Surecan Kanüle G 20x25mm Abgewinkelt – Für eine sanfte und zuverlässige Infusion
Die Surecan Kanüle G 20x25mm Abgewinkelt ist eine hochwertige Infusionskanüle, die speziell für den langfristigen und komfortablen Zugang zum Gefäßsystem entwickelt wurde. Sie bietet Patienten und medizinischem Fachpersonal eine zuverlässige Lösung für die intravenöse Verabreichung von Medikamenten, Infusionen und Blutprodukten. Mit ihrer abgewinkelten Form und der präzisen Verarbeitung ermöglicht die Surecan Kanüle eine einfache Punktion und minimiert das Risiko von Komplikationen. Entdecken Sie, wie die Surecan Kanüle Ihnen helfen kann, Ihre Therapie angenehmer und effizienter zu gestalten.
Präzision und Komfort vereint
Die Entwicklung der Surecan Kanüle G 20x25mm Abgewinkelt basiert auf dem Ziel, den Infusionsprozess so schonend und effizient wie möglich zu gestalten. Die Kanüle besteht aus hochwertigem Edelstahl und verfügt über eine präzise geschliffene Spitze, die eine sanfte Punktion ermöglicht. Der abgewinkelte Aufbau der Kanüle erleichtert die Einführung in das Gefäß und reduziert die Belastung der Gefäßwand. Dies trägt dazu bei, das Risiko von Irritationen, Entzündungen und anderen Komplikationen zu minimieren.
Neben der Präzision steht bei der Surecan Kanüle auch der Komfort im Vordergrund. Die Kanüle ist so konzipiert, dass sie während der gesamten Infusionsdauer angenehm zu tragen ist. Der flexible Schlauchansatz ermöglicht eine freie Bewegung und verhindert ein Verbiegen oder Abknicken des Schlauchs. Dies sorgt für einen kontinuierlichen und ungestörten Fluss der Infusionslösung.
Vorteile der Surecan Kanüle G 20x25mm Abgewinkelt auf einen Blick
- Sanfte Punktion: Die präzise geschliffene Spitze minimiert das Trauma beim Einführen der Kanüle.
- Abgewinkelte Form: Erleichtert die Einführung und reduziert die Belastung der Gefäßwand.
- Hochwertiges Material: Edelstahl sorgt für Stabilität, Biokompatibilität und geringes Allergiepotential.
- Komfortables Tragen: Der flexible Schlauchansatz ermöglicht freie Bewegung und verhindert ein Abknicken des Schlauchs.
- Zuverlässige Infusion: Gewährleistet einen kontinuierlichen und ungestörten Fluss der Infusionslösung.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für die intravenöse Verabreichung von Medikamenten, Infusionen und Blutprodukten.
- Einfache Handhabung: Die Kanüle ist einfach zu bedienen und ermöglicht eine schnelle und sichere Punktion.
Anwendungsbereiche der Surecan Kanüle
Die Surecan Kanüle G 20x25mm Abgewinkelt findet in verschiedenen medizinischen Bereichen Anwendung. Sie wird häufig bei Patienten eingesetzt, die eine langfristige intravenöse Therapie benötigen, beispielsweise bei:
- Chemotherapie
- Parenteraler Ernährung
- Schmerztherapie
- Antibiotikatherapie
- Transfusionen
Auch in der Palliativmedizin und bei der Behandlung chronischer Erkrankungen ist die Surecan Kanüle eine wertvolle Unterstützung. Sie ermöglicht eine schonende und effektive Verabreichung von Medikamenten und Infusionen, was die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern kann.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Kanülengröße | G 20 (Gauge 20) |
Kanülenlänge | 25 mm |
Form | Abgewinkelt |
Material | Edelstahl |
Sterilität | Steril, einzeln verpackt |
Anschluss | Luer-Lock |
So wenden Sie die Surecan Kanüle richtig an
Die Anwendung der Surecan Kanüle sollte stets von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie bitte folgende Schritte für eine sichere und effektive Anwendung:
- Bereiten Sie den Infusionsort vor. Reinigen und desinfizieren Sie die Haut gründlich.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung der Surecan Kanüle.
- Entfernen Sie die Schutzkappe von der Kanüle.
- Punktieren Sie die Vene unter Beachtung der aseptischen Bedingungen.
- Führen Sie die Kanüle vorsichtig in die Vene ein.
- Entfernen Sie den Mandrin (Innenkanüle).
- Schließen Sie den Infusionsschlauch an den Luer-Lock-Anschluss an.
- Fixieren Sie die Kanüle mit einem geeigneten Verband.
- Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Kanüle und den Fluss der Infusionslösung.
