Nystaderm S Suspension: Sanfte Hilfe bei Pilzerkrankungen der Haut
Fühlen Sie sich unwohl aufgrund von Hautpilzinfektionen? Rötungen, Juckreiz und ein unangenehmes Gefühl können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Mit Nystaderm S Suspension bieten wir Ihnen eine sanfte und effektive Lösung, um diese Beschwerden zu lindern und Ihre Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Suspension mit Dosierpumpe ermöglicht eine einfache und präzise Anwendung, damit Sie sich schnell wieder wohl in Ihrer Haut fühlen können.
Was ist Nystaderm S Suspension und wie wirkt sie?
Nystaderm S Suspension ist ein bewährtes Antimykotikum zur Behandlung von Hautpilzerkrankungen, die durch Hefepilze (insbesondere Candida-Arten) verursacht werden. Der Wirkstoff Nystatin wirkt fungistatisch und fungizid, das heißt, er hemmt das Wachstum der Pilze und kann sie sogar abtöten. Anders als viele andere Antimykotika wird Nystatin kaum über die Haut aufgenommen, wodurch das Risiko systemischer Nebenwirkungen minimiert wird. Dies macht Nystaderm S Suspension besonders gut verträglich und geeignet für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern.
Die Suspension bildet einen schützenden Film auf der Haut, der die Ausbreitung der Pilze verhindert und gleichzeitig die Regeneration der Haut unterstützt. Durch die lokale Anwendung wird der Pilz direkt am Ort des Geschehens bekämpft, was zu einer schnellen Linderung der Symptome führt.
Anwendungsgebiete von Nystaderm S Suspension
Nystaderm S Suspension wird zur Behandlung verschiedener Hautpilzinfektionen eingesetzt, darunter:
- Hautcandidosen: Diese Pilzinfektionen treten häufig in Hautfalten, unter den Brüsten, in der Leistengegend oder im Windelbereich auf. Sie äußern sich durch Rötungen, Juckreiz, Bläschenbildung und Schuppung.
- Intertrigo: Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Haut in den Körperfalten, die durch Reibung und Feuchtigkeit begünstigt wird und sich leicht mit Pilzen infizieren kann.
- Perlèche (Mundwinkelrhagaden): Schmerzhafte, eingerissene Mundwinkel, die oft durch eine Pilzinfektion verursacht werden.
- Sonstige Hefepilzinfektionen der Haut: Auch andere Hautbereiche können von Hefepilzinfektionen betroffen sein.
Die Dosierpumpe ermöglicht eine hygienische und präzise Anwendung, sodass Sie die Suspension gezielt auf die betroffenen Hautstellen auftragen können. Die Suspension zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film auf der Haut.
Vorteile von Nystaderm S Suspension
Nystaderm S Suspension bietet Ihnen zahlreiche Vorteile bei der Behandlung von Hautpilzerkrankungen:
- Wirksame Bekämpfung von Hefepilzen: Der Wirkstoff Nystatin ist ein bewährtes Antimykotikum, das Hefepilze effektiv bekämpft.
- Gute Verträglichkeit: Nystatin wird kaum über die Haut aufgenommen, wodurch das Risiko systemischer Nebenwirkungen minimiert wird.
- Gezielte Anwendung: Die Suspension wird direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen, was zu einer schnellen Linderung der Symptome führt.
- Einfache Anwendung: Die Dosierpumpe ermöglicht eine hygienische und präzise Anwendung.
- Geeignet für Erwachsene und Kinder: Nystaderm S Suspension kann bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden.
Mit Nystaderm S Suspension können Sie die lästigen Symptome von Hautpilzinfektionen effektiv lindern und Ihre Haut wieder ins Gleichgewicht bringen. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung von Nystatin und die einfache Anwendung der Suspension mit Dosierpumpe.
Anwendungshinweise für Nystaderm S Suspension
Um optimale Ergebnisse mit Nystaderm S Suspension zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Anwendungshinweise:
- Reinigen und trocknen Sie die betroffenen Hautstellen gründlich, bevor Sie die Suspension auftragen.
- Tragen Sie die Suspension 2- bis 4-mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf.
- Verteilen Sie die Suspension gleichmäßig und lassen Sie sie gut einziehen.
- Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 2 bis 4 Wochen.
