Tannosynt Flüssig 250 g: Sanfte Hilfe bei Hautirritationen und Entzündungen
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihre Haut juckt, brennt oder sich unangenehm anfühlt? Hautirritationen und Entzündungen können uns im Alltag stark beeinträchtigen. Ob durch Allergien, Ekzeme, Hämorrhoiden oder andere Ursachen – der Wunsch nach schneller und sanfter Linderung ist groß. Tannosynt Flüssig 250 g bietet Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Haut auf natürliche Weise zu beruhigen und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Dieses bewährte Arzneimittel enthält den synthetischen Gerbstoff Tamol, der für seine entzündungshemmenden, juckreizstillenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Tannosynt Flüssig ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Behandlung verschiedener Hautprobleme.
Anwendungsgebiete von Tannosynt Flüssig
Tannosynt Flüssig ist ein wahrer Allrounder für Ihre Hautgesundheit. Es kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden:
- Entzündliche Hauterkrankungen: Lindert Juckreiz und Entzündungen bei Ekzemen, Neurodermitis und anderen Dermatosen.
- Hämorrhoiden: Reduziert Schwellungen, Juckreiz und Brennen im Analbereich.
- Wundheilung: Fördert die Heilung von kleineren Wunden, Schürfwunden und Hautabschürfungen.
- Fußpilz: Wirkt antimykotisch und lindert die Symptome von Fußpilz.
- Windeldermatitis: Beruhigt die gereizte Haut von Babys und unterstützt die Heilung.
- Juckreiz: Stillt den Juckreiz bei Insektenstichen, Sonnenbrand und anderen Ursachen.
- Afterjuckreiz (Pruritus ani): Lindert den unangenehmen Juckreiz im Analbereich.
Die Vorteile von Tannosynt Flüssig auf einen Blick
Tannosynt Flüssig überzeugt durch seine vielfältigen Vorteile:
- Wirksame Linderung: Der synthetische Gerbstoff Tamol lindert Juckreiz, Entzündungen und Schmerzen.
- Natürliche Heilung: Fördert die natürliche Wundheilung und unterstützt die Regeneration der Haut.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für verschiedene Hautprobleme und Altersgruppen.
- Einfache Anwendung: Kann als Sitzbad, Umschlag, Waschung oder Spülung angewendet werden.
- Gut verträglich: Auch für empfindliche Haut geeignet.
- Ohne Alkohol: Reizt die Haut nicht zusätzlich.
So wenden Sie Tannosynt Flüssig richtig an
Die Anwendung von Tannosynt Flüssig ist denkbar einfach und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden:
- Sitzbad: Geben Sie 5-10 ml Tannosynt Flüssig in 10 Liter warmes Wasser. Baden Sie darin 10-15 Minuten.
- Umschlag: Tränken Sie ein sauberes Tuch mit einer Lösung aus Tannosynt Flüssig und Wasser (Verhältnis 1:10). Legen Sie den Umschlag auf die betroffene Stelle.
- Waschung: Geben Sie einige Tropfen Tannosynt Flüssig in eine Schüssel mit Wasser und waschen Sie die betroffene Stelle.
- Spülung: Verwenden Sie eine verdünnte Lösung von Tannosynt Flüssig (Verhältnis 1:10) zum Spülen von Wunden oder entzündeten Bereichen.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. In der Regel sollten Sie Tannosynt Flüssig mehrmals täglich anwenden, bis eine deutliche Besserung eintritt. Beachten Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
Wirkungsweise von Tamol – Der Schlüssel zur schnellen Linderung
Der in Tannosynt Flüssig enthaltene synthetische Gerbstoff Tamol entfaltet seine Wirkung auf verschiedene Weisen:
- Adstringierende Wirkung: Tamol zieht die Haut zusammen und reduziert so die Freisetzung von Entzündungsmediatoren. Dies führt zu einer Linderung von Juckreiz und Schmerzen.
