Fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut! Scheidentrockenheit kann für viele Frauen eine unangenehme und belastende Erfahrung sein. Juckreiz, Brennen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr – all das kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Aber keine Sorge, Sie sind nicht allein und es gibt wirksame Lösungen! In unserer Online Apotheke finden Sie eine breite Auswahl an Produkten, die Ihnen helfen können, die Symptome zu lindern und Ihr Wohlbefinden wiederherzustellen.
Was ist Scheidentrockenheit und wie entsteht sie?
Scheidentrockenheit, auch vaginale Trockenheit genannt, entsteht, wenn die Scheide nicht ausreichend befeuchtet ist. Normalerweise produzieren die Drüsen in der Scheidenwand eine natürliche Feuchtigkeit, die für ein gesundes Scheidenmilieu unerlässlich ist. Diese Feuchtigkeit hält die Scheide geschmeidig, schützt vor Infektionen und ermöglicht ein angenehmes Sexualleben.
Es gibt verschiedene Ursachen für Scheidentrockenheit:
Hormonelle Veränderungen
Der häufigste Grund für Scheidentrockenheit sind hormonelle Veränderungen, insbesondere ein sinkender Östrogenspiegel. Dies tritt oft in den Wechseljahren auf, kann aber auch durch andere Faktoren ausgelöst werden, wie:
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln (z.B. Pille)
- Bestimmte Medikamente (z.B. Antidepressiva, Antiöstrogene)
- Operationen, bei denen die Eierstöcke entfernt wurden
Weitere Ursachen
Neben hormonellen Veränderungen können auch andere Faktoren zu Scheidentrockenheit führen:
- Stress und psychische Belastung
- Bestimmte Erkrankungen (z.B. Diabetes, Sjögren-Syndrom)
- Aggressive Intimpflege mit stark parfümierten Seifen oder Waschlotionen
- Chemotherapie oder Strahlentherapie
- Reizung durch хлорhaltiges Wasser (z.B. Schwimmbad)
- Mangelnde sexuelle Erregung
Symptome von Scheidentrockenheit
Die Symptome von Scheidentrockenheit können von Frau zu Frau unterschiedlich sein. Häufige Anzeichen sind:
- Trockenheitsgefühl in der Scheide
- Juckreiz und Brennen im Intimbereich
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
- Leichte Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr
- Häufige Harnwegsinfektionen
Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich feststellen, ist es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu besprechen.
Unsere Produkte für Ihre Intimpflege und gegen Scheidentrockenheit
Wir verstehen, wie wichtig es ist, sich in seinem Körper wohlzufühlen. Deshalb bieten wir Ihnen eine vielfältige Auswahl an Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Scheidentrockenheit zugeschnitten sind. Entdecken Sie:
Feuchtigkeitscremes und Gels
Feuchtigkeitscremes und Gels sind eine hervorragende Möglichkeit, die Scheide von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sie werden in der Regel täglich angewendet und helfen, die natürliche Feuchtigkeit der Scheide wiederherzustellen. Unsere Produkte sind:
- Hormonfrei: Ideal für Frauen, die keine hormonellen Präparate verwenden möchten oder dürfen.
- Mit Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.
- Mit Milchsäure: Milchsäure unterstützt das natürliche Scheidenmilieu und beugt Infektionen vor.
Gleitgele
Gleitgele sind die perfekte Lösung für ein unbeschwertes Sexualleben. Sie reduzieren die Reibung beim Geschlechtsverkehr und beugen Schmerzen vor. Unsere Gleitgele sind:
- Wasserbasiert: Verträglich und leicht abwaschbar.
- Silikonbasiert: Langanhaltend und besonders gleitfähig.
- Mit natürlichen Inhaltsstoffen: Für eine sanfte Pflege und ein angenehmes Gefühl.
Scheidenzäpfchen
Scheidenzäpfchen sind eine effektive Möglichkeit, die Scheide gezielt mit Feuchtigkeit und pflegenden Substanzen zu versorgen. Sie werden vor dem Schlafengehen eingeführt und wirken über Nacht. Unsere Scheidenzäpfchen enthalten:
- Hyaluronsäure: Für intensive Feuchtigkeitspflege.
- Vitamin E: Für eine gesunde und widerstandsfähige Scheidenhaut.
- Milchsäure: Für ein gesundes Scheidenmilieu.
Intimpflegeprodukte
Die richtige Intimpflege ist entscheidend, um Scheidentrockenheit vorzubeugen und zu lindern. Verwenden Sie milde, pH-neutrale Waschlotionen, die die natürliche Schutzfunktion der Scheide nicht beeinträchtigen. Wir empfehlen:
- Waschlotionen ohne Duftstoffe und Alkohol: Um Reizungen zu vermeiden.
- Waschlotionen mit Milchsäure: Um das natürliche Scheidenmilieu zu unterstützen.
- Intimpflegetücher: Für die sanfte Reinigung unterwegs.
Die richtige Anwendung unserer Produkte
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Produkte richtig anzuwenden. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und die Anweisungen des Herstellers. Bei Fragen stehen Ihnen unsere kompetenten Apotheker gerne zur Verfügung.
Produkt | Anwendung | Hinweise |
---|---|---|
Feuchtigkeitscreme | Täglich oder nach Bedarf | Vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen |
Gleitgel | Vor dem Geschlechtsverkehr | Großzügig auftragen |
Scheidenzäpfchen | Vor dem Schlafengehen | Nach dem Einführen liegend ruhen |
Intimwaschlotion | Täglich oder nach Bedarf | Nur äußerlich anwenden |
Zusätzliche Tipps zur Vorbeugung und Linderung von Scheidentrockenheit
Neben der Verwendung unserer Produkte können Sie auch selbst einiges tun, um Scheidentrockenheit vorzubeugen und zu lindern:
- Trinken Sie ausreichend Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und auch für die Feuchtigkeitsproduktion der Scheide.
- Vermeiden Sie Stress: Stress kann sich negativ auf den Hormonhaushalt und die Feuchtigkeitsproduktion auswirken.
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann die Hormonproduktion unterstützen.
- Vermeiden Sie aggressive Intimpflege: Verwenden Sie milde, pH-neutrale Waschlotionen und verzichten Sie auf Duftstoffe und Alkohol.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin: Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie ärztlichen Rat.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wir möchten Sie dabei unterstützen, sich in Ihrem Körper rundum wohlzufühlen. Scheidentrockenheit muss kein Tabuthema sein. Mit den richtigen Produkten und einer angepassten Lebensweise können Sie die Symptome lindern und Ihre Lebensqualität verbessern. Stöbern Sie in unserer Auswahl und finden Sie das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse. Wir sind für Sie da!
Wichtig: Die Informationen in diesem Text dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.