Tannacomp 20 Filmtabletten – Ihr zuverlässiger Begleiter bei Durchfallerkrankungen
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn Ihr Magen rebelliert und Durchfall Sie ausbremst? Tannacomp Filmtabletten bieten Ihnen eine effektive und gut verträgliche Lösung, um schnell wieder auf die Beine zu kommen. Egal, ob es sich um akuten Durchfall, Reisedurchfall oder Begleiterscheinungen einer Antibiotika-Therapie handelt – Tannacomp unterstützt Sie dabei, Ihren Darm wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Was Tannacomp so besonders macht
Tannacomp kombiniert zwei bewährte Wirkstoffe: Tannin und Etacridinlactat. Diese einzigartige Kombination wirkt auf zweifache Weise:
- Tannin: Wirkt adstringierend, d.h. es zieht die Schleimhaut zusammen und bildet eine Schutzschicht. Dadurch können Bakterien und Viren schlechter anhaften und die Flüssigkeitsausscheidung wird reduziert. Stellen Sie sich Tannin wie einen sanften Schutzschild für Ihren Darm vor, der ihn beruhigt und stärkt.
- Etacridinlactat: Wirkt antiseptisch und bekämpft aktiv Bakterien und andere Erreger, die den Durchfall verursachen. Es ist wie ein kleiner Helfer, der die unerwünschten Eindringlinge in Schach hält.
Diese synergetische Wirkung macht Tannacomp zu einem effektiven und verträglichen Mittel gegen Durchfallerkrankungen. Es lindert nicht nur die Symptome, sondern bekämpft auch die Ursache.
Wann ist Tannacomp das Richtige für Sie?
Tannacomp ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Arten von Durchfall:
- Akuter Durchfall: Ob durch verdorbene Lebensmittel, Stress oder eine Magen-Darm-Infektion verursacht – Tannacomp hilft, die Beschwerden schnell zu lindern.
- Reisedurchfall: Ein Urlaubsparadies ruft, aber der Magen spielt verrückt? Tannacomp ist der ideale Reisebegleiter, um unbeschwert die Welt zu entdecken.
- Durchfall während oder nach Antibiotika-Therapie: Antibiotika können die natürliche Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen. Tannacomp unterstützt den Wiederaufbau und lindert die unangenehmen Begleiterscheinungen.
- Unterstützende Behandlung bei chronischen Durchfallerkrankungen: In Absprache mit Ihrem Arzt kann Tannacomp auch bei chronischen Beschwerden eine wertvolle Unterstützung sein.
Tannacomp ist für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren geeignet. Die Filmtabletten sind leicht zu schlucken und gut verträglich. So können Sie sich schnell wieder auf das Wesentliche konzentrieren.
So wenden Sie Tannacomp richtig an
Die Anwendung von Tannacomp ist denkbar einfach:
Dosierung:
Alter | Einzeldosis | Tagesdosis |
---|---|---|
Kinder von 5-14 Jahren | 1 Filmtablette | 3 Filmtabletten |
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 1-2 Filmtabletten | 4-6 Filmtabletten |
Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein. Die Einnahme sollte idealerweise zu den Mahlzeiten erfolgen. Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Erkrankung. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Arzt oder Apotheker.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von Tannacomp Nebenwirkungen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu leichten Magen-Darm-Beschwerden kommen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
Tannacomp sollte nicht eingenommen werden bei:
- Bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe
- Schweren Leber- oder Nierenerkrankungen
- Akuten entzündlichen Darmerkrankungen
Schwangerschaft und Stillzeit: Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme von Tannacomp Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Tannacomp – Für ein unbeschwertes Bauchgefühl
Vertrauen Sie auf Tannacomp, wenn Ihr Darm aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mit seiner einzigartigen Wirkstoffkombination und der einfachen Anwendung ist Tannacomp Ihr zuverlässiger Begleiter bei Durchfallerkrankungen. Bestellen Sie jetzt Tannacomp bequem und diskret in unserer Online-Apotheke und genießen Sie bald wieder ein unbeschwertes Bauchgefühl!
Hinweis: Dieses Produkt ist apothekenpflichtig. Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Tannacomp
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Tannacomp:
- Wie schnell wirkt Tannacomp?
Die Wirkung von Tannacomp setzt in der Regel innerhalb weniger Stunden ein. Die Dauer der Wirkung hängt von der Ursache und Schwere des Durchfalls ab.
- Kann ich Tannacomp zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Grundsätzlich ist die Einnahme von Tannacomp zusammen mit anderen Medikamenten möglich. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen. Besonders bei der Einnahme von Antazida (Mittel gegen Sodbrennen) ist Vorsicht geboten, da diese die Wirkung von Tannacomp beeinträchtigen können.
- Darf ich Tannacomp während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Tannacomp nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren vor.
- Ist Tannacomp für Kinder geeignet?
Tannacomp ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Die Dosierung sollte entsprechend dem Alter und Gewicht des Kindes angepasst werden (siehe Packungsbeilage).
- Was muss ich bei der Einnahme von Tannacomp beachten?
Achten Sie während der Behandlung mit Tannacomp auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um den Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall auszugleichen. Vermeiden Sie schwer verdauliche Speisen und Getränke. Wenn sich die Beschwerden nach einigen Tagen nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Kann Tannacomp Verstopfung verursachen?
In seltenen Fällen kann Tannacomp Verstopfung verursachen. Sollte dies der Fall sein, reduzieren Sie die Dosis oder setzen Sie das Medikament ab und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wie lange darf ich Tannacomp einnehmen?
Die Einnahmedauer von Tannacomp sollte sich nach der Art und Schwere des Durchfalls richten. In der Regel ist eine kurzzeitige Anwendung (2-3 Tage) ausreichend. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.