinweise: So verwenden Sie die Stacksche Schiene richtig
- Vorbereitung: Reinigen und trocknen Sie den betroffenen Finger gründlich.
- Anpassung: Platzieren Sie die Stacksche Schiene so auf dem Finger, dass das Endgelenk gestreckt wird.
- Fixierung: Befestigen Sie die Schiene mit einem Pflaster oder Tape, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
- Tragedauer: Tragen Sie die Schiene gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Therapeuten. In der Regel wird sie tags und nachts getragen.
- Reinigung: Reinigen Sie die Schiene regelmäßig mit Wasser und Seife, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
Für wen ist die Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent geeignet?
Die Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent ist ideal für Personen, die unter folgenden Beschwerden leiden:
- Hammerfinger (Malletfinger)
- Sehnenverletzungen im Fingerendgelenk
- Verstauchungen oder Prellungen des Fingerendgelenks
- Nachbehandlung nach Operationen am Fingerendgelenk
Sie bietet eine effektive und komfortable Lösung, um den Finger zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Egal ob im Alltag, beim Sport oder bei der Arbeit – die Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent ist Ihr zuverlässiger Begleiter.
Hinweise zur Grössenwahl:
Die Grösse 3 ist für einen Fingerumfang von [Hier Fingerumfang einfügen, z.B. 5,5 – 6,5 cm] geeignet. Um die richtige Grösse zu ermitteln, messen Sie den Umfang Ihres Fingers am Endglied. Sollten Sie zwischen zwei Grössen liegen, wählen Sie die nächstgrößere Grösse für einen optimalen Tragekomfort.
Material und Pflege:
Die Bort Stacksche Schiene besteht aus hautfreundlichem und strapazierfähigem Kunststoff. Sie ist leicht zu reinigen und kann mit Wasser und Seife abgewaschen werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, um das Material nicht zu beschädigen. Lagern Sie die Schiene an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Beweglichkeit
Eine Fingerverletzung kann unseren Alltag stark beeinträchtigen. Mit der Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent können Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun und den Heilungsprozess optimal unterstützen. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von einer schnellen und effektiven Lösung für Ihre Fingerbeschwerden!
Tabelle: Produktinformationen auf einen Blick
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produktname | Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent |
Grösse | 3 |
Material | Kunststoff |
Farbe | Transparent |
Anwendungsbereich | Fingerendgelenk |
Indikation | Hammerfinger, Sehnenverletzungen, Verstauchungen |
Reinigung | Mit Wasser und Seife |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bort Stacksche Schiene Gr. 3 Transparent
1. Wie lange muss ich die Stacksche Schiene tragen?
Die Tragedauer der Stacksche Schiene richtet sich nach der Art und Schwere der Verletzung. In der Regel wird sie mehrere Wochen lang tags und nachts getragen. Bitte besprechen Sie die genaue Tragedauer mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.
2. Kann ich mit der Schiene duschen?
Es wird empfohlen, die Schiene vor dem Duschen abzunehmen, um sie trocken zu halten. Feuchtigkeit kann die Haut aufweichen und das Risiko von Irritationen erhöhen. Reinigen Sie die Schiene nach dem Duschen gründlich und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie sie wieder anlegen.
3. Wie reinige ich die Stacksche Schiene richtig?
Reinigen Sie die Schiene regelmäßig mit Wasser und Seife. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese das Material beschädigen können. Spülen Sie die Schiene gründlich ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
4. Was mache ich, wenn die Schiene rutscht oder nicht richtig sitzt?
Achten Sie darauf, dass die Schiene richtig positioniert ist und das Endgelenk des Fingers gestreckt wird. Befestigen Sie die Schiene mit einem Pflaster oder Tape, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Sollte die Schiene trotzdem rutschen oder nicht richtig sitzen, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Therapeuten.
5. Kann ich die Schiene auch bei anderen Fingerverletzungen verwenden?
Die Stacksche Schiene ist primär für Verletzungen des Fingerendgelenks, wie z.B. den Hammerfinger, konzipiert. Bei anderen Fingerverletzungen ist es wichtig, die Eignung der Schiene mit Ihrem Arzt oder Therapeuten abzuklären.
6. Ist die Schiene für Kinder geeignet?
Die Eignung der Schiene für Kinder hängt von der Grösse und der Art der Verletzung ab. Besprechen Sie die Anwendung bei Kindern unbedingt mit einem Arzt oder Therapeuten, um sicherzustellen, dass die Schiene richtig angepasst ist und die gewünschte Wirkung erzielt.
7. Woher weiß ich, welche Größe die Richtige für mich ist?
Messen Sie den Umfang Ihres Fingers am Endglied. Die Größe 3 ist für einen Fingerumfang von [Hier Fingerumfang einfügen, z.B. 5,5 – 6,5 cm] geeignet. Sollten Sie zwischen zwei Größen liegen, wählen Sie die nächstgrößere Größe für einen optimalen Tragekomfort.