Lora ADGC Antiallergikum – Befreit durch den Frühling und darüber hinaus
Kennen Sie das Gefühl, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen locken, die Natur in voller Pracht erblüht, aber Sie sich nur nach einem sehnlichsten Wunsch sehnen: Beschwerdefrei atmen zu können? Allergien können das Leben in den schönsten Momenten zur Qual machen. Mit Lora ADGC Antiallergikum können Sie endlich wieder unbeschwert durchatmen und die Schönheit der Welt um sich herum genießen. Stellen Sie sich vor, wie Sie ohne juckende Augen, laufende Nase oder Hautausschläge die Zeit im Freien verbringen – mit Lora ADGC wird dieser Traum Wirklichkeit.
Was ist Lora ADGC und wie wirkt es?
Lora ADGC ist ein Antiallergikum, das den Wirkstoff Loratadin enthält. Loratadin gehört zur Gruppe der Antihistaminika der zweiten Generation. Das bedeutet, dass es im Vergleich zu älteren Antihistaminika deutlich weniger müde macht. Lora ADGC wirkt, indem es die Wirkung von Histamin blockiert. Histamin ist eine körpereigene Substanz, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird und für die typischen Symptome wie Juckreiz, Niesen, laufende Nase und tränende Augen verantwortlich ist. Indem Lora ADGC die Histaminwirkung hemmt, werden diese Symptome effektiv gelindert.
Im Gegensatz zu einigen anderen Antiallergika macht Lora ADGC in der Regel nicht schläfrig. So können Sie Ihren Alltag aktiv gestalten, ohne sich von der Allergie oder den Nebenwirkungen des Medikaments beeinträchtigen zu lassen.
Wann wird Lora ADGC eingesetzt?
Lora ADGC wird zur Linderung von Beschwerden bei allergischen Erkrankungen eingesetzt, wie zum Beispiel:
- Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
- Chronische Nesselsucht (Urtikaria)
- Allergische Reaktionen auf Insektenstiche
- Allergien gegen Tierhaare oder Hausstaubmilben
Wenn Sie unter einer dieser Allergien leiden und die typischen Symptome wie Juckreiz, Niesen, laufende Nase, tränende Augen oder Hautausschläge verspüren, kann Lora ADGC Ihnen helfen, diese Beschwerden zu lindern und Ihren Alltag wieder unbeschwerter zu gestalten.
Die Vorteile von Lora ADGC auf einen Blick:
- Wirksame Linderung von Allergiesymptomen
- Macht in der Regel nicht müde
- Einfache Einnahme
- Gut verträglich
- Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren (mit Körpergewicht über 30 kg)
- Rezeptfrei erhältlich
So nehmen Sie Lora ADGC richtig ein:
Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg beträgt einmal täglich 1 Tablette. Die Tablette sollte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Sie können Lora ADGC unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Die Einnahme sollte idealerweise immer zur gleichen Tageszeit erfolgen, um einen gleichmäßigen Wirkstoffspiegel im Körper zu gewährleisten.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Art und Schwere Ihrer Allergie. Bei saisonalen Allergien, wie zum Beispiel Heuschnupfen, sollte Lora ADGC nur während der Pollenflugzeit eingenommen werden. Bei chronischen Allergien, wie zum Beispiel Hausstaubmilbenallergie, kann eine längere Einnahme erforderlich sein. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die optimale Anwendungsdauer zu bestimmen.
Worauf Sie bei der Einnahme von Lora ADGC achten sollten:
Wie bei allen Medikamenten gibt es auch bei Lora ADGC einige Punkte, die Sie bei der Einnahme beachten sollten:
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch wenn es sich um rezeptfreie Präparate handelt.
- Lora ADGC sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Loratadin oder einen der sonstigen Bestandteile des Medikaments sind.
- Schwangere und stillende Frauen sollten Lora ADGC nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen.
- Bei eingeschränkter Leberfunktion ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt.
- Obwohl Lora ADGC in der Regel nicht müde macht, kann es in seltenen Fällen dennoch zu Müdigkeit kommen. Fahren Sie in diesem Fall kein Auto und bedienen Sie keine Maschinen.
Mögliche Nebenwirkungen von Lora ADGC:
Wie alle Medikamente kann auch Lora ADGC Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Mundtrockenheit
- Nervosität
Seltenere Nebenwirkungen sind zum Beispiel:
- Schwindel
- Übelkeit
- Magenbeschwerden
- Hautausschlag
- Haarausfall
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Lora ADGC – Ihr Begleiter durch die Allergiesaison
Mit Lora ADGC können Sie die Allergiesaison endlich wieder genießen. Lassen Sie sich nicht länger von juckenden Augen, einer laufenden Nase oder Hautausschlägen einschränken. Befreien Sie sich von Ihren Allergiesymptomen und genießen Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen. Lora ADGC ist Ihr zuverlässiger Begleiter für ein unbeschwertes Leben – ohne Allergien.
Lora ADGC kaufen – Einfach und bequem online bestellen
Bestellen Sie Lora ADGC jetzt bequem und einfach in unserem Online-Shop. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Antiallergika und anderen Gesundheitsprodukten zu günstigen Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice. Wir sind gerne für Sie da!
Zusätzliche Informationen:
Wirkstoff: | Loratadin |
---|---|
Darreichungsform: | Tabletten |
Packungsgröße: | 50 Tabletten |
Anwendungsgebiet: | Allergische Erkrankungen (Heuschnupfen, Nesselsucht, etc.) |
Dosierung: | Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren (über 30 kg): 1 Tablette täglich |
Hinweis:
Die hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich der Information und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Lora ADGC
1. Macht Lora ADGC müde?
Lora ADGC macht im Vergleich zu älteren Antihistaminika in der Regel nicht müde. Allerdings kann es in seltenen Fällen dennoch zu Müdigkeit kommen. Wenn Sie Müdigkeit verspüren, sollten Sie kein Auto fahren oder Maschinen bedienen.
2. Kann ich Lora ADGC während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Schwangere und stillende Frauen sollten Lora ADGC nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen.
3. Wie lange dauert es, bis Lora ADGC wirkt?
Lora ADGC beginnt in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Stunden nach der Einnahme zu wirken. Die Wirkung hält etwa 24 Stunden an.
4. Kann ich Lora ADGC zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch wenn es sich um rezeptfreie Präparate handelt. Einige Medikamente können die Wirkung von Lora ADGC beeinflussen oder umgekehrt.
5. Was passiert, wenn ich eine Tablette vergessen habe?
Wenn Sie eine Tablette vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
6. Kann ich Lora ADGC auch bei Allergie gegen Hausstaubmilben einnehmen?
Ja, Lora ADGC kann auch bei Allergien gegen Hausstaubmilben eingesetzt werden, um die typischen Symptome wie Juckreiz, Niesen und laufende Nase zu lindern.
7. Ist Lora ADGC für Kinder geeignet?
Lora ADGC ist für Kinder ab 6 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg geeignet. Die Dosierung sollte entsprechend angepasst werden. Bitte beachten Sie die Angaben in der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
8. Was soll ich tun, wenn ich Nebenwirkungen bemerke?
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) melden.