Vasofix Braunüle 14 G 50 mm Orange – Ihr sicherer Zugang für eine zuverlässige Infusionstherapie
In der modernen Medizin ist die schnelle und zuverlässige intravenöse Applikation von Medikamenten und Flüssigkeiten unerlässlich. Die Vasofix Braunüle 14 G mit einer Länge von 50 mm und der charakteristischen orangen Farbe ist ein bewährtes Instrument, um diese Anforderungen optimal zu erfüllen. Sie bietet nicht nur einen sicheren Gefäßzugang, sondern auch den Komfort und die Sicherheit, die sowohl medizinisches Fachpersonal als auch Patienten verdienen. Entdecken Sie die Qualität und Präzision, die diese Braunüle zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder medizinischen Einrichtung macht.
Präzision und Komfort vereint: Die Vorteile der Vasofix Braunüle 14 G
Die Vasofix Braunüle 14 G zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sie von anderen Venenverweilkanülen abheben:
- Optimaler Fluss: Der großlumige Innendurchmesser (14 G) ermöglicht eine schnelle Infusion großer Flüssigkeitsmengen oder die Verabreichung von Medikamenten mit hoher Viskosität.
- Sicherer Gefäßzugang: Die scharfe Nadelspitze sorgt für eine atraumatische Punktion und minimiert das Risiko von Gefäßverletzungen.
- Komfort für den Patienten: Die flexible Kanüle passt sich den Bewegungen des Patienten an und reduziert so das Risiko von Irritationen oder Entzündungen.
- Sichtbare Sicherheit: Die orange Farbcodierung (14 G) ermöglicht eine schnelle und eindeutige Identifizierung der Kanülengröße, was die Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Kanülen erheblich erhöht.
- Luer-Lock-Anschluss: Der standardisierte Luer-Lock-Anschluss gewährleistet eine sichere und dichte Verbindung mit Infusionssets oder Spritzen.
- Röntgenkontraststreifen: Die integrierten Röntgenkontraststreifen ermöglichen eine einfache Lokalisierung der Kanüle unter Röntgenstrahlung, was besonders in komplexen klinischen Situationen von Vorteil ist.
Anwendungsbereiche der Vasofix Braunüle 14 G
Die Vasofix Braunüle 14 G ist ein vielseitiges Instrument, das in verschiedenen medizinischen Bereichen Anwendung findet:
- Infusionstherapie: Verabreichung von Flüssigkeiten, Elektrolyten und Nährstoffen.
- Transfusionen: Schnelle und sichere Transfusion von Blutprodukten.
- Medikamentenapplikation: Intravenöse Verabreichung von Medikamenten, insbesondere bei Notfällen oder wenn eine schnelle Wirkung erforderlich ist.
- Notfallmedizin: Schneller Gefäßzugang in Notfallsituationen zur Stabilisierung des Patienten.
- Anästhesie: Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie.
Technische Details im Überblick
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen der Vasofix Braunüle 14 G finden Sie hier eine Tabelle:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Größe | 14 G (Gauge) |
Farbe | Orange |
Länge | 50 mm |
Material | Polyurethan (Kanüle), Edelstahl (Nadel) |
Anschluss | Luer-Lock |
Sterilität | Steril, einzeln verpackt |
Röntgenkontrast | Ja |
Sicherheitshinweise und Anwendungstipps
Die korrekte Anwendung der Vasofix Braunüle 14 G ist entscheidend für die Sicherheit des Patienten und den Erfolg der Behandlung. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Hygienestandards: Vor der Punktion ist eine gründliche Desinfektion der Haut erforderlich. Tragen Sie sterile Handschuhe, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Punktionstechnik: Führen Sie die Nadel in einem flachen Winkel zur Vene ein, um Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie auf einen korrekten Rückfluss von Blut, um die korrekte Lage der Kanüle zu bestätigen.
- Fixierung: Fixieren Sie die Kanüle sorgfältig mit einem geeigneten Verband, um ein Verrutschen oder Herausziehen zu verhindern.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Punktionsstelle auf Anzeichen von Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen.
- Entsorgung: Entsorgen Sie die gebrauchte Braunüle gemäß den geltenden Hygienevorschriften in einem stichfesten Behälter.
