Celluvisc 1% – Ihre sanfte Hilfe bei trockenen Augen
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihre Augen müde, gereizt und trocken sind? Wenn jeder Lidschlag unangenehm ist und die Sicht verschwommen wirkt? Trockene Augen sind ein weitverbreitetes Problem, das viele Ursachen haben kann. Celluvisc 1% Augentropfen bieten Ihnen eine wohltuende und langanhaltende Lösung, um Ihre Augen zu befeuchten und die Beschwerden zu lindern.
In einer hektischen Welt, in der wir unsere Augen täglich stark beanspruchen – sei es durch lange Bildschirmarbeit, trockene Heizungsluft oder das Tragen von Kontaktlinsen – ist es wichtig, ihnen die nötige Pflege und Aufmerksamkeit zu schenken. Celluvisc 1% Augentropfen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihren Augen etwas Gutes zu tun und ihnen die Feuchtigkeit zurückzugeben, die sie so dringend benötigen.
Was macht Celluvisc 1% Augentropfen so besonders?
Celluvisc 1% Augentropfen enthalten den Wirkstoff Carmellose-Natrium. Dieser bildet einen schützenden und befeuchtenden Film auf der Augenoberfläche, der die natürliche Tränenflüssigkeit ergänzt und so die Augen vor dem Austrocknen bewahrt. Die Einzeldosispipetten sind hygienisch und praktisch in der Anwendung – ideal für zu Hause und unterwegs.
Die Vorteile von Celluvisc 1% im Überblick:
- Langanhaltende Befeuchtung: Spendet Ihren Augen intensive Feuchtigkeit und lindert Trockenheitsgefühle.
- Schutz vor Austrocknung: Bildet einen schützenden Film auf der Augenoberfläche.
- Einfache Anwendung: Praktische Einzeldosispipetten für hygienische Anwendung.
- Ideal für Kontaktlinsenträger: Kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden.
- Frei von Konservierungsstoffen: Besonders schonend und gut verträglich.
Für wen sind Celluvisc 1% Augentropfen geeignet?
Celluvisc 1% Augentropfen sind ideal für alle, die unter trockenen Augen leiden. Dies kann sich durch folgende Symptome äußern:
- Trockenheitsgefühl
- Brennen
- Juckreiz
- Sandkorngefühl
- Gerötete Augen
- Verschwommenes Sehen
- Ermüdungserscheinungen der Augen
Die Ursachen für trockene Augen können vielfältig sein. Häufige Auslöser sind:
- Lange Bildschirmarbeit
- Trockene Luft (z.B. durch Heizung oder Klimaanlage)
- Tragen von Kontaktlinsen
- Hormonelle Veränderungen (z.B. in den Wechseljahren)
- Bestimmte Medikamente
- Umwelteinflüsse (z.B. Staub, Rauch)
Celluvisc 1% Augentropfen können Ihnen helfen, die Symptome trockener Augen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Stellen Sie sich vor, wie befreiend es ist, wenn Sie wieder unbeschwert lesen, arbeiten oder Ihre Freizeit genießen können, ohne ständig von trockenen, gereizten Augen geplagt zu werden.
Anwendung von Celluvisc 1% Augentropfen
Die Anwendung von Celluvisc 1% Augentropfen ist denkbar einfach:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
- Öffnen Sie eine Einzeldosispipette, indem Sie den Verschluss abdrehen.
- Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten.
- Halten Sie die Pipette senkrecht über das Auge und träufeln Sie einen Tropfen in den Bindehautsack.
- Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es leicht hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf am anderen Auge.
- Entsorgen Sie die geöffnete Einzeldosispipette nach der Anwendung.
In der Regel werden 1 Tropfen Celluvisc 1% Augentropfen 3- bis 5-mal täglich in den Bindehautsack eingetropft. Die Dosierung kann jedoch individuell angepasst werden. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um die bestmögliche Wirkung von Celluvisc 1% Augentropfen zu erzielen:
- Verwenden Sie Celluvisc 1% Augentropfen nicht, wenn Sie allergisch gegen Carmellose-Natrium oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
- Nach dem Eintropfen kann es kurzzeitig zu einer leichten Sehbeeinträchtigung kommen. Führen Sie in diesem Fall keine Fahrzeuge und bedienen Sie keine Maschinen.
- Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Bewahren Sie Celluvisc 1% Augentropfen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Lagern Sie die Augentropfen nicht über 25°C.
Celluvisc 1% Augentropfen: Ihre tägliche Dosis Wohlbefinden
Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und Ihre Augen fühlen sich erfrischt und befeuchtet an. Sie können den Tag ohne unangenehmes Trockenheitsgefühl oder brennende Augen beginnen. Mit Celluvisc 1% Augentropfen können Sie diese Vorstellung Wirklichkeit werden lassen. Gönnen Sie Ihren Augen die Pflege, die sie verdienen, und genießen Sie jeden Augenblick in vollen Zügen.
Celluvisc 1% Augentropfen sind mehr als nur Augentropfen – sie sind ein Ausdruck Ihrer Wertschätzung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Investieren Sie in Ihre Augengesundheit und erleben Sie den Unterschied, den Celluvisc 1% machen kann.
Inhaltsstoffe
Jede Einzeldosispipette Celluvisc 1% enthält:
- Wirkstoff: Carmellose-Natrium 1% (1mg/ml)
- Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumlactat-Lösung, Kaliumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Gereinigtes Wasser.
Darreichungsform und Packungsgrößen
Celluvisc 1% Augentropfen sind in Einzeldosispipetten erhältlich. Eine Packung enthält 90 Einzeldosispipetten mit je 0,4 ml Lösung.
Vertrauen Sie auf Qualität und Erfahrung
Celluvisc 1% Augentropfen werden von einem renommierten Pharmaunternehmen hergestellt, das sich seit vielen Jahren der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Augenpflegeprodukte verschrieben hat. Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von Celluvisc 1% und schenken Sie Ihren Augen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Celluvisc 1% Augentropfen
1. Wie oft kann ich Celluvisc 1% Augentropfen anwenden?
In der Regel werden 1 Tropfen Celluvisc 1% Augentropfen 3- bis 5-mal täglich in den Bindehautsack eingetropft. Die Dosierung kann jedoch individuell angepasst werden. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
2. Kann ich Celluvisc 1% Augentropfen auch mit Kontaktlinsen verwenden?
Ja, Celluvisc 1% Augentropfen können auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden. Es ist nicht notwendig, die Kontaktlinsen vor der Anwendung zu entfernen.
3. Sind Celluvisc 1% Augentropfen auch für Kinder geeignet?
Die Anwendung von Celluvisc 1% Augentropfen bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
4. Was muss ich beachten, wenn ich noch andere Augentropfen verwende?
Wenn Sie noch andere Augentropfen verwenden, sollten Sie zwischen der Anwendung der verschiedenen Präparate einen zeitlichen Abstand von mindestens 15 Minuten einhalten. Celluvisc 1% Augentropfen sollten immer als Letztes angewendet werden.
5. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Celluvisc 1% Augentropfen?
In seltenen Fällen kann es nach dem Eintropfen zu einer kurzzeitigen Sehbeeinträchtigung oder einem leichten Brennen kommen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit wieder.
6. Wie lange sind Celluvisc 1% Augentropfen nach dem Öffnen haltbar?
Celluvisc 1% Augentropfen sind in Einzeldosispipetten verpackt. Jede Pipette ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nach der Anwendung entsorgt werden.
7. Wo kann ich Celluvisc 1% Augentropfen kaufen?
Sie können Celluvisc 1% Augentropfen in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, Ihre Medikamente online zu kaufen.
8. Was ist der Unterschied zwischen Celluvisc und anderen Augentropfen?
Celluvisc enthält Carmellose-Natrium, das einen besonders langanhaltenden und stabilen Film auf der Augenoberfläche bildet. Außerdem sind Celluvisc Augentropfen frei von Konservierungsstoffen, was sie besonders gut verträglich macht.