Kelofibrase Creme 50 g: Für eine sanfte Hautbildverbesserung bei Narben
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine Narbe Sie immer wieder an eine vergangene Verletzung erinnert? Narben können nicht nur optisch störend sein, sondern auch unangenehme Begleiterscheinungen wie Juckreiz, Spannungsgefühle oder gar Schmerzen verursachen. Die Kelofibrase Creme 50 g bietet Ihnen eine effektive und sanfte Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer Narben zu verbessern und das Wohlbefinden Ihrer Haut zu fördern. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Narbenpflege und entdecken, wie Kelofibrase Ihnen helfen kann, ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen.
Was ist Kelofibrase Creme und wie wirkt sie?
Kelofibrase Creme ist ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Narben verschiedener Art. Ob es sich um Narben nach Operationen, Verletzungen, Verbrennungen, Akne oder Dehnungsstreifen handelt – Kelofibrase kann Ihnen helfen, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern. Die spezielle Zusammensetzung der Creme unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut und trägt dazu bei, Narbengewebe zu reduzieren und die Elastizität der Haut zu erhöhen.
Die Wirkung von Kelofibrase basiert auf einer einzigartigen Kombination von drei Inhaltsstoffen:
- Heparin: Wirkt entzündungshemmend, verbessert die Durchblutung des Gewebes und beugt der Bildung von überschüssigem Narbengewebe vor. Es lockert die Kollagenstruktur im Narbengewebe auf und unterstützt so die Regeneration der Haut.
- Urea (Harnstoff): Spendet intensiv Feuchtigkeit, macht die Haut weich und geschmeidig und lindert Juckreiz. Trockene und verhärtete Narben werden dadurch elastischer und weniger anfällig für Risse.
- Campher: Fördert die Durchblutung, wirkt schmerzlindernd und unterstützt die Regeneration des Gewebes. Er kann auch dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Rötungen und Verfärbungen zu reduzieren.
Durch das Zusammenspiel dieser Inhaltsstoffe wird das Narbengewebe aufgeweicht, die Hautelastizität verbessert und die Regeneration der Haut gefördert. Kelofibrase Creme unterstützt so den natürlichen Heilungsprozess und trägt dazu bei, dass Narben weniger sichtbar und spürbar werden.
Für welche Narben ist Kelofibrase Creme geeignet?
Kelofibrase Creme kann bei einer Vielzahl von Narben eingesetzt werden, darunter:
- Narben nach Operationen
- Narben nach Verletzungen (z.B. Schnitt-, Schürf- oder Stichwunden)
- Narben nach Verbrennungen
- Aknenarben
- Dehnungsstreifen (Schwangerschaftsstreifen)
- Keloidnarben (wulstige Narben)
- Hypertrophe Narben (erhabene Narben)
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung mit Kelofibrase Creme am effektivsten ist, wenn sie frühzeitig begonnen wird, idealerweise direkt nach dem Wundverschluss. Bei älteren Narben kann die Behandlung länger dauern, aber auch hier kann Kelofibrase dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern und Beschwerden zu lindern.
Wie wird Kelofibrase Creme angewendet?
Die Anwendung von Kelofibrase Creme ist einfach und unkompliziert:
- Reinigen Sie die betroffene Hautstelle gründlich und trocknen Sie sie ab.
- Tragen Sie Kelofibrase Creme dünn auf die Narbe auf.
- Massieren Sie die Creme sanft in die Narbe ein, bis sie vollständig eingezogen ist.
- Wiederholen Sie die Anwendung zwei- bis mehrmals täglich.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Behandlung über einen längeren Zeitraum, in der Regel mehrere Wochen oder Monate, durchgeführt werden. Die genaue Anwendungsdauer hängt von der Art und dem Alter der Narbe ab. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Hinweis: Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Bei Auftreten von Hautreizungen oder allergischen Reaktionen ist die Anwendung zu unterbrechen und ein Arzt zu konsultieren.
Welche Vorteile bietet Kelofibrase Creme?
Kelofibrase Creme bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen bei der Behandlung von Narben:
- Verbesserung des Erscheinungsbildes von Narben: Kelofibrase kann dazu beitragen, dass Narben weniger sichtbar und unauffälliger werden.
