Candio Hermal Fertigsuspension 50 ml: Natürlich gegen Pilzerkrankungen im Mund- und Rachenraum
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn sich ein weißlicher Belag auf Ihrer Zunge und im Mundraum ausbreitet? Juckreiz, Brennen und ein allgemeines Unwohlsein können die Folge sein. Oftmals steckt eine Pilzinfektion, wie beispielsweise Soor, dahinter. Doch keine Sorge, mit Candio Hermal Fertigsuspension gibt es eine natürliche und wirksame Lösung, um diese Beschwerden sanft zu lindern und die Mundflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Was ist Candio Hermal Fertigsuspension?
Candio Hermal Fertigsuspension ist ein pflanzliches Arzneimittel, das speziell zur Behandlung von Pilzerkrankungen im Mund- und Rachenraum entwickelt wurde. Die Suspension enthält einen Extrakt aus frischen Holunderblüten und ist bekannt für ihre antimykotischen (pilzhemmenden) und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie wirkt gezielt gegen die häufigsten Auslöser von Pilzinfektionen im Mund, wie beispielsweise Candida albicans.
Anders als viele synthetische Antimykotika ist Candio Hermal besonders gut verträglich und kann auch bei Säuglingen und Kindern angewendet werden. Die natürliche Zusammensetzung macht es zu einer schonenden Alternative, die den Körper nicht unnötig belastet.
Die Kraft der Holunderblüte: Ein natürlicher Schutzschild für Ihren Mund
Die Holunderblüte ist seit Jahrhunderten für ihre heilenden Kräfte bekannt. In Candio Hermal entfaltet sie ihr volles Potenzial, um Pilzinfektionen effektiv zu bekämpfen und gleichzeitig die gereizte Mundschleimhaut zu beruhigen.
- Antimykotische Wirkung: Die Inhaltsstoffe der Holunderblüte hemmen das Wachstum von Pilzen und verhindern deren Ausbreitung im Mundraum.
- Entzündungshemmende Wirkung: Rötungen, Schwellungen und Schmerzen werden gelindert, sodass Sie sich schnell wieder wohlfühlen.
- Schleimhautschützende Wirkung: Die Holunderblüte bildet einen schützenden Film auf der Schleimhaut, der sie vor weiteren Reizungen und Infektionen bewahrt.
- Natürliche Unterstützung der Mundflora: Candio Hermal hilft, das natürliche Gleichgewicht der Mikroorganismen im Mundraum wiederherzustellen und stärkt so die Abwehrkräfte gegen Pilze.
Stellen Sie sich vor, wie die wohltuende Flüssigkeit Ihre gereizte Mundschleimhaut beruhigt und das unangenehme Brennen verschwindet. Sie können wieder unbeschwert essen, trinken und sprechen, ohne von den lästigen Symptomen einer Pilzinfektion geplagt zu werden.
Anwendungsgebiete von Candio Hermal Fertigsuspension
Candio Hermal Fertigsuspension eignet sich ideal zur Behandlung folgender Beschwerden:
- Mundsoor (Candidose) bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
- Pilzinfektionen der Mundschleimhaut nach Antibiotika- oder Kortisonbehandlung
- Begleitende Behandlung bei Pilzinfektionen im Zusammenhang mit Zahnprothesen
- Aphthen (kleine, schmerzhafte Geschwüre im Mund)
So wenden Sie Candio Hermal Fertigsuspension richtig an
Die Anwendung von Candio Hermal ist denkbar einfach und unkompliziert:
- Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut.
- Geben Sie die empfohlene Dosis (siehe Dosierungsanleitung unten) auf einen sauberen Löffel oder direkt in den Mund.
- Verteilen Sie die Suspension gründlich im Mundraum, sodass alle betroffenen Stellen benetzt werden.
- Lassen Sie die Suspension für einige Minuten einwirken, bevor Sie sie schlucken oder ausspucken.