Achten Sie darauf, die Kanüle regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen, Entzündungen oder Verstopfungen zu überprüfen. Wechseln Sie die Kanüle gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Pflegepersonals.
Die Surecan Kanüle – Mehr als nur eine Nadel
Die Surecan Kanüle G 20x25mm Abgewinkelt ist mehr als nur eine einfache Nadel. Sie ist ein Instrument, das Ihnen helfen kann, Ihre Therapie angenehmer und effizienter zu gestalten. Sie ist ein Zeichen für Fortschritt in der Medizintechnik und ein Versprechen für mehr Lebensqualität.
Wir wissen, dass eine langfristige intravenöse Therapie eine Belastung sein kann. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen mit der Surecan Kanüle eine Lösung anzubieten, die Ihnen den Alltag erleichtert. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Surecan Kanüle und erleben Sie den Unterschied.
Sicherheitshinweise
- Die Surecan Kanüle ist ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
- Verwenden Sie die Kanüle nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
- Die Anwendung der Kanüle sollte nur durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal erfolgen.
- Beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften bei der Anwendung der Kanüle.
- Entsorgen Sie die gebrauchte Kanüle sicher und fachgerecht in einem geeigneten Abfallbehälter.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Surecan Kanüle G 20x25mm Abgewinkelt
Was bedeutet G 20 bei der Surecan Kanüle?
G 20 steht für Gauge 20 und bezeichnet den Außendurchmesser der Kanüle. Je höher die Gauge-Zahl, desto geringer der Durchmesser. Eine G 20 Kanüle hat einen relativ großen Durchmesser und eignet sich gut für die Verabreichung von dickflüssigen Lösungen oder größeren Mengen an Flüssigkeit.
Wie lange kann die Surecan Kanüle im Körper verbleiben?
Die Verweildauer der Surecan Kanüle hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand der Vene, der Art der Infusion und den individuellen Gegebenheiten des Patienten. In der Regel sollte die Kanüle alle 72 bis 96 Stunden gewechselt werden, um das Risiko von Infektionen und Komplikationen zu minimieren. Beachten Sie jedoch immer die Anweisungen Ihres Arztes oder Pflegepersonals.
Ist die Surecan Kanüle steril verpackt?
Ja, die Surecan Kanüle ist steril verpackt und somit sofort einsatzbereit. Die sterile Verpackung gewährleistet, dass die Kanüle frei von Keimen und Bakterien ist und somit das Risiko von Infektionen minimiert wird.
Kann ich die Surecan Kanüle auch für die Blutentnahme verwenden?
Die Surecan Kanüle ist primär für die intravenöse Verabreichung von Medikamenten und Infusionen konzipiert. Sie kann jedoch auch für die Blutentnahme verwendet werden, sofern dies von medizinischem Fachpersonal durchgeführt wird. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der Blutentnahme zu berücksichtigen und gegebenenfalls spezielle Blutentnahmesysteme zu verwenden.
Was mache ich, wenn die Kanüle verstopft?
Wenn die Surecan Kanüle verstopft ist, sollten Sie zunächst versuchen, die Verstopfung durch vorsichtiges Spülen mit steriler Kochsalzlösung zu lösen. Verwenden Sie dabei eine Spritze und achten Sie darauf, keinen zu hohen Druck auszuüben. Wenn die Verstopfung weiterhin besteht, sollten Sie die Kanüle entfernen und eine neue Kanüle legen lassen.
Ist die Surecan Kanüle für alle Patienten geeignet?
Die Surecan Kanüle ist für die meisten Patienten geeignet, die eine intravenöse Therapie benötigen. Es gibt jedoch bestimmte Kontraindikationen, wie z.B. eine bekannte Allergie gegen das Material der Kanüle oder eine akute Entzündung im Bereich der Punktionsstelle. Besprechen Sie die Anwendung der Surecan Kanüle immer mit Ihrem Arzt oder Pflegepersonal, um sicherzustellen, dass sie für Sie geeignet ist.
Wo kann ich die Surecan Kanüle kaufen?
Sie können die Surecan Kanüle G 20x25mm Abgewinkelt bequem und einfach in unserem Online-Apotheken-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Infusionsprodukten zu fairen Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice.
Wie entsorge ich die gebrauchte Surecan Kanüle richtig?
Die gebrauchte Surecan Kanüle muss sicher und fachgerecht entsorgt werden, um das Risiko von Verletzungen und Infektionen zu minimieren. Verwenden Sie dazu einen stichfesten Abfallbehälter, der speziell für die Entsorgung von medizinischen Abfällen vorgesehen ist. Entsorgen Sie die volle Kanüle nicht im Hausmüll, sondern geben Sie sie bei einer Apotheke, einem Arzt oder einer anderen geeigneten Entsorgungsstelle ab.