Kelofibrase Creme 25 g – Für eine sanfte Narbenpflege und ein gutes Hautgefühl
Haben Sie Narben, die Sie belasten? Stören Sie deren Aussehen oder verursachen sie sogar Beschwerden? Kelofibrase Creme kann Ihnen helfen, Ihre Narben zu pflegen und das Hautbild zu verbessern. Diese spezielle Creme wurde entwickelt, um die Elastizität des Narbengewebes zu fördern und das Erscheinungsbild von Narben zu mildern. Entdecken Sie, wie Kelofibrase Creme Ihnen zu einem neuen Hautgefühl verhelfen kann.
Was ist Kelofibrase Creme und wie wirkt sie?
Kelofibrase Creme ist eine bewährte und gut verträgliche Creme zur Behandlung von Narben. Die einzigartige Kombination aus drei Wirkstoffen unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut und trägt dazu bei, das Narbengewebe geschmeidiger zu machen. Die Creme wirkt auf mehreren Ebenen:
- Urea (Harnstoff): Spendet Feuchtigkeit, löst Verhornungen und macht die Haut weich und geschmeidig. Dies ist besonders wichtig bei Narben, die oft zu Trockenheit neigen.
- Heparin-Natrium: Wirkt entzündungshemmend, fördert die Durchblutung und unterstützt den Abbau von überschüssigem Bindegewebe. Dies kann dazu beitragen, das Narbengewebe zu glätten und Rötungen zu reduzieren.
- Campher: Fördert die Durchblutung und kann Juckreiz lindern, der häufig mit Narbenbildung einhergeht. Außerdem wirkt Campher kühlend und erfrischend.
Die synergistische Wirkung dieser Inhaltsstoffe macht Kelofibrase Creme zu einem effektiven Mittel zur Narbenpflege. Die Creme kann bei verschiedenen Arten von Narben eingesetzt werden, beispielsweise nach Operationen, Verletzungen, Verbrennungen oder Akne.
Für wen ist Kelofibrase Creme geeignet?
Kelofibrase Creme ist für alle geeignet, die ihre Narben pflegen und das Erscheinungsbild verbessern möchten. Sie kann sowohl bei frischen als auch bei älteren Narben angewendet werden. Besonders empfehlenswert ist die Anwendung von Kelofibrase Creme bei:
- Frischen Narben: Um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und die Bildung von wulstigen Narben (hypertrophen Narben) zu verhindern.
- Älteren Narben: Um das Narbengewebe geschmeidiger zu machen, Verfärbungen zu reduzieren und Beschwerden wie Juckreiz oder Spannungsgefühle zu lindern.
- Hypertrophen Narben und Keloiden: Als unterstützende Behandlung, um das Narbengewebe zu erweichen und das Wachstum einzudämmen.
- Narben nach Operationen, Verletzungen, Verbrennungen oder Akne: Zur Verbesserung des Hautbildes und zur Reduktion von Beschwerden.
Die Creme ist gut verträglich und kann in der Regel auch bei empfindlicher Haut angewendet werden. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Wie wird Kelofibrase Creme angewendet?
Die Anwendung von Kelofibrase Creme ist einfach und unkompliziert. Für optimale Ergebnisse sollten Sie die Creme regelmäßig anwenden:
- Reinigen Sie die betroffene Hautstelle: Stellen Sie sicher, dass die Haut sauber und trocken ist, bevor Sie die Creme auftragen.
- Tragen Sie die Creme auf: Massieren Sie die Creme sanft in das Narbengewebe ein, bis sie vollständig eingezogen ist.
- Wiederholen Sie die Anwendung: Wenden Sie die Creme 2- bis 4-mal täglich an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Bei älteren, verhärteten Narben kann es hilfreich sein, die Creme über Nacht unter einem luftdichten Verband einwirken zu lassen. Dies intensiviert die Wirkung und macht das Narbengewebe noch geschmeidiger. Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art und Alter der Narbe und kann mehrere Wochen oder Monate betragen. Haben Sie Geduld und bleiben Sie konsequent, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Anwendung von Kelofibrase Creme:
- Nicht auf offene Wunden auftragen.
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden.
- Bei Hautreizungen die Anwendung abbrechen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Erfahrungen mit Kelofibrase Creme
Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit Kelofibrase Creme. Sie berichten von einer Verbesserung des Hautbildes, einer Reduktion von Rötungen und Verfärbungen sowie einer Linderung von Beschwerden wie Juckreiz und Spannungsgefühlen. Die Creme wird oft als angenehm und gut verträglich empfunden. Die positiven Erfahrungen bestätigen die Wirksamkeit von Kelofibrase Creme bei der Narbenpflege.
Inhaltsstoffe von Kelofibrase Creme
Die Zusammensetzung von Kelofibrase Creme ist sorgfältig auf die Bedürfnisse der Narbenpflege abgestimmt. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind:
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Urea (Harnstoff) | Feuchtigkeitsspendend, keratolytisch (löst Verhornungen) |
Heparin-Natrium | Entzündungshemmend, durchblutungsfördernd |
Campher | Durchblutungsfördernd, juckreizlindernd, kühlend |
Weitere Inhaltsstoffe sind unter anderem:
- Glycerin
- Paraffinum Liquidum
- Cetylalkohol
- Stearinsäure
- Sorbitan Stearate
- Polysorbat 60
- Myristylalkohol
- Edetinsäure
- Parfüm
- Sorbinsäure
Bitte beachten Sie die vollständige Liste der Inhaltsstoffe auf der Packungsbeilage, um eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten auszuschließen.
Kelofibrase Creme jetzt online bestellen
Bestellen Sie Kelofibrase Creme bequem und einfach in unserer Online-Apotheke. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserer diskreten Verpackung. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Beginnen Sie noch heute mit der Narbenpflege und freuen Sie sich auf ein verbessertes Hautgefühl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kelofibrase Creme
1. Kann Kelofibrase Creme bei allen Arten von Narben angewendet werden?
Kelofibrase Creme kann bei verschiedenen Arten von Narben angewendet werden, z.B. nach Operationen, Verletzungen, Verbrennungen, Akne oder auch bei hypertrophen Narben und Keloiden. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2. Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?
Die Behandlungsdauer ist individuell und hängt von der Art und dem Alter der Narbe ab. In der Regel sind mehrere Wochen oder Monate konsequenter Anwendung erforderlich, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Haben Sie Geduld und bleiben Sie dran!
3. Darf Kelofibrase Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Kelofibrase Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um mögliche Risiken abzuklären.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kelofibrase Creme?
Kelofibrase Creme ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen, Rötungen oder Juckreiz kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen brechen Sie die Anwendung ab und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
5. Kann Kelofibrase Creme auch bei Kindern angewendet werden?
Kelofibrase Creme kann grundsätzlich auch bei Kindern angewendet werden. Sprechen Sie jedoch vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die geeignete Dosierung und Anwendungsdauer zu besprechen.
6. Wie bewahre ich die Kelofibrase Creme richtig auf?
Bewahren Sie die Kelofibrase Creme bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
7. Kann ich Kelofibrase Creme zusammen mit anderen Narbenbehandlungen verwenden?
Die Kombination von Kelofibrase Creme mit anderen Narbenbehandlungen (z.B. Narbenpflaster, Silikongel) kann sinnvoll sein, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln.