Liquigel 10 g Augengel – Wohltat für trockene und gereizte Augen
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihre Augen brennen, jucken oder sich anfühlen, als wäre Sand darin? Trockene Augen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Ursachen haben kann – von langen Bildschirmarbeitszeiten über Klimaanlagen bis hin zu hormonellen Veränderungen. Liquigel Augengel bietet Ihnen eine schnelle und langanhaltende Linderung dieser Beschwerden und hilft Ihnen, Ihre Augen gesund und vital zu halten.
Liquigel ist mehr als nur ein Augengel. Es ist eine Oase der Feuchtigkeit für Ihre Augen, die Ihnen hilft, sich wieder wohlzufühlen und die Welt klar und scharf zu sehen. Stellen Sie sich vor, wie angenehm es ist, wenn das Spannungsgefühl nachlässt und Ihre Augen sich erfrischt und entspannt anfühlen. Mit Liquigel können Sie diesen Zustand jeden Tag erreichen.
Warum Liquigel Augengel die richtige Wahl für Sie ist
Liquigel unterscheidet sich von vielen anderen Augentropfen und -gelen durch seine spezielle Zusammensetzung und Wirkweise. Es enthält den Wirkstoff Carbomer, der einen klaren, schützenden Film auf der Augenoberfläche bildet. Dieser Film spendet intensive Feuchtigkeit und schützt die Augen vor dem Austrocknen.
Die Vorteile von Liquigel auf einen Blick:
- Langanhaltende Feuchtigkeit: Der Carbomer-Film sorgt für eine langsame und kontinuierliche Freisetzung von Feuchtigkeit, wodurch Ihre Augen über einen längeren Zeitraum hinweg optimal befeuchtet werden.
- Schutz vor Umwelteinflüssen: Liquigel schützt Ihre Augen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Staub, Wind und trockener Luft.
- Lindert Reizungen: Das Augengel beruhigt gereizte und entzündete Augen und lindert unangenehme Symptome wie Brennen, Jucken und Rötungen.
- Verbessert den Tränenfilm: Liquigel unterstützt die natürliche Funktion des Tränenfilms und hilft, dessen Stabilität zu verbessern.
- Einfache Anwendung: Das Gel lässt sich leicht eintropfen und verteilt sich gleichmäßig auf der Augenoberfläche.
- Auch für Kontaktlinsenträger geeignet: Liquigel kann auch von Kontaktlinsenträgern verwendet werden, um trockene Augen während des Tragens der Linsen zu befeuchten. Beachten Sie jedoch, die Linsen vor der Anwendung herauszunehmen und frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder einzusetzen.
- Frei von Konservierungsstoffen: Liquigel ist frei von Konservierungsstoffen und daher besonders gut verträglich, auch bei empfindlichen Augen.
Für wen ist Liquigel Augengel geeignet?
Liquigel Augengel ist ideal für alle, die unter trockenen oder gereizten Augen leiden. Besonders empfehlenswert ist die Anwendung bei:
- Langen Bildschirmarbeitszeiten: Wer viel Zeit vor dem Computer verbringt, blinzelt weniger und riskiert trockene Augen.
- Trockener Raumluft: Klimaanlagen und Heizungsluft können die Augen austrocknen.
- Kontaktlinsenträgern: Kontaktlinsen können die Augen zusätzlich belasten und zu Trockenheit führen.
- Älteren Menschen: Im Alter produziert der Körper weniger Tränenflüssigkeit, was zu trockenen Augen führen kann.
- Bestimmten Medikamenten: Einige Medikamente können als Nebenwirkung trockene Augen verursachen.
- Umweltbedingten Reizungen: Staub, Rauch und Pollen können die Augen reizen und zu Trockenheit führen.
So wenden Sie Liquigel Augengel richtig an
Die Anwendung von Liquigel ist denkbar einfach:
- Waschen Sie sich gründlich die Hände.
- Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten.
- Ziehen Sie das Unterlid leicht nach unten.
- Tropfen Sie einen Tropfen Liquigel in den Bindehautsack.
- Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es leicht hin und her, um das Gel optimal zu verteilen.
Sie können Liquigel Augengel bei Bedarf mehrmals täglich anwenden. In der Regel reicht es aus, das Gel 3- bis 5-mal täglich anzuwenden. Bei Bedarf können Sie es aber auch häufiger verwenden. Beachten Sie, dass die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung immer von der Schwere der Symptome und den individuellen Bedürfnissen abhängt.
Die Inhaltsstoffe von Liquigel im Detail
Die Wirksamkeit von Liquigel basiert auf seiner sorgfältig ausgewählten Zusammensetzung. Der Hauptwirkstoff ist Carbomer, der für seine feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften bekannt ist. Die weiteren Inhaltsstoffe tragen dazu bei, die Stabilität und Verträglichkeit des Gels zu gewährleisten.
Zusammensetzung:
- Carbomer
- Natriumperborat
- Sorbitol
- Triglyceride, mittelkettige
- Wasser für Injektionszwecke
Hinweis: Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für vollständige Informationen zu den Inhaltsstoffen und möglichen Nebenwirkungen.
Ein Gefühl der Freiheit und des Wohlbefindens
Stellen Sie sich vor, wie Sie ohne das ständige Gefühl trockener Augen Ihren Alltag genießen können. Sie können sich wieder voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, Ihre Freizeitaktivitäten uneingeschränkt genießen und die Welt um Sie herum klar und scharf sehen. Liquigel Augengel kann Ihnen helfen, dieses Gefühl der Freiheit und des Wohlbefindens wiederzuerlangen.
Gönnen Sie Ihren Augen die Pflege, die sie verdienen. Bestellen Sie Liquigel Augengel noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Wichtige Hinweise zur Anwendung und Lagerung
Um die Wirksamkeit und Sicherheit von Liquigel Augengel zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Verwenden Sie Liquigel nicht, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
- Berühren Sie die Spitze der Tube nicht mit dem Auge oder anderen Oberflächen, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Verwenden Sie Liquigel nicht mehr nach dem Verfallsdatum.
- Bewahren Sie Liquigel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Lagern Sie Liquigel bei Raumtemperatur und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Nach Anbruch ist Liquigel 4 Wochen haltbar.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
Liquigel Augengel ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es jedoch zu leichten, vorübergehenden Nebenwirkungen kommen, wie z.B.:
- Brennen oder Stechen im Auge
- Verschwommenes Sehen
- Rötung der Augen
Sollten diese Nebenwirkungen auftreten, klingen sie in der Regel schnell wieder ab. Wenn die Beschwerden jedoch länger anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt oder Apotheker auf.
Liquigel Augengel sollte nicht angewendet werden, wenn Sie eine bekannte Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Liquigel Augengel
1. Wie oft kann ich Liquigel Augengel am Tag anwenden?
Sie können Liquigel Augengel bei Bedarf mehrmals täglich anwenden. In der Regel reicht es aus, das Gel 3- bis 5-mal täglich anzuwenden. Bei Bedarf können Sie es aber auch häufiger verwenden.
2. Kann ich Liquigel Augengel auch mit Kontaktlinsen verwenden?
Ja, Sie können Liquigel Augengel auch als Kontaktlinsenträger verwenden. Nehmen Sie die Linsen aber vor der Anwendung heraus und setzen Sie diese frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder ein.
3. Ist Liquigel Augengel auch für Kinder geeignet?
Die Anwendung von Liquigel Augengel bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
4. Was mache ich, wenn ich Liquigel Augengel versehentlich verschluckt habe?
Liquigel Augengel ist nicht zum Einnehmen bestimmt. Sollten Sie das Gel versehentlich verschluckt haben, ist in der Regel keine besondere Behandlung erforderlich. Bei Unwohlsein suchen Sie aber bitte einen Arzt auf.
5. Kann ich Liquigel Augengel zusammen mit anderen Augentropfen oder -salben verwenden?
Wenn Sie Liquigel Augengel zusammen mit anderen Augentropfen oder -salben verwenden möchten, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker absprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Wenden Sie die Präparate nicht gleichzeitig an, sondern halten Sie einen zeitlichen Abstand von mindestens 15 Minuten ein.
6. Wie lange ist Liquigel Augengel nach Anbruch haltbar?
Nach Anbruch ist Liquigel Augengel 4 Wochen haltbar.
7. Enthält Liquigel Augengel Konservierungsstoffe?
Nein, Liquigel Augengel ist frei von Konservierungsstoffen und daher besonders gut verträglich.
8. Hilft Liquigel auch bei trockenen Augen durch Allergien?
Liquigel kann helfen, die Symptome trockener Augen, die durch Allergien verursacht werden, zu lindern. Es befeuchtet die Augen und schützt sie vor weiteren Reizungen. Bei starken allergischen Reaktionen sollten Sie jedoch zusätzlich einen Arzt aufsuchen, um die Allergie selbst zu behandeln.