- Wenden Sie Candio Hermal mehrmals täglich an, am besten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
Die genaue Dosierung richtet sich nach dem Alter und der Schwere der Erkrankung. Beachten Sie bitte die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Dosierungsempfehlungen
Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Orientierungshilfe für die empfohlene Dosierung von Candio Hermal Fertigsuspension:
Alter | Dosis | Häufigkeit |
---|---|---|
Säuglinge und Kleinkinder | 0,5 – 1 ml | 3 – 4 mal täglich |
Kinder ab 6 Jahren | 1 – 2 ml | 3 – 4 mal täglich |
Erwachsene | 2 – 3 ml | 4 – 6 mal täglich |
Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 7 bis 14 Tage. Setzen Sie die Behandlung auch dann fort, wenn die Symptome bereits abgeklungen sind, um einen Rückfall zu vermeiden.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Candio Hermal Fertigsuspension ein sehr gut verträgliches Arzneimittel ist, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Verwenden Sie Candio Hermal nicht, wenn Sie allergisch gegen Holunderblüten oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Candio Hermal enthält Sucrose (Zucker). Bitte beachten Sie dies, wenn Sie an Diabetes leiden.
- Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Candio Hermal Fertigsuspension: Ihre Vorteile auf einen Blick
- Natürliche Inhaltsstoffe: Schonende Behandlung mit der Kraft der Holunderblüte.
- Wirksam gegen Pilzinfektionen: Bekämpft die Ursache der Beschwerden.
- Entzündungshemmend und beruhigend: Lindert Schmerzen und Rötungen.
- Einfache Anwendung: Unkomplizierte Anwendung für die ganze Familie.
- Gut verträglich: Auch für Säuglinge und Kinder geeignet.
Geben Sie Ihrem Mundraum die natürliche Pflege, die er verdient! Mit Candio Hermal Fertigsuspension können Sie Pilzinfektionen sanft und effektiv behandeln und sich wieder rundum wohlfühlen.
Bestellen Sie Candio Hermal Fertigsuspension jetzt in unserer Online-Apotheke!
Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und bestellen Sie Candio Hermal Fertigsuspension bequem und sicher in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine diskrete Verpackung, damit Sie Ihre Beschwerden schnellstmöglich in den Griff bekommen. Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und unserem kompetenten Kundenservice. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Fragen haben!
FAQ: Häufige Fragen zu Candio Hermal Fertigsuspension
1. Ist Candio Hermal Fertigsuspension auch für Schwangere und Stillende geeignet?
Grundsätzlich ist die Anwendung von Candio Hermal Fertigsuspension während der Schwangerschaft und Stillzeit möglich. Da jedoch keine ausreichenden Daten vorliegen, sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um mögliche Risiken abzuklären.
2. Kann Candio Hermal Fertigsuspension Nebenwirkungen verursachen?
In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auf Holunderblüten auftreten. Wenn Sie nach der Anwendung von Candio Hermal Fertigsuspension Hautausschläge, Juckreiz oder Schwellungen bemerken, setzen Sie das Arzneimittel ab und suchen Sie einen Arzt auf.
3. Wie lange dauert es, bis Candio Hermal Fertigsuspension wirkt?
Die Wirkung von Candio Hermal Fertigsuspension setzt in der Regel nach wenigen Tagen ein. Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Infektion ab. Es ist wichtig, die Behandlung auch dann fortzusetzen, wenn die Symptome bereits abgeklungen sind, um einen Rückfall zu vermeiden.
4. Kann Candio Hermal Fertigsuspension zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bisher nicht bekannt. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, auch wenn es sich um rezeptfreie handelt.
5. Was ist der Unterschied zwischen Candio Hermal Fertigsuspension und anderen Antimykotika?
Candio Hermal Fertigsuspension ist ein pflanzliches Arzneimittel, das auf der natürlichen Wirkung der Holunderblüte basiert. Im Vergleich zu synthetischen Antimykotika ist es in der Regel besser verträglich und kann auch bei Säuglingen und Kindern angewendet werden. Es eignet sich besonders für leichte bis mittelschwere Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum.
6. Wie sollte Candio Hermal Fertigsuspension aufbewahrt werden?
Candio Hermal Fertigsuspension sollte bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Nach Anbruch der Flasche ist die Suspension begrenzt haltbar. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Packung.
7. Was kann ich tun, um Pilzinfektionen im Mund vorzubeugen?
Eine gute Mundhygiene ist das A und O. Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig und verwenden Sie Zahnseide, um Speisereste zu entfernen. Vermeiden Sie übermäßigen Zuckerkonsum, da Zucker das Wachstum von Pilzen fördern kann. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ein starkes Immunsystem.