Digitalis D3 Globuli: Stärkung für Ihr Herz-Kreislauf-System
Fühlen Sie sich manchmal kraftlos und erschöpft? Ihr Herz schlägt unregelmäßig oder Sie leiden unter Schwindel? Die Kraft der Natur kann Ihnen helfen, Ihr Herz-Kreislauf-System auf sanfte Weise zu unterstützen. Digitalis D3 Globuli sind ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Stärkung des Herzens und zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt wird.
Entdecken Sie die sanfte Unterstützung für Ihr Herz mit Digitalis D3 Globuli. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung von Digitalis, um Ihr Herz-Kreislauf-System auf natürliche Weise zu harmonisieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Was sind Digitalis D3 Globuli?
Digitalis D3 Globuli enthalten den Wirkstoff Digitalis purpurea (Fingerhut) in potenzierter Form. In der Homöopathie wird Digitalis traditionell bei Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt. Die Potenzierung D3 bedeutet, dass der ursprüngliche Wirkstoff in einem Verhältnis von 1:1000 verdünnt wurde. Dieser Prozess soll die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen und die Symptome auf sanfte Weise lindern.
Der Fingerhut, aus dem Digitalis gewonnen wird, ist eine faszinierende Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin geschätzt wird. Seine Inhaltsstoffe können das Herz stärken und die Durchblutung verbessern. In den Digitalis D3 Globuli wird die Kraft des Fingerhuts in einer schonenden und gut verträglichen Form genutzt.
Anwendungsgebiete von Digitalis D3 Globuli
Digitalis D3 Globuli werden traditionell bei verschiedenen Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
- Herzschwäche (Herzinsuffizienz) im Anfangsstadium
- Herzrhythmusstörungen wie unregelmäßiger Herzschlag oder Herzrasen
- Schwindelgefühl aufgrund von Kreislaufproblemen
- Beklemmungsgefühl in der Herzgegend
- Wassereinlagerungen (Ödeme) aufgrund von Herzproblemen
- Unterstützung bei Rekonvaleszenz nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bitte beachten Sie, dass Digitalis D3 Globuli bei schweren Herzerkrankungen oder akuten Beschwerden nicht als alleinige Therapie geeignet sind. In solchen Fällen ist eine ärztliche Behandlung unerlässlich. Digitalis D3 Globuli können jedoch begleitend zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Wohlbefinden zu verbessern.
Wie werden Digitalis D3 Globuli angewendet?
Die Anwendung von Digitalis D3 Globuli ist einfach und unkompliziert. Die Globuli werden unter der Zunge zergehen gelassen, damit der Wirkstoff optimal über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 3-mal täglich 5 Globuli
- Kinder unter 12 Jahren: Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.
Hinweise:
- Die Globuli sollten nicht mit Metall in Berührung kommen. Verwenden Sie zur Entnahme am besten einen Plastiklöffel oder geben Sie die Globuli direkt aus dem Röhrchen in den Mund.
- Nehmen Sie die Globuli idealerweise eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten ein.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Auch wenn Digitalis D3 Globuli in der Regel gut verträglich sind, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten:
- Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Einnahme von Digitalis D3 Globuli Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
- Wechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann.
- Allergien: Bei bekannter Allergie gegen Digitalis oder einen der sonstigen Bestandteile sollten Sie Digitalis D3 Globuli nicht einnehmen.
- Verschlimmerung der Symptome: In seltenen Fällen kann es zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Symptome kommen. In diesem Fall sollten Sie die Einnahme unterbrechen und Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
Digitalis D3 Globuli enthalten Sucrose (Zucker). Wenn Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden, sollten Sie dies bei der Einnahme berücksichtigen.
Digitalis D3 Globuli: Qualität und Herstellung
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Digitalis D3 Globuli werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und unterliegen strengen Kontrollen. Die Herstellung erfolgt nach den Richtlinien des Homöopathischen Arzneibuches (HAB). Wir verwenden ausschließlich hochwertige Ausgangsmaterialien, um die bestmögliche Wirksamkeit und Verträglichkeit unserer Produkte zu gewährleisten.
Die Vorteile von Digitalis D3 Globuli auf einen Blick
- Natürliche Unterstützung für Ihr Herz-Kreislauf-System
- Sanfte und gut verträgliche Wirkung
- Traditionell bewährt bei Herzbeschwerden und Kreislaufproblemen
- Einfache Anwendung
- Hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards
Gönnen Sie Ihrem Herzen die Unterstützung, die es verdient. Bestellen Sie Digitalis D3 Globuli noch heute und spüren Sie die wohltuende Kraft der Natur!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Digitalis D3 Globuli
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Digitalis D3 Globuli. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Kann ich Digitalis D3 Globuli zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, bevor Sie Digitalis D3 Globuli verwenden. Obwohl Digitalis D3 Globuli in der Regel gut verträglich sind, können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten nicht ausgeschlossen werden. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen eine individuelle Beratung geben und mögliche Risiken minimieren.
2. Wie lange dauert es, bis Digitalis D3 Globuli wirken?
Die Wirkung von Digitalis D3 Globuli kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Bei manchen Menschen tritt eine Besserung der Beschwerden bereits nach kurzer Zeit ein, während es bei anderen etwas länger dauern kann. Es ist wichtig, die Globuli regelmäßig und gemäß den Anweisungen einzunehmen. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
3. Was passiert, wenn ich zu viele Digitalis D3 Globuli eingenommen habe?
Bei der Einnahme von zu vielen Digitalis D3 Globuli sind in der Regel keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, da es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt. Sollten Sie dennoch ungewöhnliche Symptome bemerken, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Sind Digitalis D3 Globuli auch für Kinder geeignet?
Kinder unter 12 Jahren sollten Digitalis D3 Globuli nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen. Die Dosierung für Kinder kann von der für Erwachsene abweichen. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen die geeignete Dosierung für Ihr Kind empfehlen.
5. Kann ich Digitalis D3 Globuli auch vorbeugend einnehmen?
Die Einnahme von Digitalis D3 Globuli zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird in der Regel nicht empfohlen. Digitalis D3 Globuli sind primär zur Behandlung von bestehenden Beschwerden gedacht. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und dem Vermeiden von Risikofaktoren ist die beste Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
6. Was ist der Unterschied zwischen Digitalis D3 Globuli und anderen Digitalis-Präparaten?
Digitalis D3 Globuli sind ein homöopathisches Arzneimittel, das den Wirkstoff Digitalis in potenzierter Form enthält. Andere Digitalis-Präparate, die in der Schulmedizin eingesetzt werden, enthalten in der Regel höhere Dosen des Wirkstoffs und werden bei schwereren Herzerkrankungen eingesetzt. Digitalis D3 Globuli sind eine sanftere Alternative und eignen sich vor allem zur Unterstützung bei leichteren Beschwerden und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
7. Wo soll ich Digitalis D3 Globuli lagern?
Lagern Sie Digitalis D3 Globuli an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen.