Surecan Portkanüle 19 G x 25 mm mit Fixationsflügeln – Ihr sicherer Begleiter für Infusionstherapien
In der Welt der Infusionstherapien ist Präzision, Sicherheit und Komfort von größter Bedeutung. Die Surecan Portkanüle 19 G x 25 mm mit Fixationsflügeln wurde entwickelt, um genau diese Bedürfnisse zu erfüllen. Sie ist mehr als nur eine Kanüle; sie ist ein Versprechen für eine schonende und zuverlässige Behandlung, die Ihnen oder Ihren Lieben mehr Lebensqualität schenkt.
Was die Surecan Portkanüle so besonders macht
Die Surecan Portkanüle zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und durchdachten Details aus, die sie zu einer idealen Wahl für die Portversorgung machen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:
- Nadeldurchmesser: 19 G (Gauge) – Ermöglicht einen optimalen Fluss von Infusionslösungen.
- Nadellänge: 25 mm – Ideal für die meisten Portkatheter-Implantationen.
- Fixationsflügel: Bieten eine sichere und stabile Fixierung, reduzieren das Risiko von Dislokationen und erhöhen den Tragekomfort.
- Material: Hochwertiger Edelstahl, biokompatibel und gewebeverträglich.
- Schliff: Spezieller Schliff für eine schmerzarme Punktion und minimiertes Trauma.
- Kompatibilität: Geeignet für alle gängigen Portkatheter-Systeme.
Die Vorteile im Detail – Mehr als nur eine Kanüle
Die Surecan Portkanüle bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die reine Funktionalität hinausgehen. Sie wurde entwickelt, um den Alltag von Patienten und medizinischem Fachpersonal zu erleichtern.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Die Sicherheit des Patienten steht an erster Stelle. Die präzise Verarbeitung und die hochwertigen Materialien der Surecan Portkanüle gewährleisten eine sichere und zuverlässige Anwendung. Die Fixationsflügel sorgen für eine stabile Positionierung, was das Risiko von Komplikationen deutlich reduziert.
Komfort für den Patienten
Eine Infusionstherapie kann belastend sein. Die Surecan Portkanüle wurde so konzipiert, dass sie den Komfort für den Patienten maximiert. Der spezielle Schliff der Nadel ermöglicht eine schmerzarme Punktion, und die Fixationsflügel sorgen für einen sicheren Halt ohne unnötigen Druck auf die Haut.
Einfache Handhabung für medizinisches Fachpersonal
Die Surecan Portkanüle ist einfach zu handhaben und ermöglicht eine schnelle und effiziente Portversorgung. Dies spart Zeit und Ressourcen im medizinischen Alltag und ermöglicht es dem Fachpersonal, sich optimal um die Patienten zu kümmern.
Indikationen – Wann wird die Surecan Portkanüle eingesetzt?
Die Surecan Portkanüle wird in einer Vielzahl von medizinischen Bereichen eingesetzt, insbesondere bei Patienten, die eine langfristige Infusionstherapie benötigen. Zu den häufigsten Indikationen gehören:
- Chemotherapie: Zur Verabreichung von Zytostatika bei Krebserkrankungen.
- Parenterale Ernährung: Zur Versorgung mit Nährstoffen bei Patienten, die nicht ausreichend oral ernährt werden können.
- Schmerztherapie: Zur Verabreichung von Schmerzmitteln bei chronischen Schmerzzuständen.
- Antibiotikatherapie: Zur langfristigen Behandlung von Infektionen.
- Bluttransfusionen: Zur Verabreichung von Blutprodukten.
Anwendungshinweise – Schritt für Schritt zur sicheren Portversorgung
Die Anwendung der Surecan Portkanüle sollte stets von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Vorbereitung: Desinfizieren Sie die Punktionsstelle und bereiten Sie die benötigten Materialien vor.
- Punktion: Führen Sie die Kanüle im richtigen Winkel in den Portkatheter ein. Achten Sie auf einen korrekten Sitz.
- Fixierung: Fixieren Sie die Kanüle mit den Fixationsflügeln auf der Haut. Achten Sie auf einen sicheren und bequemen Halt.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Kanüle und den ungehinderten Fluss der Infusionslösung.
- Dokumentation: Dokumentieren Sie die Anwendung gemäß den üblichen klinischen Richtlinien.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten der Surecan Portkanüle:
Merkmal | Wert |
---|---|
Nadeldurchmesser | 19 G (Gauge) |
Nadellänge | 25 mm |
Material | Edelstahl |
Fixationsflügel | Ja |
Sterilität | Steril |
Warum Sie die Surecan Portkanüle bei uns kaufen sollten
Wir verstehen, wie wichtig eine zuverlässige Versorgung mit medizinischen Produkten ist. Deshalb bieten wir Ihnen:
- Originalprodukte: Wir beziehen unsere Produkte direkt von renommierten Herstellern.
- Schnelle Lieferung: Ihre Bestellung wird schnell und zuverlässig versendet.
- Kompetente Beratung: Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
- Sichere Zahlung: Wir bieten Ihnen verschiedene sichere Zahlungsmöglichkeiten.
Ihr Partner für eine bessere Lebensqualität
Die Surecan Portkanüle ist mehr als nur ein medizinisches Produkt. Sie ist ein Beitrag zu einer besseren Lebensqualität für Patienten, die auf eine langfristige Infusionstherapie angewiesen sind. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von Surecan und bestellen Sie noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Surecan Portkanüle
1. Ist die Surecan Portkanüle für alle Portkatheter geeignet?
Die Surecan Portkanüle ist für die meisten gängigen Portkatheter-Systeme geeignet. Im Zweifelsfall sollten Sie die Kompatibilität mit Ihrem behandelnden Arzt oder Apotheker klären.
2. Kann ich die Surecan Portkanüle selbst wechseln?
Nein, der Wechsel der Portkanüle sollte ausschließlich von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
3. Wie oft muss die Surecan Portkanüle gewechselt werden?
Die Wechselintervalle der Portkanüle werden von Ihrem behandelnden Arzt festgelegt und richten sich nach der Art der Therapie und den individuellen Bedürfnissen.
4. Was muss ich bei der Lagerung der Surecan Portkanüle beachten?
Die Surecan Portkanüle sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Achten Sie auf die Unversehrtheit der Verpackung.
5. Ist die Surecan Portkanüle steril?
Ja, die Surecan Portkanüle wird steril verpackt geliefert und ist somit sofort einsatzbereit.
6. Kann die Surecan Portkanüle wiederverwendet werden?
Nein, die Surecan Portkanüle ist ein Einmalprodukt und darf nicht wiederverwendet werden.
7. Was mache ich, wenn es bei der Punktion zu Komplikationen kommt?
Bei Komplikationen während der Punktion, wie z.B. Schmerzen oder Blutungen, sollte die Punktion sofort abgebrochen und ein Arzt oder qualifiziertes Fachpersonal hinzugezogen werden.