- Antimikrobielle Wirkung: Tamol hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen und beugt so Infektionen vor.
- Wundheilungsfördernde Wirkung: Tamol fördert die Bildung von neuem Gewebe und beschleunigt so die Heilung von Wunden und Hautabschürfungen.
Durch diese vielfältigen Wirkmechanismen ist Tannosynt Flüssig ein wirksames Mittel zur Behandlung von Hautirritationen und Entzündungen.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Tannosynt Flüssig in der Regel gut verträglich ist, sollten Sie einige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Tamol oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Nicht auf offene oder stark blutende Wunden auftragen.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen.
- Bei Schwangerschaft und Stillzeit fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker.
- Bewahren Sie Tannosynt Flüssig außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie bitte die Packungsbeilage für weitere Informationen und Hinweise.
Tannosynt Flüssig: Ihr zuverlässiger Begleiter für gesunde Haut
Mit Tannosynt Flüssig 250 g haben Sie ein wirksames und vielseitiges Mittel zur Hand, um Ihre Haut bei Irritationen und Entzündungen zu unterstützen. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung des synthetischen Gerbstoffs Tamol und genießen Sie die wohltuende Linderung, die Tannosynt Flüssig Ihnen bietet. Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient!
Zusammensetzung
100 g Lösung enthalten:
Wirkstoff: | 1 g Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff) |
---|---|
Sonstige Bestandteile: | Gereinigtes Wasser, Propylenglycol, Natriumchlorid |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Tannosynt Flüssig
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Tannosynt Flüssig:
1. Kann ich Tannosynt Flüssig auch bei meinem Baby anwenden?
Ja, Tannosynt Flüssig ist auch für Babys und Kleinkinder geeignet, z.B. bei Windeldermatitis. Achten Sie jedoch darauf, die Lösung ausreichend zu verdünnen und nicht auf offene Wunden aufzutragen.
2. Wie oft kann ich Tannosynt Flüssig am Tag anwenden?
In der Regel können Sie Tannosynt Flüssig mehrmals täglich anwenden, je nach Bedarf und Schwere der Beschwerden. Beachten Sie die Hinweise in der Packungsbeilage.
3. Hilft Tannosynt Flüssig auch bei Hämorrhoiden?
Ja, Tannosynt Flüssig kann bei Hämorrhoiden helfen, indem es Juckreiz, Brennen und Schwellungen lindert. Ein Sitzbad mit Tannosynt Flüssig kann hier sehr wohltuend sein.
4. Ist Tannosynt Flüssig auch für Allergiker geeignet?
Tannosynt Flüssig ist in der Regel gut verträglich. Wenn Sie jedoch eine bekannte Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe haben, sollten Sie das Produkt nicht anwenden.
5. Kann ich Tannosynt Flüssig auch bei Fußpilz verwenden?
Ja, Tannosynt Flüssig kann auch bei Fußpilz verwendet werden. Es wirkt antimykotisch und lindert die Symptome. Eine regelmäßige Anwendung als Fußbad oder Waschung kann helfen, den Fußpilz zu bekämpfen.
6. Wo kann ich Tannosynt Flüssig kaufen?
Tannosynt Flüssig ist rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich. Sie können es bequem und einfach in unserem Online-Shop bestellen.
7. Wie lange ist Tannosynt Flüssig nach dem Öffnen haltbar?
Beachten Sie bitte die Angaben zur Haltbarkeit auf der Verpackung. In der Regel ist Tannosynt Flüssig nach dem Öffnen noch mehrere Monate haltbar, sollte aber nicht über das Verfallsdatum hinaus verwendet werden.
8. Kann ich Tannosynt Flüssig auch für Tier verwenden?
Es wird generell davon abgeraten, Humanmedikamente ohne Rücksprache mit einem Tierarzt bei Tieren anzuwenden. Bitte konsultieren Sie einen Tierarzt, um die geeignete Behandlung für Ihr Tier zu bestimmen.