Die Vasofix Braunüle 14 G: Mehr als nur eine Kanüle
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer Situation, in der jede Sekunde zählt. Ein Patient benötigt dringend eine Infusion, und Sie müssen schnell und zuverlässig handeln. Die Vasofix Braunüle 14 G ist in solchen Momenten Ihr zuverlässiger Partner. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie den notwendigen Gefäßzugang schnell und präzise legen können. Das beruhigende Gefühl, dass Sie mit einem Produkt arbeiten, dem Sie vertrauen können, ist unbezahlbar. Vertrauen Sie auf die Qualität und Präzision der Vasofix Braunüle 14 G und erleben Sie den Unterschied, den sie in Ihrem medizinischen Alltag macht.
Die Vasofix Braunüle 14 G ist nicht nur ein medizinisches Instrument, sondern ein Symbol für Ihr Engagement für die bestmögliche Patientenversorgung. Sie steht für Professionalität, Präzision und das Bestreben, in jeder Situation das Beste zu geben. Sie ermöglicht es Ihnen, Leben zu retten und die Gesundheit Ihrer Patienten zu verbessern.
Erfahrungsberichte
„Als Notfallsanitäter verlasse ich mich täglich auf die Vasofix Braunülen. Die 14 G ist meine erste Wahl, wenn es um schnelle Infusionen geht. Die Punktion ist einfach, und der Fluss ist unschlagbar.“ – Thomas, Notfallsanitäter
„In unserer Klinik verwenden wir ausschließlich Vasofix Braunülen. Die Qualität ist konstant hoch, und die Patienten vertragen sie sehr gut. Die orange Farbcodierung hilft, Fehler zu vermeiden.“ – Dr. Müller, Anästhesist
Fazit: Warum Sie sich für die Vasofix Braunüle 14 G entscheiden sollten
Die Vasofix Braunüle 14 G ist mehr als nur eine Venenverweilkanüle. Sie ist ein zuverlässiges Instrument, das Ihnen in jeder Situation Sicherheit und Präzision bietet. Mit ihrem optimalen Fluss, der atraumatischen Punktion und dem hohen Patientenkomfort ist sie die ideale Wahl für die Infusionstherapie, Transfusionen und die Medikamentenapplikation. Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von B. Braun und bestellen Sie Ihre Vasofix Braunüle 14 G noch heute!
FAQ – Häufige Fragen zur Vasofix Braunüle 14 G
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle 14 G:
1. Was bedeutet die Angabe 14 G?
Die Angabe 14 G (Gauge) bezeichnet den Außendurchmesser der Kanüle. Je kleiner die Zahl, desto größer der Durchmesser. 14 G entspricht einem relativ großen Durchmesser, der einen schnellen Fluss von Flüssigkeiten ermöglicht.
2. Ist die Vasofix Braunüle 14 G steril?
Ja, die Vasofix Braunüle 14 G ist steril und einzeln verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
3. Kann ich die Vasofix Braunüle 14 G für Bluttransfusionen verwenden?
Ja, aufgrund ihres großen Durchmessers eignet sich die Vasofix Braunüle 14 G hervorragend für Bluttransfusionen, da sie einen schnellen und effizienten Fluss des Blutes gewährleistet.
4. Wie lange kann die Vasofix Braunüle 14 G in der Vene verbleiben?
Die Verweildauer der Kanüle sollte sich nach den klinischen Richtlinien und den individuellen Bedürfnissen des Patienten richten. Generell wird empfohlen, Venenverweilkanülen so kurz wie möglich zu belassen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Die maximale Verweildauer sollte jedoch nicht überschritten werden.
5. Was muss ich bei der Entsorgung der Vasofix Braunüle 14 G beachten?
Die gebrauchte Braunüle muss gemäß den geltenden Hygienevorschriften in einem stichfesten Behälter entsorgt werden, um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden.
6. Gibt es unterschiedliche Längen der Vasofix Braunüle 14 G?
Ja, die Vasofix Braunüle ist in verschiedenen Längen erhältlich. Die 14 G Version wird oft mit einer Länge von 50 mm angeboten, aber es können je nach Hersteller und Produktlinie auch andere Längen verfügbar sein.
7. Kann ich die Vasofix Braunüle 14 G auch für die Verabreichung von Chemotherapie verwenden?
Die Vasofix Braunüle 14 G kann für die Verabreichung von Chemotherapie verwendet werden, jedoch ist es wichtig, die spezifischen Richtlinien und Empfehlungen für die Chemotherapie-Verabreichung zu beachten. Es sollte sichergestellt werden, dass die Kanüle für die verwendeten Medikamente geeignet ist und dass alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.