Lecicarbon E CO2-Laxans Erwachsenensuppositorien – Sanfte Hilfe bei Verstopfung
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn der Bauch drückt und zwickt und die Verdauung einfach nicht in Schwung kommen will? Verstopfung kann das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen und den Alltag belasten. Lecicarbon E CO2-Laxans Erwachsenensuppositorien bieten eine sanfte, aber effektive Lösung, um die Verdauung auf natürliche Weise anzuregen und das unangenehme Gefühl loszuwerden.
Was ist Lecicarbon E CO2-Laxans?
Lecicarbon E ist ein rezeptfreies Arzneimittel zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung. Die Zäpfchen sind speziell für Erwachsene entwickelt und wirken durch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2) im Enddarm. Dieses CO2 regt die Darmbewegung an und erleichtert so die Entleerung. Lecicarbon E ist besonders schonend, da es nicht den gesamten Verdauungstrakt beeinflusst, sondern lokal im Enddarm wirkt.
Wie wirken Lecicarbon E Zäpfchen?
Die Wirkweise von Lecicarbon E basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip:
- Freisetzung von CO2: Nach dem Einführen des Zäpfchens in den Enddarm reagieren die Inhaltsstoffe miteinander und setzen Kohlendioxid frei.
- Anregung der Darmbewegung: Das freigesetzte CO2 dehnt den Enddarm sanft aus, was einen natürlichen Stuhldrang auslöst.
- Erweichung des Stuhls: Gleichzeitig wirkt Lecicarbon E leicht stuhlerweichend, was die Entleerung zusätzlich erleichtert.
Diese Kombination führt zu einer schonenden und gut verträglichen Lösung bei Verstopfung.
Wann ist Lecicarbon E das Richtige für Sie?
Lecicarbon E CO2-Laxans Erwachsenensuppositorien sind besonders geeignet, wenn Sie:
- Unter gelegentlicher Verstopfung leiden.
- Eine sanfte und schonende Lösung bevorzugen.
- Eine schnelle Wirkung wünschen.
- Eine lokale Anwendung im Enddarm bevorzugen.
- Eine Alternative zu oralen Abführmitteln suchen.
Gerade bei akuten Beschwerden kann Lecicarbon E schnell und zuverlässig helfen, das Wohlbefinden wiederherzustellen.
Die Vorteile von Lecicarbon E im Überblick
Lecicarbon E CO2-Laxans Erwachsenensuppositorien bieten Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Schnelle Wirkung: Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten ein.
- Schonende Anwendung: Die lokale Wirkung im Enddarm schont den restlichen Verdauungstrakt.
- Gute Verträglichkeit: Lecicarbon E ist in der Regel gut verträglich.
- Einfache Anwendung: Die Zäpfchen lassen sich leicht einführen.
- Zuverlässige Hilfe: Lecicarbon E bietet eine zuverlässige Lösung bei Verstopfung.
Mit Lecicarbon E können Sie sich wieder unbeschwert fühlen und Ihren Alltag genießen!
Anwendung von Lecicarbon E – So geht’s richtig
Die Anwendung von Lecicarbon E ist denkbar einfach:
- Entfernen Sie das Zäpfchen aus der Folie.
- Führen Sie das Zäpfchen mit der Spitze voran in den After ein.
- Warten Sie, bis der Stuhldrang einsetzt. Dies dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie Lecicarbon E nur kurzfristig und nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztlichen Rat. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Zusammensetzung von Lecicarbon E
Die Zusammensetzung von Lecicarbon E CO2-Laxans Erwachsenensuppositorien pro Zäpfchen:
Bestandteil | Menge |
---|---|
Natriumhydrogencarbonat | 0,5 g |
Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat | 0,68 g |
Sonstige Bestandteile | Hartfett |
Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für weitere Informationen zur Zusammensetzung und zu möglichen Nebenwirkungen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Lecicarbon E anwenden, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Nicht anwenden bei Darmverschluss oder akuten Bauchbeschwerden.
- Bei Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt befragen.
- Lecicarbon E sollte nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztlichen Rat angewendet werden.
- Bewahren Sie Lecicarbon E außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Lecicarbon E kaufen – Einfach und bequem online bestellen
Bestellen Sie Lecicarbon E CO2-Laxans Erwachsenensuppositorien bequem und sicher in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und einen diskreten Versand. Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und unserem zuverlässigen Service. Sorgen Sie für eine unbeschwerte Verdauung und steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit Lecicarbon E!
Unser Versprechen an Sie
Wir verstehen, wie wichtig eine unkomplizierte und diskrete Lösung für Verdauungsprobleme ist. Deshalb bieten wir Ihnen:
- Eine einfache und sichere Bestellabwicklung.
- Eine schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.
- Einen diskreten Versand ohne Hinweise auf den Inhalt.
- Einen freundlichen und kompetenten Kundenservice, der Ihnen gerne bei Fragen weiterhilft.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und bestellen Sie Lecicarbon E noch heute!
FAQ – Häufige Fragen zu Lecicarbon E
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Lecicarbon E CO2-Laxans Erwachsenensuppositorien:
1. Wie schnell wirkt Lecicarbon E?
Lecicarbon E wirkt in der Regel innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach der Anwendung.
2. Kann ich Lecicarbon E während der Schwangerschaft anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Anwendung von Lecicarbon E Ihren Arzt befragen.
3. Ist Lecicarbon E auch für Kinder geeignet?
Es gibt spezielle Lecicarbon Zäpfchen für Kinder. Die hier beschriebenen Erwachsenensuppositorien sind nicht für Kinder geeignet.
4. Kann ich Lecicarbon E täglich anwenden?
Lecicarbon E ist zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung gedacht. Eine längere Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
5. Was muss ich tun, wenn Lecicarbon E nicht wirkt?
Wenn Lecicarbon E nicht wirkt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache der Verstopfung abzuklären.
6. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Lecicarbon E?
In seltenen Fällen kann es zu leichten Reizungen im Analbereich kommen. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für weitere Informationen zu möglichen Nebenwirkungen.
7. Wie lagere ich Lecicarbon E richtig?
Lecicarbon E sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.