Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 – Für ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit
Stellen Sie sich vor, Sie fühlen sich rundum wohl und versorgt, ohne sich Gedanken über Unannehmlichkeiten machen zu müssen. Der Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 wurde entwickelt, um Ihnen genau dieses Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu schenken. Erleben Sie ein Höchstmaß an Komfort und Zuverlässigkeit, das Ihnen erlaubt, sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren.
Dieser hochwertige suprapubische Ballonkatheter aus Silikon bietet Ihnen eine optimale Lösung für die Harnableitung. Er ist nicht nur besonders schonend, sondern auch langlebig und benutzerfreundlich. Entdecken Sie die Freiheit und Unabhängigkeit, die Ihnen der Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 ermöglicht.
Was den Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 so besonders macht
Die herausragenden Eigenschaften dieses Katheters beruhen auf sorgfältiger Entwicklung und der Verwendung hochwertiger Materialien. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen der Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 bietet:
- Hochwertiges Silikon: Das verwendete Silikon ist biokompatibel und besonders schonend zur Haut. Es minimiert das Risiko von Reizungen und Allergien und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
- Optimale Größe: Die Größe Ch 14 (Charrière 14) ist eine gängige Größe, die in vielen Fällen eine komfortable und effektive Harnableitung ermöglicht.
- Angenehme Länge: Mit einer Länge von 33 cm ist der Katheter optimal auf die Bedürfnisse der suprapubischen Anwendung abgestimmt.
- Ballonkatheter: Der Ballon sorgt für einen sicheren Halt in der Blase und verhindert ein unbeabsichtigtes Herausrutschen.
- Hohe Biokompatibilität: Das Silikonmaterial ist besonders gut verträglich und minimiert das Risiko von Komplikationen.
- Lange Haltbarkeit: Silikon ist ein robustes Material, das dem Katheter eine lange Lebensdauer verleiht und somit Kosten spart.
Die Vorteile im Detail
Lassen Sie uns die einzelnen Vorteile des Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 genauer betrachten:
Biokompatibilität und Tragekomfort: Das Silikonmaterial ist nicht nur sanft zur Haut, sondern auch widerstandsfähig gegen Bakterien und Ablagerungen. Dies reduziert das Risiko von Infektionen und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl über einen längeren Zeitraum.
Sicherheit und Zuverlässigkeit: Der Ballonkatheter bietet einen sicheren Halt in der Blase. Er minimiert das Risiko von Komplikationen und sorgt für eine zuverlässige Harnableitung.
Einfache Anwendung: Der Katheter ist einfach zu handhaben und zu platzieren. Dies erleichtert die Anwendung und spart Zeit und Aufwand.
Wirtschaftlichkeit: Die lange Haltbarkeit des Silikonmaterials macht den Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 zu einer wirtschaftlichen Lösung. Sie sparen Kosten durch den reduzierten Bedarf an Katheterwechseln.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Silikon |
Größe | Ch 14 |
Länge | 33 cm |
Produktnummer | 2966 |
Anwendung | Suprapubisch |
Kathetertyp | Ballonkatheter |
Für wen ist der Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 geeignet?
Der Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 ist ideal für Personen, die eine langfristige suprapubische Harnableitung benötigen. Er eignet sich für Patienten mit:
- Harnverhalt
- Blasenfunktionsstörungen
- Neurologischen Erkrankungen, die die Blasenfunktion beeinträchtigen
- Postoperativen Situationen, in denen eine vorübergehende Harnableitung erforderlich ist
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um festzustellen, ob der Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 die richtige Wahl für Sie ist.
Anwendungshinweise
Die korrekte Anwendung des Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 ist entscheidend für seine Wirksamkeit und Sicherheit. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser, bevor Sie den Katheter berühren.
- Bereiten Sie die Injektionsstelle gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder medizinischen Fachpersonals vor.
- Führen Sie den Katheter vorsichtig in die Harnröhre ein, bis der Ballon in der Blase positioniert ist.
- Befüllen Sie den Ballon mit der empfohlenen Menge steriler Flüssigkeit gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Verbinden Sie den Katheter mit einem Urinbeutel.
- Achten Sie auf eine regelmäßige Reinigung der Injektionsstelle und des Katheters, um Infektionen vorzubeugen.
- Wechseln Sie den Katheter gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes oder medizinischen Fachpersonals.
Wichtig: Bei Anzeichen von Infektionen, Schmerzen oder anderen Komplikationen suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität
Mit dem Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 investieren Sie in Ihre Lebensqualität. Sie gewinnen ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit zurück und können Ihren Alltag unbeschwerter genießen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit dieses hochwertigen Produkts und erleben Sie ein neues Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Bestellen Sie jetzt Ihren Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966
Zögern Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen eine schnelle und diskrete Lieferung direkt nach Hause. Bei Fragen stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966
1. Wie oft muss der Katheter gewechselt werden?
Die Wechselintervalle für den Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 werden individuell von Ihrem Arzt festgelegt. Im Allgemeinen wird ein Wechsel alle 4 bis 12 Wochen empfohlen. Bitte befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes.
2. Kann ich den Katheter selbst legen?
Das Legen eines suprapubischen Katheters sollte idealerweise von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn Sie jedoch von Ihrem Arzt oder einer Pflegekraft in die korrekte Anwendung eingewiesen wurden und sich sicher fühlen, können Sie den Katheter möglicherweise selbst wechseln. Es ist wichtig, sich an die Hygienevorschriften zu halten und bei Unsicherheiten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
3. Was mache ich, wenn der Katheter verstopft?
Wenn der Katheter verstopft ist, versuchen Sie zunächst, ihn vorsichtig mit steriler Kochsalzlösung zu spülen. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder eine Pflegekraft. Versuchen Sie nicht, den Katheter gewaltsam freizubekommen, da dies zu Verletzungen führen kann.
4. Ist der Katheter schmerzhaft beim Tragen?
Der Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 ist aus weichem Silikon gefertigt und sollte daher in der Regel keine Schmerzen verursachen. Anfangs kann ein leichtes Druckgefühl auftreten, das jedoch nach kurzer Zeit verschwinden sollte. Wenn Sie Schmerzen verspüren, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
5. Wie reinige ich die Einstichstelle des Katheters?
Reinigen Sie die Einstichstelle des Katheters täglich mit einer milden, pH-neutralen Seife und Wasser. Tupfen Sie die Stelle anschließend vorsichtig trocken. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese die Haut reizen können.
6. Kann ich mit dem Katheter baden oder duschen?
Ja, Sie können mit dem Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 baden oder duschen. Achten Sie darauf, die Einstichstelle nach dem Baden oder Duschen gründlich zu reinigen und trocken zu tupfen.
7. Wo kann ich den Uromed Suprap.Ballonkath.Ch 14 Silikon 33 cm 2966 entsorgen?
Der gebrauchte Katheter sollte in einem auslaufsicheren Behälter im Restmüll entsorgt werden. Beachten Sie die lokalen Entsorgungsvorschriften.
8. Gibt es Risiken bei der Verwendung eines suprapubischen Katheters?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der Verwendung eines suprapubischen Katheters potenzielle Risiken, wie z.B. Infektionen, Blutungen oder Verstopfungen. Diese Risiken können jedoch durch sorgfältige Hygiene und korrekte Anwendung minimiert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen.