Moorkissen Rücken-Brust Altteich 38x25cm – Natürliche Wärme und wohltuende Entspannung für Ihren Körper
Gönnen Sie sich die wohltuende Kraft der Natur mit unserem Moorkissen Rücken-Brust Altteich. Dieses vielseitige Kissen, gefüllt mit hochwertigem Naturmoor aus dem Altteich, ist Ihr idealer Begleiter für Entspannung und Linderung von Beschwerden im Rücken- und Brustbereich. Spüren Sie, wie die sanfte Wärme tief in Ihre Muskeln eindringt und Verspannungen löst – für ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden.
Die heilende Kraft des Moors – Ein Geschenk der Natur
Seit Jahrhunderten schätzen Menschen die heilende Wirkung von Moor. Unser Moorkissen enthält reines Naturmoor, das reich an wertvollen Huminsäuren, Mineralien und Spurenelementen ist. Diese Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördern die Durchblutung. Das Moorkissen speichert Wärme besonders gut und gibt sie langsam und gleichmäßig ab, wodurch eine langanhaltende und wohltuende Wirkung erzielt wird.
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause kommen. Die Schultern schmerzen, der Rücken ist verspannt. Sie legen sich auf die Couch, das warme Moorkissen im Rücken. Sofort spüren Sie, wie die Wärme Ihre Muskeln lockert, die Anspannung nachlässt und ein Gefühl der Entspannung sich ausbreitet. Momente wie diese schenkt Ihnen unser Moorkissen Rücken-Brust Altteich.
Anwendungsbereiche des Moorkissens
Unser Moorkissen ist ein wahres Multitalent und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:
- Rückenschmerzen: Ob Verspannungen im Lendenbereich, Hexenschuss oder chronische Rückenschmerzen – das Moorkissen spendet wohltuende Wärme und lindert Schmerzen auf natürliche Weise.
- Brustverspannungen: Bei Verspannungen im Brustbereich, beispielsweise durch langes Sitzen oder einseitige Belastung, kann das Moorkissen helfen, die Muskulatur zu lockern und Schmerzen zu reduzieren.
- Nacken- und Schulterverspannungen: Auch im Nacken- und Schulterbereich kann das Moorkissen seine wohltuende Wirkung entfalten.
- Bauchschmerzen und Menstruationsbeschwerden: Die Wärme des Moorkissens kann krampflösend wirken und bei Bauchschmerzen und Menstruationsbeschwerden für Linderung sorgen.
- Erkältungsbeschwerden: Bei Erkältungen und Husten kann das Moorkissen auf die Brust gelegt werden, um die Bronchien zu entspannen und das Abhusten zu erleichtern.
- Muskelkater: Nach dem Sport hilft das Moorkissen, die Muskeln zu regenerieren und Muskelkater zu lindern.
- Allgemeine Entspannung: Auch ohne spezifische Beschwerden ist das Moorkissen ideal, um einfach mal abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen.
So wenden Sie das Moorkissen richtig an
Die Anwendung unseres Moorkissens ist denkbar einfach:
- Erwärmen: Erwärmen Sie das Moorkissen im Wasserbad (nicht kochend), in der Mikrowelle (gemäß Bedienungsanleitung des Gerätes) oder im Backofen (bei niedriger Temperatur). Achten Sie darauf, dass das Kissen nicht zu heiß wird, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Prüfen: Überprüfen Sie vor der Anwendung die Temperatur des Kissens, indem Sie es kurz auf Ihre Hand legen.
- Auflegen: Legen Sie das Moorkissen auf die betroffene Stelle. Bei Bedarf können Sie ein dünnes Tuch zwischen Kissen und Haut legen.
- Entspannen: Genießen Sie die wohltuende Wärme für 20-30 Minuten.
Nach der Anwendung können Sie das Moorkissen einfach an der Luft trocknen lassen. Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
Qualität und Nachhaltigkeit – Darauf können Sie sich verlassen
Bei der Herstellung unseres Moorkissens legen wir größten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Das verwendete Naturmoor stammt aus einem kontrollierten Abbaugebiet und wird schonend verarbeitet. Der Bezug des Kissens besteht aus hochwertiger Baumwolle, die angenehm auf der Haut liegt und atmungsaktiv ist. So können Sie sich rundum wohlfühlen und die wohltuende Wirkung des Moorkissens in vollen Zügen genießen.
Produktmerkmale im Überblick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Größe | 38 x 25 cm |
Füllung | Reines Naturmoor aus dem Altteich |
Bezug | 100% Baumwolle |
Anwendungsbereiche | Rückenschmerzen, Brustverspannungen, Nacken- und Schulterverspannungen, Bauchschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Erkältungsbeschwerden, Muskelkater, allgemeine Entspannung |
Erwärmung | Wasserbad, Mikrowelle, Backofen |
Mit dem Moorkissen Rücken-Brust Altteich investieren Sie in Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die wohltuende Kraft der Natur!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Moorkissen
Wie lange hält die Wärme im Moorkissen?
Die Wärmeabgabe des Moorkissens ist abhängig von der Erwärmungstemperatur und der Umgebungstemperatur. In der Regel gibt ein gut erwärmtes Kissen die Wärme für ca. 20-30 Minuten ab. Sie können die Wärmeabgabe verlängern, indem Sie das Kissen mit einer Decke abdecken.
Kann ich das Moorkissen auch kühlen?
Ja, das Moorkissen kann auch gekühlt werden und als Kühlkompresse verwendet werden. Legen Sie das Kissen dazu für ca. 30-60 Minuten in den Kühlschrank oder kurzzeitig (nicht länger als 15 Minuten) in den Gefrierschrank. Achten Sie darauf, dass das Kissen nicht gefriert, da dies die Struktur des Moors beschädigen kann.
Wie reinige ich das Moorkissen?
Das Moorkissen sollte nicht gewaschen werden. Verschmutzungen auf dem Bezug können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Kissen eindringt.
Ist das Moorkissen auch für Kinder geeignet?
Die Anwendung des Moorkissens bei Kindern sollte nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen. Achten Sie darauf, dass das Kissen nicht zu heiß ist und dass das Kind die Wärme als angenehm empfindet. Bei Säuglingen und Kleinkindern wird die Anwendung des Moorkissens nicht empfohlen.
Kann das Moorkissen auch bei Entzündungen verwendet werden?
Bei akuten Entzündungen sollte das Moorkissen nicht erwärmt, sondern gekühlt angewendet werden. Die Kälte kann helfen, die Entzündung zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Bei chronischen Entzündungen kann die Wärme des Moorkissens hingegen wohltuend wirken.
Gibt es Kontraindikationen für die Anwendung des Moorkissens?
Bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. akuten Entzündungen, Fieber, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen, offenen Wunden oder Hauterkrankungen, sollte vor der Anwendung des Moorkissens ein Arzt konsultiert werden. Auch während der Schwangerschaft sollte die Anwendung des Moorkissens mit dem Arzt abgesprochen werden.
Was tun, wenn das Moorkissen ausläuft?
Sollte das Moorkissen beschädigt sein und Moor austreten, entsorgen Sie das Kissen bitte fachgerecht. Das Moor ist zwar unbedenklich, kann aber Flecken verursachen.
Woher kommt das Moor im Moorkissen?
Das Moor in unserem Moorkissen stammt aus einem ausgewählten Altteich, wo es über Jahrtausende entstanden ist. Die Gewinnung erfolgt unter strengen Auflagen, um die ökologische Balance des Moorgebietes zu erhalten. So stellen wir sicher, dass Sie ein hochwertiges und nachhaltiges Naturprodukt erhalten.