Nahrungsergänzungsmittel – Was sind sie und warum sind sie wichtig?
Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die dazu dienen, die normale Ernährung zu ergänzen und einen optimalen Nährstoffhaushalt im Körper sicherzustellen. Sie können in Form von Tabletten, Kapseln, Pulver, Tropfen oder auch Flüssigkeiten vorliegen und enthalten in der Regel Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Fettsäuren oder andere wertvolle Inhaltsstoffe.
Warum sollte man Nahrungsergänzungsmittel kaufen?
Wer sich ausgewogen und gesund ernährt, sollte in der Theorie genügend Nährstoffe über die Nahrung aufnehmen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Allerdings ist dies in der Praxis oft schwierig. Die Gründe dafür sind vielfältig:
1. Moderne Lebensmittel enthalten häufig weniger Nährstoffe als noch vor einigen Jahrzehnten. Ursachen dafür sind unter anderem der Einsatz von Pestiziden, die Anreicherung von Böden mit künstlichen Düngemitteln und die längere Lagerung sowie der Transport von Obst und Gemüse.
2. Stress, Umweltbelastungen und einseitige Ernährungsgewohnheiten können dazu führen, dass dem Körper nicht alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
3. Bestimmte Lebensumstände, wie Schwangerschaft, Stillzeit, ein höheres Alter oder auch die Einnahme von Medikamenten, können den Nährstoffbedarf erhöhen.
In diesen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, den Körper optimal mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und so dessen Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft zu unterstützen. Das kann sich beispielsweise in einem gesteigerten Wohlbefinden, mehr Energie im Alltag und einer besseren Konzentrationsfähigkeit äußern.
Welche Nahrungsergänzungsmittel gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Inhaltsstoffe und Wirkungen für die verschiedensten Anwendungsfälle geeignet sind. Eine Auswahl der gängigsten Produkte:
1. Multivitaminpräparate: Diese enthalten eine Kombination verschiedener Vitamine und sind so konzipiert, dass sie den Tagesbedarf an den meisten Vitaminen abdecken. Sie sind vor allem dann sinnvoll, wenn eine ausgewogene Ernährung nicht möglich oder schwierig ist.
2. Mineralstoffpräparate: Sie enthalten wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Eisen oder Zink und können helfen, den Bedarf an diesen Nährstoffen zu decken, wenn sie über die Ernährung nicht ausreichend zugeführt werden.
3. Aminosäuren und Proteinpräparate: Diese sind vor allem für Sportler interessant, die ihren Bedarf an Aminosäuren und Proteinen erhöhen möchten, um den Muskelaufbau und die Regeneration zu unterstützen.
4. Omega-3-Fettsäuren: Sie sind für den Körper essentiell und müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Insbesondere Fischölpräparate, die reich an den wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA sind, können dazu beitragen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen und das Gehirn zu unterstützen.
5. Probiotika und Präbiotika: Diese Nährstoffe fördern eine gesunde Darmflora und können sich positiv auf das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden auswirken.
Wichtig ist, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sein sollten, sondern diese lediglich ergänzen und unterstützen. Bevor man sich für ein bestimmtes Produkt entscheidet, sollte man sich daher gut informieren und im Zweifelsfall ärztlichen Rat einholen.
Wo kann man Nahrungsergänzungsmittel kaufen?
Nahrungsergänzungsmittel können in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern erworben werden. Darüber hinaus bieten zahlreiche Online-Shops ein breites Sortiment an hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln an. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Produkte von renommierten Herstellern stammen und auf Qualität und Reinheit geprüft wurden. Auch auf Angaben zu Dosierung und Anwendung sollte geachtet werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Nahrungsergänzungsmittel online kaufen (Infos):
– Produkte von renommierten Herstellern wählen
– Qualität und Reinheit beachten, z.B. durch Prüf- und Gütesiegel
– Angaben zu Dosierung und Anwendung beachten
– Auch vegane und vegetarische Optionen verfügbar
– Verschiedene Darreichungsformen erhältlich (Tabletten, Kapseln, Pulver, Tropfen, Flüssigkeiten)
– Individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände berücksichtigen (z.B. Schwangerschaft, Sport, Krankheit)
– Unabhängige Informationen und ärztlichen Rat einholen (z.B. durch Fachliteratur, Online-Ratgeber, Ernährungsberatung)
– Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine ausgewogene Ernährung, sondern ergänzen diese
– Regelmäßige Überprüfung des Bedarfs und Anpassung der Einnahme empfehlenswert