Surecan Portkanüle mit Fixierflügeln G 20-25mm: Sicher und Komfortabel für Ihre Therapie
In der Welt der medizinischen Behandlungen, in der Präzision und Patientenkomfort Hand in Hand gehen müssen, spielt die Wahl der richtigen Instrumente eine entscheidende Rolle. Die Surecan Portkanüle mit Fixierflügeln G 20-25mm ist eine hochentwickelte Lösung für Patienten, die eine Port-a-Cath-Therapie benötigen. Sie vereint Sicherheit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit in einem Produkt und trägt so zu einer verbesserten Lebensqualität während der Behandlung bei.
Was macht die Surecan Portkanüle so besonders?
Die Surecan Portkanüle wurde mit dem Ziel entwickelt, die Verabreichung von Medikamenten und Infusionen über ein Portsystem so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Ihre herausragenden Eigenschaften machen sie zu einer bevorzugten Wahl für medizinisches Fachpersonal und Patienten gleichermaßen.
- Präzise Punktion: Die Kanüle ist speziell geschliffen, um eine atraumatische Punktion des Portseptums zu gewährleisten. Dies minimiert das Risiko von Gewebeschäden und Schmerzen während der Anwendung.
- Sicherer Halt: Die integrierten Fixierflügel bieten einen stabilen und sicheren Halt der Kanüle am Port. Dies ist besonders wichtig für Patienten, die sich während der Infusion bewegen müssen oder möchten.
- Verschiedene Größen: Die Surecan Portkanüle ist in verschiedenen Größen (G 20-25mm) erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten und den Anforderungen der jeweiligen Therapie gerecht zu werden.
- Hochwertige Materialien: Die Kanüle besteht aus biokompatiblen Materialien, die das Risiko von allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten minimieren.
- Einfache Handhabung: Die Surecan Portkanüle ist einfach zu handhaben und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Anwendung.
Die Vorteile der Fixierflügel im Detail
Die Fixierflügel der Surecan Portkanüle sind ein wesentliches Merkmal, das zu ihrem hohen Komfort und ihrer Sicherheit beiträgt. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen:
- Stabilität: Die Fixierflügel sorgen für eine sichere Fixierung der Kanüle am Port, wodurch ein Verrutschen oder Herausziehen verhindert wird.
- Komfort: Die Flügel sind so konzipiert, dass sie sich angenehm an die Haut anpassen und Druckstellen vermeiden.
- Bewegungsfreiheit: Die Fixierflügel ermöglichen es dem Patienten, sich während der Infusion zu bewegen, ohne die Position der Kanüle zu gefährden.
- Hygienisch: Die Fixierflügel sind leicht zu reinigen und zu desinfizieren, was zur Aufrechterhaltung der Hygiene beiträgt.
Für wen ist die Surecan Portkanüle geeignet?
Die Surecan Portkanüle mit Fixierflügeln G 20-25mm ist ideal für Patienten, die eine langfristige intravenöse Therapie benötigen, beispielsweise bei Chemotherapie, Schmerztherapie oder parenteraler Ernährung. Sie eignet sich für:
- Krebspatienten unter Chemotherapie
- Patienten mit chronischen Schmerzzuständen
- Patienten, die eine parenterale Ernährung benötigen
- Patienten mit anderen Erkrankungen, die eine regelmäßige intravenöse Medikamentengabe erfordern
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen der Surecan Portkanüle:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Kanülengröße | G 20 (verschiedene Längen verfügbar, z.B. 20mm, 25mm) |
Material | Biokompatibler Edelstahl oder Polyurethan |
Fixierflügel | Ja, integriert |
Sterilität | Steril, einzeln verpackt |
Verwendungszweck | Punktion von Portsystemen |
So verwenden Sie die Surecan Portkanüle richtig
Die Anwendung der Surecan Portkanüle sollte ausschließlich durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal erfolgen. Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort des Patienten. Im Allgemeinen umfasst der Prozess folgende Schritte:
- Vorbereitung des Arbeitsbereichs und der benötigten Materialien (Handschuhe, Desinfektionsmittel, sterile Tupfer etc.).
- Desinfektion der Haut über dem Portsystem.