- Reduktion von Beschwerden: Juckreiz, Spannungsgefühle und Schmerzen können durch die Anwendung von Kelofibrase gelindert werden.
- Erhöhung der Hautelastizität: Die Haut wird weicher und geschmeidiger, was das Risiko von Rissen und Verletzungen reduziert.
- Unterstützung des natürlichen Heilungsprozesses: Kelofibrase fördert die Regeneration der Haut und hilft, das Narbengewebe aufzulockern.
- Einfache Anwendung: Die Creme lässt sich leicht auftragen und einmassieren.
- Gut verträglich: Kelofibrase ist in der Regel gut verträglich und eignet sich auch für empfindliche Haut.
Mit Kelofibrase Creme können Sie aktiv dazu beitragen, das Erscheinungsbild Ihrer Narben zu verbessern und das Wohlbefinden Ihrer Haut zu steigern. Schenken Sie Ihrer Haut die Aufmerksamkeit, die sie verdient, und entdecken Sie die positiven Auswirkungen von Kelofibrase auf Ihr Hautbild und Ihr Selbstbewusstsein.
Inhaltsstoffe von Kelofibrase Creme
Die Zusammensetzung von Kelofibrase Creme pro 100 g:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Heparin-Natrium | 50.000 I.E. |
Urea (Harnstoff) | 10 g |
Campher | 1 g |
Weitere Bestandteile:
- Gereinigtes Wasser
- Cetylalkohol
- Glycerolmonostearat
- Myristylalkohol
- Propylenglycol
- Sorbinsäure
- Trometamol
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Bevor Sie Kelofibrase Creme anwenden, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Verwenden Sie Kelofibrase Creme nicht auf offenen Wunden oder entzündeter Haut.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
- Bei Auftreten von Hautreizungen oder allergischen Reaktionen ist die Anwendung zu unterbrechen und ein Arzt zu konsultieren.
- Kelofibrase Creme ist nicht für Kinder unter 5 Jahren geeignet.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Kelofibrase Creme nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
- Bewahren Sie Kelofibrase Creme außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kelofibrase Creme
1. Kann ich Kelofibrase Creme auch bei alten Narben anwenden?
Ja, Kelofibrase Creme kann auch bei älteren Narben angewendet werden. Die Behandlung kann jedoch länger dauern als bei frischen Narben. Es ist wichtig, die Creme regelmäßig und über einen längeren Zeitraum anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
2. Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Die Dauer, bis sichtbare Ergebnisse erzielt werden, variiert je nach Art, Alter und Größe der Narbe. In der Regel sind erste Verbesserungen nach einigen Wochen regelmäßiger Anwendung sichtbar. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Creme kontinuierlich anzuwenden, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.
3. Kann ich Kelofibrase Creme auch bei Schwangerschaftsstreifen anwenden?
Ja, Kelofibrase Creme kann auch bei Schwangerschaftsstreifen (Dehnungsstreifen) angewendet werden. Die Creme kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Streifen zu verbessern und die Hautelastizität zu erhöhen. Beginnen Sie am besten so früh wie möglich mit der Behandlung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sprechen Sie die Anwendung während der Schwangerschaft jedoch vorher mit Ihrem Arzt ab.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kelofibrase Creme?
Kelofibrase Creme ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können Hautreizungen oder allergische Reaktionen auftreten. Wenn Sie solche Reaktionen bemerken, unterbrechen Sie die Anwendung und konsultieren Sie einen Arzt.
5. Kann ich Kelofibrase Creme zusammen mit anderen Narbenbehandlungen verwenden?
Es ist ratsam, vor der Kombination von Kelofibrase Creme mit anderen Narbenbehandlungen Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren. So können mögliche Wechselwirkungen vermieden und die optimale Behandlung für Ihre Narbe gewährleistet werden.
6. Wie soll ich Kelofibrase Creme aufbewahren?
Bewahren Sie Kelofibrase Creme bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Achten Sie darauf, die Tube nach Gebrauch gut zu verschließen, um die Qualität der Creme zu erhalten.
7. Ist Kelofibrase Creme für jeden Hauttyp geeignet?
Kelofibrase Creme ist in der Regel für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut. Wenn Sie jedoch zu Allergien oder Hautreizungen neigen, sollten Sie die Creme zunächst an einer kleinen Hautstelle testen, bevor Sie sie großflächig anwenden.