Reagenzglas 160 x 16 mm – Der Schlüssel zu präzisen Ergebnissen in Labor und Forschung
Entdecken Sie die Welt der Präzision mit unserem hochwertigen Reagenzglas, das mit seinen Maßen von 160 x 16 mm ein unverzichtbares Instrument für eine Vielzahl von Anwendungen darstellt. Ob im professionellen Labor, im Bildungsbereich oder in der Hobbyforschung – dieses Reagenzglas ist Ihr zuverlässiger Partner für exakte und reproduzierbare Ergebnisse.
Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten in einem spannenden Experiment. Jeder Tropfen, jede Reaktion zählt. Mit unserem Reagenzglas haben Sie die Kontrolle. Seine robuste Bauweise und die klaren Wände ermöglichen Ihnen eine optimale Beobachtung und sorgen für Sicherheit bei Ihren Experimenten. Lassen Sie sich von der Qualität und Vielseitigkeit dieses kleinen, aber feinen Laborhelfers begeistern!
Warum unser Reagenzglas 160 x 16 mm die richtige Wahl ist
Unser Reagenzglas zeichnet sich durch seine herausragende Qualität und Funktionalität aus. Es ist nicht nur ein einfaches Behältnis, sondern ein präzisionsgefertigtes Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre wissenschaftlichen Ziele zu erreichen. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für unser Reagenzglas entscheiden sollten:
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus widerstandsfähigem Glas, das sowohl chemisch resistent als auch hitzebeständig ist.
- Präzise Abmessungen: Die exakten Maße von 160 x 16 mm gewährleisten eine optimale Handhabung und Kompatibilität mit anderen Laborgeräten.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Experimenten, von einfachen Mischungen bis hin zu komplexen chemischen Reaktionen.
- Leichte Reinigung: Die glatte Oberfläche ermöglicht eine einfache und gründliche Reinigung, was die Wiederverwendbarkeit und Langlebigkeit erhöht.
- Sicherheit: Das robuste Design minimiert das Risiko von Bruch und sorgt für ein sicheres Arbeitsumfeld.
Denken Sie an die unzähligen Möglichkeiten, die sich Ihnen mit diesem Reagenzglas eröffnen. Ob Sie neue Medikamente entwickeln, die Geheimnisse der Natur erforschen oder einfach nur spannende Experimente im Unterricht durchführen – unser Reagenzglas ist Ihr zuverlässiger Begleiter.
Anwendungsbereiche des Reagenzglases 160 x 16 mm
Die Vielseitigkeit unseres Reagenzglases kennt kaum Grenzen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche:
- Chemie: Durchführung von chemischen Reaktionen, Titrationen und Synthesen.
- Biologie: Anzucht von Kulturen, Durchführung von Tests und Untersuchungen.
- Medizin: Probenentnahme, Durchführung von Analysen und Tests.
- Bildung: Anschauliche Experimente im Unterricht, Förderung des wissenschaftlichen Verständnisses.
- Hobbyforschung: Eigene Experimente und Entdeckungen im Bereich der Naturwissenschaften.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein junger, aufstrebender Wissenschaftler. Mit jedem Experiment, das Sie durchführen, kommen Sie der Lösung eines großen Rätsels näher. Unser Reagenzglas ist Ihr Werkzeug, Ihr Partner auf dieser spannenden Reise. Es ist mehr als nur ein Glas – es ist ein Fenster zur Welt der Entdeckungen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten unseres Reagenzglases:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Borosilikatglas (oder je nach Produktvariante: Kalk-Natron-Glas) |
Abmessungen | 160 x 16 mm |
Volumen | ca. 20 ml (ungefähre Angabe, kann je nach Hersteller variieren) |
Hitzebeständigkeit | Bis zu 500°C (Borosilikatglas) |
Chemische Beständigkeit | Sehr gut gegenüber Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln |
Die präzisen Abmessungen und die hohe Materialqualität gewährleisten, dass Sie sich auf die Ergebnisse Ihrer Experimente verlassen können. Unser Reagenzglas ist ein verlässlicher Partner, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Tipps zur optimalen Nutzung und Pflege Ihres Reagenzglases
Damit Sie lange Freude an Ihrem Reagenzglas haben, hier einige Tipps zur optimalen Nutzung und Pflege:
- Vor dem ersten Gebrauch reinigen: Spülen Sie das Reagenzglas vor dem ersten Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel aus.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturwechsel: Vermeiden Sie es, das Reagenzglas plötzlichen Temperaturschocks auszusetzen, da dies zu Rissen führen kann.
- Verwenden Sie geeignete Reinigungsgeräte: Verwenden Sie eine Reagenzglasbürste, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
- Sorgfältige Lagerung: Lagern Sie die Reagenzgläser an einem sicheren Ort, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch: Überprüfen Sie das Reagenzglas vor jedem Gebrauch auf Risse oder Beschädigungen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein erfahrener Laborant. Sie wissen, dass die richtige Handhabung und Pflege Ihrer Instrumente entscheidend für den Erfolg Ihrer Arbeit ist. Mit unseren Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihr Reagenzglas Ihnen lange treue Dienste leistet.
Bestellen Sie Ihr Reagenzglas 160 x 16 mm noch heute!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie Ihr hochwertiges Reagenzglas 160 x 16 mm noch heute! Wir garantieren Ihnen eine schnelle Lieferung und eine sichere Verpackung, damit Ihr neues Laborinstrument unbeschadet bei Ihnen ankommt.
Tauchen Sie ein in die Welt der Wissenschaft und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen unser Reagenzglas bietet. Ob für professionelle Anwendungen oder für spannende Hobbyprojekte – mit unserem Reagenzglas sind Sie bestens ausgestattet.
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Experimente auf ein neues Level zu heben. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Qualität und Vielseitigkeit unseres Reagenzglases begeistern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Reagenzglas 160 x 16 mm
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Reagenzglas:
-
aus welchem Material besteht das Reagenzglas?
Unser Reagenzglas besteht aus hochwertigem Borosilikatglas (oder je nach Produktvariante: Kalk-Natron-Glas), das eine hohe chemische und thermische Beständigkeit aufweist.
-
ist das Reagenzglas hitzebeständig?
Ja, das Reagenzglas aus Borosilikatglas ist bis zu 500°C hitzebeständig. Reagenzgläser aus Kalk-Natron-Glas sind weniger hitzebeständig.
-
kann ich das Reagenzglas im Autoklaven sterilisieren?
Ja, Reagenzgläser aus Borosilikatglas können im Autoklaven sterilisiert werden. Beachten Sie jedoch die spezifischen Anweisungen des Autoklavenherstellers.
-
wie reinige ich das Reagenzglas am besten?
Das Reagenzglas kann mit warmem Wasser, einem milden Reinigungsmittel und einer Reagenzglasbürste gereinigt werden. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel.
-
ist das Reagenzglas für die Lagerung von Flüssigkeiten geeignet?
Ja, das Reagenzglas ist ideal für die Lagerung einer Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet.
-
welches Volumen hat das Reagenzglas?
Das Reagenzglas 160 x 16 mm hat ein ungefähres Volumen von 20 ml. Dies kann je nach Hersteller variieren.
-
wo kann ich weitere Reagenzgläser kaufen?
Sie können weitere Reagenzgläser und andere Laborartikel in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für Ihre Bedürfnisse.