- Setzen Sie die Behandlung auch nach Abklingen der Symptome noch einige Tage fort, um einen Rückfall zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass Nystaderm S Suspension nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt ist. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Bei ausbleibender Besserung oder Verschlimmerung der Symptome suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Hinweise zur Lagerung von Nystaderm S Suspension
Bewahren Sie Nystaderm S Suspension außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Suspension bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie die Suspension nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.
Wichtige Informationen für Schwangere und Stillende
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Anwendung von Nystaderm S Suspension Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Bisher gibt es keine Hinweise auf schädliche Auswirkungen von Nystatin auf das ungeborene Kind oder den Säugling, dennoch sollte die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen.
Mögliche Nebenwirkungen von Nystaderm S Suspension
Nystaderm S Suspension ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Hautreizungen wie Rötungen, Juckreiz oder Brennen
- Allergische Reaktionen
Sollten Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Nystaderm S Suspension: Ein Gefühl von Erleichterung und Wohlbefinden
Stellen Sie sich vor, wie angenehm es sein wird, wenn der quälende Juckreiz nachlässt und die Rötungen verschwinden. Mit Nystaderm S Suspension können Sie sich wieder auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren, ohne sich von Hautpilzinfektionen beeinträchtigen zu lassen. Geben Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient, und fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut.
Bestellen Sie Nystaderm S Suspension noch heute und erleben Sie die wohltuende Wirkung selbst! Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Zusammensetzung von Nystaderm S Suspension
Die Zusammensetzung von Nystaderm S Suspension (pro 1 ml Suspension) ist wie folgt:
Wirkstoff: | 100.000 I.E. Nystatin |
---|---|
Sonstige Bestandteile: | Saccharose, Glycerol, Carmellose-Natrium, Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 216), Zimtöl, Pfefferminzöl, gereinigtes Wasser |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Nystaderm S Suspension
1. Wie lange dauert es, bis Nystaderm S Suspension wirkt?
Die Wirkung von Nystaderm S Suspension setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Die Symptome wie Juckreiz und Rötungen sollten sich nach kurzer Zeit verbessern. Es ist wichtig, die Behandlung über den empfohlenen Zeitraum fortzusetzen, um einen Rückfall zu vermeiden.
2. Kann ich Nystaderm S Suspension auch bei Pilzinfektionen im Intimbereich anwenden?
Nystaderm S Suspension ist grundsätzlich auch für die Anwendung im Intimbereich geeignet. Allerdings sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren, um die Ursache der Beschwerden abzuklären und sicherzustellen, dass Nystatin das geeignete Mittel ist. Bei Pilzinfektionen der Scheide gibt es spezielle Vaginalcremes und -zäpfchen, die möglicherweise besser geeignet sind.
3. Ist Nystaderm S Suspension rezeptpflichtig?
Nein, Nystaderm S Suspension ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
4. Kann ich Nystaderm S Suspension auch bei meinem Baby anwenden, wenn es einen Windelpilz hat?
Ja, Nystaderm S Suspension kann auch bei Babys mit Windelpilz angewendet werden. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung einen Kinderarzt zu konsultieren, um die Diagnose zu bestätigen und eventuelle andere Ursachen für die Hautirritationen auszuschließen. Achten Sie darauf, die Suspension dünn aufzutragen und die betroffene Hautstelle sauber und trocken zu halten.
5. Was mache ich, wenn ich Nystaderm S Suspension versehentlich verschluckt habe?
Nystatin wird kaum über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen, daher ist das Verschlucken einer geringen Menge Nystaderm S Suspension in der Regel unbedenklich. Bei größeren Mengen oder bei Beschwerden sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.
6. Kann ich Nystaderm S Suspension zusammen mit anderen Medikamenten anwenden?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei der Anwendung von Nystaderm S Suspension auf der Haut unwahrscheinlich, da der Wirkstoff kaum in den Blutkreislauf gelangt. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder anwenden.
7. Was ist der Unterschied zwischen Nystaderm S Suspension und Nystaderm Creme?
Sowohl Nystaderm S Suspension als auch Nystaderm Creme enthalten den Wirkstoff Nystatin. Der Unterschied liegt in der Darreichungsform: Die Suspension ist flüssig und eignet sich besonders gut für die Behandlung großflächiger Hautareale oder schwer zugänglicher Stellen (z.B. in Hautfalten). Die Creme ist fester und eignet sich eher für die Behandlung kleinerer, umschriebener Hautstellen.