- Palpation des Portsystems zur Identifizierung der Punktionsstelle.
- Punktion des Portseptums mit der Surecan Portkanüle.
- Fixierung der Kanüle mit den Fixierflügeln.
- Anschluss des Infusionsschlauchs an die Kanüle.
- Regelmäßige Überprüfung der Punktionsstelle auf Anzeichen von Infektionen oder Komplikationen.
Worauf Sie bei der Auswahl der richtigen Kanülengröße achten sollten
Die Wahl der richtigen Kanülengröße ist entscheidend für eine erfolgreiche und schmerzfreie Punktion. Die Größe der Kanüle wird in Gauge (G) angegeben. Je höher die Gauge-Zahl, desto dünner die Kanüle. Für die Surecan Portkanüle bedeutet dies:
- G 20: Eine gängige Größe, die für die meisten Infusionen geeignet ist. Sie bietet einen guten Kompromiss zwischen Flussrate und Komfort.
- Länge (20mm oder 25mm): Die Länge der Kanüle sollte an die Dicke des Unterhautfettgewebes über dem Portsystem angepasst werden. Eine zu kurze Kanüle kann zu einer Fehllage führen, während eine zu lange Kanüle unnötig unangenehm sein kann.
Ihr Arzt oder Apotheker kann Sie bei der Auswahl der richtigen Kanülengröße für Ihre individuellen Bedürfnisse beraten.
Ein Versprechen für mehr Lebensqualität
Wir verstehen, dass eine Port-a-Cath-Therapie eine belastende Zeit sein kann. Deshalb ist es uns ein Anliegen, Ihnen Produkte anzubieten, die Ihnen den Alltag erleichtern und Ihre Lebensqualität verbessern. Die Surecan Portkanüle mit Fixierflügeln G 20-25mm ist mehr als nur ein medizinisches Instrument – sie ist ein Versprechen für mehr Sicherheit, Komfort und Lebensfreude während Ihrer Behandlung.
Bestellen Sie Ihre Surecan Portkanüle noch heute!
Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Surecan Portkanüle mit Fixierflügeln G 20-25mm und erleichtern Sie sich Ihre Port-a-Cath-Therapie. Bestellen Sie noch heute in unserem Online-Shop und profitieren Sie von einer schnellen Lieferung und einem freundlichen Kundenservice. Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Auswahl der richtigen Produkte zu unterstützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Surecan Portkanüle
Ist die Surecan Portkanüle wiederverwendbar?
Nein, die Surecan Portkanüle ist ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Eine Wiederverwendung birgt ein hohes Risiko von Infektionen und sollte unbedingt vermieden werden.
Kann ich die Surecan Portkanüle selbst legen?
Nein, die Punktion eines Portsystems mit der Surecan Portkanüle darf ausschließlich von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Die korrekte Platzierung und Handhabung erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrung.
Welche Größe der Surecan Portkanüle ist die richtige für mich?
Die Wahl der richtigen Kanülengröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Tiefe Ihres Ports und der Art der Infusion. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die optimale Größe für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln.
Wie entsorge ich die gebrauchte Surecan Portkanüle?
Gebrauchte Kanülen müssen fachgerecht entsorgt werden, um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers zur korrekten Entsorgung medizinischer Abfälle.
Was mache ich, wenn die Punktionsstelle schmerzt oder gerötet ist?
Wenn die Punktionsstelle schmerzt, gerötet ist oder andere Anzeichen einer Infektion aufweist, sollten Sie umgehend Ihren Arzt informieren. Eine frühzeitige Behandlung kann Komplikationen verhindern.
Kann ich mit der Surecan Portkanüle duschen oder baden?
Das hängt von der Art des verwendeten Verbands und den Empfehlungen Ihres Arztes ab. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Fachpersonal darüber, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie beim Duschen oder Baden treffen sollten.
Wo finde ich weitere Informationen zur Port-a-Cath-Therapie?
Ihr Arzt, Apotheker oder das Pflegepersonal können Ihnen umfassende Informationen zur Port-a-Cath-Therapie geben. Es gibt auch zahlreiche Online-Ressourcen von vertrauenswürdigen medizinischen Organisationen, die Ihnen helfen können, mehr über Ihre Behandlung zu erfahren.