Tardyferon Retardtabletten: Kraft und Energie für Ihren Alltag (100 Stück)
Fühlen Sie sich müde, erschöpft und kraftlos? Eisenmangel kann die Ursache sein. Mit Tardyferon Retardtabletten können Sie Ihren Eisenspeicher auf schonende Weise wieder auffüllen und neue Energie für ein aktives Leben gewinnen. Erleben Sie, wie sich Ihre Vitalität steigert und Sie wieder voller Tatendrang sind!
Was Tardyferon Retardtabletten so besonders macht
Tardyferon Retardtabletten sind ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Eisenmangelzuständen. Die spezielle Retard-Formulierung sorgt für eine langsame und gleichmäßige Freisetzung des Eisens im Körper. Dies führt zu einer besseren Verträglichkeit und einer optimalen Aufnahme des wertvollen Spurenelements.
Eisen ist ein essentieller Bestandteil des Hämoglobins, des roten Blutfarbstoffs, der für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich ist. Ein Mangel an Eisen kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, darunter Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, brüchige Nägel und Haarausfall. Tardyferon Retardtabletten helfen, diesen Mangel auszugleichen und die damit verbundenen Symptome zu lindern.
Die Vorteile von Tardyferon auf einen Blick:
- Effektive Behandlung von Eisenmangel: Füllt die Eisenspeicher nachhaltig auf.
- Retard-Formulierung für optimale Verträglichkeit: Schont den Magen-Darm-Trakt.
- Gleichmäßige Eisenfreisetzung: Sorgt für eine optimale Aufnahme des Eisens.
- Verbesserung der Vitalität und Leistungsfähigkeit: Mehr Energie für Ihren Alltag.
- Einfache Anwendung: Nur eine Tablette täglich.
Für wen sind Tardyferon Retardtabletten geeignet?
Tardyferon Retardtabletten sind besonders geeignet für:
- Personen mit diagnostiziertem Eisenmangel
- Frauen mit starker Menstruation
- Schwangere und stillende Frauen (nach Rücksprache mit dem Arzt)
- Sportler mit hohem Eisenbedarf
- Vegetarier und Veganer, die auf eine ausreichende Eisenversorgung achten müssen
- Personen mit chronischen Erkrankungen, die zu Eisenmangel führen können
Wie Tardyferon Retardtabletten wirken
Der Wirkstoff in Tardyferon Retardtabletten ist Eisen(II)-sulfat. Eisen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das für zahlreiche Funktionen im Körper benötigt wird. Es ist Bestandteil des Hämoglobins, das den Sauerstoff von der Lunge zu den Organen und Geweben transportiert. Eisen ist auch wichtig für die Bildung von Muskelprotein, für das Immunsystem und für die Funktion des Nervensystems.
Die Retard-Formulierung von Tardyferon sorgt dafür, dass das Eisen nicht auf einmal freigesetzt wird, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg. Dadurch wird die Aufnahme des Eisens verbessert und das Risiko von Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden verringert.
Einnahme und Dosierung
Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren beträgt in der Regel eine Tablette täglich. Die Tablette sollte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen werden. Idealerweise erfolgt die Einnahme morgens nüchtern oder zwischen den Mahlzeiten, da dies die Eisenaufnahme verbessern kann. Beachten Sie jedoch, dass die Einnahme nüchtern bei manchen Personen zu Magenbeschwerden führen kann. In diesem Fall kann die Tablette auch zu einer Mahlzeit eingenommen werden.
Die genaue Dosierung und die Dauer der Anwendung sollten Sie immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Schweregrad des Eisenmangels und dem individuellen Bedarf. Es ist wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.
