Sticta C 12 Globuli: Befreien Sie sich von Erkältungsbeschwerden auf natürliche Weise
Fühlen Sie sich von einer unangenehmen Erkältung geplagt? Die Nase läuft, der Hals kratzt und Sie fühlen sich einfach nur schlapp? Dann könnten Sticta C 12 Globuli die sanfte Unterstützung sein, die Sie jetzt brauchen. Dieses homöopathische Arzneimittel wird traditionell zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt und kann Ihnen helfen, rasch wieder zu Ihrem Wohlbefinden zurückzufinden. Entdecken Sie die natürliche Kraft von Sticta pulmonaria!
Sticta C 12 Globuli sind kleine, zuckerhaltige Kügelchen, die mit dem Wirkstoff Sticta pulmonaria, auch bekannt als Lungenflechte, imprägniert sind. Die Lungenflechte ist eine faszinierende Pflanze, die in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten für ihre vielfältigen positiven Eigenschaften geschätzt wird. In der Homöopathie wird Sticta vor allem bei Beschwerden der Atemwege eingesetzt.
Warum Sticta C 12 Globuli?
Im Gegensatz zu manch anderen Erkältungsmitteln, die lediglich die Symptome unterdrücken, setzt die Homöopathie auf die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Sticta C 12 Globuli können Ihrem Körper helfen, die Ursachen der Erkältung zu bekämpfen und so den Heilungsprozess zu beschleunigen. Sie sind eine sanfte und natürliche Alternative, die sich gut mit anderen Therapien kombinieren lässt.
Viele Menschen schätzen an Sticta C 12 Globuli:
- Die gute Verträglichkeit, auch für Kinder und empfindliche Personen
- Die einfache Anwendung
- Die Möglichkeit, die Selbstheilungskräfte des Körpers auf natürliche Weise zu aktivieren
- Die Anwendung bei verschiedenen Erkältungsbeschwerden
Wann werden Sticta C 12 Globuli eingesetzt?
Sticta C 12 Globuli werden traditionell bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
- Trockener Schnupfen: Die Nase ist verstopft, aber es fließt kein oder nur wenig Sekret.
- Reizung der Nasenschleimhaut: Ein unangenehmes Gefühl von Trockenheit und Brennen in der Nase.
- Kopfschmerzen im Stirnbereich: Oft in Verbindung mit dem Schnupfen auftretend.
- Trockener Husten: Ein quälender Hustenreiz, der vor allem nachts auftritt.
- Heiserkeit: Die Stimme ist rau und belegt.
- Allgemeine Erkältungssymptome: Müdigkeit, Abgeschlagenheit und ein allgemeines Krankheitsgefühl.
Bitte beachten Sie, dass die Anwendungsgebiete von Sticta C 12 Globuli auf der homöopathischen Therapierichtung beruhen. Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Die Kraft der Lungenflechte: Sticta pulmonaria
Die Lungenflechte (Sticta pulmonaria) ist eine faszinierende Flechtenart, die vor allem in Laubwäldern vorkommt. Ihren Namen verdankt sie ihrer traditionellen Verwendung bei Lungenerkrankungen. In der Homöopathie wird Sticta pulmonaria aufbereitet und potenziert, um ihre heilenden Eigenschaften optimal zu nutzen. Die Lungenflechte enthält verschiedene Inhaltsstoffe, die ihr eine entzündungshemmende, schleimlösende und beruhigende Wirkung zusprechen. Diese Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Bestandteil von Sticta C 12 Globuli.
Die Herstellung von Sticta C 12 Globuli erfolgt nach den strengen Richtlinien des Homöopathischen Arzneibuches (HAB). Dies garantiert eine hohe Qualität und Reinheit des Produktes.
Anwendung und Dosierung
Die Anwendung von Sticta C 12 Globuli ist denkbar einfach:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 3-mal täglich 5 Globuli
- Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 2-mal täglich 5 Globuli
- Kinder unter 6 Jahren: Nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker
Lassen Sie die Globuli langsam unter der Zunge zergehen. Nehmen Sie die Globuli am besten eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten ein.
Auch wenn eine Besserung der Beschwerden eintritt, sollten Sie die Einnahme von Sticta C 12 Globuli so lange fortsetzen, bis Sie sich wieder vollständig wohlfühlen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollten Sie jedoch unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Worauf Sie bei der Einnahme von Sticta C 12 Globuli achten sollten
Wie bei allen homöopathischen Arzneimitteln sollten Sie auch bei der Einnahme von Sticta C 12 Globuli einige Dinge beachten:
- Vermeiden Sie während der Behandlung mit Sticta C 12 Globuli reizende Substanzen wie Kaffee, Alkohol und Nikotin.
- Wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Bei einer Verschlimmerung der Beschwerden zu Beginn der Behandlung (sogenannte Erstverschlimmerung) setzen Sie das Mittel ab und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
- Bewahren Sie Sticta C 12 Globuli außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Sticta C 12 Globuli: Eine natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit
Sticta C 12 Globuli sind eine sanfte und natürliche Möglichkeit, Erkältungsbeschwerden zu lindern und die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren. Vertrauen Sie auf die Kraft der Homöopathie und die jahrhundertelange Erfahrung mit der Lungenflechte. Bestellen Sie noch heute Ihre Sticta C 12 Globuli und spüren Sie den Unterschied!
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Erkältungsstress und lassen Sie sich von Sticta C 12 Globuli auf dem Weg zu Ihrem Wohlbefinden unterstützen. Denn Ihre Gesundheit ist es wert!
Inhaltsstoffe
Die Zusammensetzung von Sticta C 12 Globuli ist wie folgt:
Bestandteil | Menge |
---|---|
Wirkstoff: | Sticta pulmonaria C12 |
Sonstige Bestandteile: | Saccharose (Zucker) |
Bitte beachten Sie, dass Sticta C 12 Globuli Saccharose enthalten und daher für Diabetiker nur nach Rücksprache mit dem Arzt geeignet sind.
Darreichungsform und Packungsgröße
Sticta C 12 Globuli sind als Streukügelchen (Globuli) in einer Packungsgröße von 10 g erhältlich.
Wichtiger Hinweis
Dieses Arzneimittel ist apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sticta C 12 Globuli
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Sticta C 12 Globuli. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
1. Sind Sticta C 12 Globuli für Kinder geeignet?
Ja, Sticta C 12 Globuli sind grundsätzlich für Kinder geeignet. Die Dosierung sollte jedoch altersgerecht angepasst werden. Kinder unter 6 Jahren sollten die Globuli nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker einnehmen.
2. Kann ich Sticta C 12 Globuli während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Da es keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Sticta C 12 Globuli während der Schwangerschaft und Stillzeit gibt, sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
3. Was ist, wenn sich meine Beschwerden durch die Einnahme von Sticta C 12 Globuli verschlimmern?
Eine vorübergehende Verschlimmerung der Beschwerden zu Beginn der Behandlung (sogenannte Erstverschlimmerung) ist bei homöopathischen Arzneimitteln möglich. In diesem Fall sollten Sie das Mittel absetzen und Ihren Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
4. Wie lange dauert es, bis Sticta C 12 Globuli wirken?
Die Wirkungsweise homöopathischer Arzneimittel ist individuell unterschiedlich. Bei manchen Menschen tritt eine Besserung der Beschwerden bereits nach kurzer Zeit ein, während es bei anderen etwas länger dauern kann. Haben Sie Geduld und beobachten Sie die Reaktion Ihres Körpers.
5. Kann ich Sticta C 12 Globuli zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Grundsätzlich sind keine Wechselwirkungen zwischen Sticta C 12 Globuli und anderen Medikamenten bekannt. Wenn Sie jedoch gleichzeitig andere Medikamente einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
6. Wie bewahre ich Sticta C 12 Globuli richtig auf?
Bewahren Sie Sticta C 12 Globuli trocken, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen.
7. Was bedeutet die Potenz C 12?
Die Potenz C 12 gibt den Verdünnungsgrad des Wirkstoffes an. In diesem Fall wurde der Wirkstoff Sticta pulmonaria 12-mal im Verhältnis 1:100 verdünnt und verschüttelt (potenziert). Durch diesen Prozess soll die heilende Wirkung des Wirkstoffes verstärkt werden.
8. Sind Sticta C 12 Globuli auch für Tiere geeignet?
Obwohl Sticta C 12 Globuli prinzipiell auch bei Tieren angewendet werden können, sollte die Dosierung und Anwendung unbedingt mit einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker abgesprochen werden.