Wichtige Hinweise zur Einnahme
Bestimmte Lebensmittel und Medikamente können die Eisenaufnahme beeinträchtigen. Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Tardyferon Retardtabletten mit:
- Milch und Milchprodukten
- Kaffee und Tee
- Antazida (Mittel gegen Sodbrennen)
- Calcium- und Magnesiumpräparaten
Wenn Sie eines dieser Produkte einnehmen müssen, sollten Sie einen zeitlichen Abstand von mindestens zwei Stunden zur Einnahme von Tardyferon Retardtabletten einhalten.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Tardyferon Retardtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall
- Verfärbung des Stuhls (schwarz)
Gelegentlich können auch allergische Reaktionen auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Tardyferon Retardtabletten: Ihre Investition in mehr Lebensqualität
Eisenmangel muss nicht länger Ihr Leben bestimmen. Mit Tardyferon Retardtabletten können Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun und Ihre Vitalität zurückgewinnen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit neuer Energie Ihre täglichen Aufgaben meistern, Ihre Hobbys genießen und sich einfach wieder rundum wohlfühlen. Tardyferon kann ein wichtiger Baustein auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität sein.
Inhaltsstoffe
Jede Retardtablette enthält:
- Wirkstoff: 256,3 mg Eisen(II)-sulfat, getrocknet (entsprechend 80 mg Eisen(II)-Ionen)
- Sonstige Bestandteile: Maltodextrin, mikrokristalline Cellulose, Ammoniummethacrylat-Copolymer Typ B (Eudragit RS), Talkum, Triethylcitrat, Eisen(III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171), Carnaubawachs, Zucker (Saccharose), Reisstärke.
Darreichungsform und Packungsgrößen
Tardyferon Retardtabletten sind in Packungsgrößen mit 30, 50 und 100 Tabletten erhältlich.
Hinweis
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Häufige Fragen zu Tardyferon Retardtabletten (FAQ)
1. Wie lange dauert es, bis Tardyferon Retardtabletten wirken?
Die Dauer, bis eine Wirkung eintritt, variiert je nach Schweregrad des Eisenmangels und dem individuellen Stoffwechsel. In der Regel dauert es einige Wochen, bis sich die Eisenspeicher wieder aufgefüllt haben und die Symptome des Eisenmangels nachlassen. Es ist wichtig, die Behandlung über den empfohlenen Zeitraum fortzusetzen, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen.
2. Kann ich Tardyferon Retardtabletten auch während der Schwangerschaft einnehmen?
Ja, Tardyferon Retardtabletten können grundsätzlich auch während der Schwangerschaft eingenommen werden, da der Eisenbedarf in dieser Zeit erhöht ist. Sprechen Sie jedoch vor der Einnahme immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die für Sie geeignete Dosierung festzulegen.
3. Sind Tardyferon Retardtabletten für Kinder geeignet?
Tardyferon Retardtabletten sind für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Für jüngere Kinder gibt es spezielle Eisenpräparate in altersgerechten Darreichungsformen.
4. Was soll ich tun, wenn ich eine Tablette vergessen habe?
Nehmen Sie die vergessene Tablette so bald wie möglich ein, es sei denn, die nächste Einnahme steht kurz bevor. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
5. Kann Tardyferon Retardtabletten Verstopfung verursachen?
Ja, Verstopfung ist eine mögliche Nebenwirkung von Eisenpräparaten. Um Verstopfung vorzubeugen, ist es wichtig, ausreichend zu trinken (mindestens 2 Liter Wasser pro Tag) und sich ballaststoffreich zu ernähren. Bei Bedarf können Sie auch ein mildes Abführmittel einnehmen. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
6. Darf ich während der Einnahme von Tardyferon Alkohol trinken?
Es gibt keine direkten Wechselwirkungen zwischen Tardyferon und Alkohol. Allerdings kann Alkohol die Aufnahme von Eisen im Körper beeinträchtigen. Es ist daher ratsam, während der Einnahme von Tardyferon auf übermäßigen Alkoholkonsum zu verzichten.
7. Verändert Tardyferon die Farbe des Stuhls?
Ja, Tardyferon kann zu einer Dunkelfärbung des Stuhls führen. Dies ist eine normale und harmlose Nebenwirkung des Eisens und kein Grund zur Besorgnis.