Vasofix Braunüle 14 G 50 mm Orange – Dein sicherer Zugang für eine optimale Versorgung
In kritischen Momenten, wenn jede Sekunde zählt, ist Verlässlichkeit gefragt. Die Vasofix Braunüle 14 G in der Signalfarbe Orange bietet dir genau das – einen sicheren und schnellen intravenösen Zugang für eine effiziente medizinische Versorgung. Ob in der Notfallmedizin, bei Infusionstherapien oder in der postoperativen Betreuung, diese Kanüle ist ein unverzichtbares Instrument für medizinisches Fachpersonal und bestens geeignet für den Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und im Rettungsdienst.
Die Vasofix Braunüle steht für Qualität, Präzision und Anwenderfreundlichkeit. Entwickelt, um den Bedürfnissen von medizinischem Fachpersonal gerecht zu werden, minimiert sie das Risiko von Komplikationen und maximiert den Patientenkomfort. Erlebe die Sicherheit und Effizienz, die diese Kanüle in deinen medizinischen Alltag bringt.
Präzision und Sicherheit in jeder Anwendung
Die Vasofix Braunüle 14 G zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und ihr durchdachtes Design aus. Der scharfe Schliff der Nadel ermöglicht eine atraumatische Punktion, was das Risiko von Verletzungen und Schmerzen für den Patienten deutlich reduziert. Die Kanüle besteht aus Polyurethan, einem biokompatiblen Material, das die Bildung von Thrombosen minimiert und eine lange Verweildauer im Gefäß ermöglicht.
Die orangefarbene Kennzeichnung nach Größe (14 G) sorgt für eine schnelle und eindeutige Identifizierung, was in stressigen Situationen Zeit spart und Fehler vermeidet. Der integrierte Zuspritzport ermöglicht die Applikation von Medikamenten, ohne die laufende Infusion unterbrechen zu müssen. Dies ist besonders wichtig, um eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Versorgung des Patienten zu gewährleisten.
Die Vorteile der Vasofix Braunüle 14 G auf einen Blick:
- Atraumatische Punktion: Minimiert Schmerzen und Verletzungen.
- Biokompatibles Material: Reduziert das Risiko von Thrombosen.
- Orangefarbene Kennzeichnung (14 G): Schnelle und sichere Identifizierung.
- Integrierter Zuspritzport: Ermöglicht die Applikation von Medikamenten ohne Unterbrechung der Infusion.
- Lange Verweildauer: Für eine kontinuierliche Versorgung.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Größe | 14 G |
Farbe | Orange |
Länge | 50 mm |
Material | Polyurethan |
Röntgenkontrastfähigkeit | Ja |
Sterilität | Steril verpackt |
Anwendungsbereiche der Vasofix Braunüle
Die Vasofix Braunüle 14 G ist ein vielseitiges Instrument, das in verschiedenen medizinischen Bereichen Anwendung findet. Hier sind einige Beispiele:
- Notfallmedizin: Schneller Gefäßzugang für die Verabreichung von Medikamenten und Flüssigkeiten bei Notfällen wie Schock oder schwerer Dehydration.
- Infusionstherapie: Kontinuierliche Zufuhr von Flüssigkeiten, Elektrolyten und Medikamenten über einen längeren Zeitraum.
- Anästhesie: Vorbereitung für die Narkose und postoperative Versorgung.
- Onkologie: Verabreichung von Chemotherapeutika und anderen Medikamenten zur Krebsbehandlung.
- Postoperative Betreuung: Sicherstellung der Flüssigkeits- und Medikamentenversorgung nach Operationen.
- Pädiatrie: Spezifische Anwendungen bei Kindern, insbesondere wenn ein sicherer und zuverlässiger Gefäßzugang erforderlich ist.
Mehr als nur eine Kanüle: Ein Versprechen für bessere Patientenversorgung
Die Vasofix Braunüle ist mehr als nur ein medizinisches Instrument. Sie ist ein Versprechen für eine bessere Patientenversorgung. Durch ihre präzise Konstruktion, ihre einfache Handhabung und ihre hohe Zuverlässigkeit trägt sie dazu bei, die Belastung für Patienten und medizinisches Fachpersonal zu reduzieren. Sie ermöglicht eine effiziente und sichere Behandlung, die im Notfall Leben retten kann.
Stell dir vor, du bist in einer Notfallsituation und jede Sekunde zählt. Mit der Vasofix Braunüle hast du ein Instrument zur Hand, auf das du dich verlassen kannst. Du weißt, dass du schnell und sicher einen Gefäßzugang legen kannst, um dem Patienten die benötigte Hilfe zu geben. Dieses Gefühl der Sicherheit und Kontrolle ist unbezahlbar.
Die Vasofix Braunüle ist ein Symbol für Fortschritt und Innovation in der medizinischen Versorgung. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, die darauf abzielt, die Qualität der Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern. Mit jeder Anwendung trägst du dazu bei, dieses Ziel zu erreichen.
Vertraue auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Vasofix Braunüle 14 G und optimiere deine medizinische Praxis. Bestelle jetzt und sei bereit für jede Herausforderung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle 14 G
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle 14 G. Wir möchten dir helfen, alle wichtigen Informationen zu diesem Produkt zu erhalten.
1. Wofür wird die Vasofix Braunüle 14 G verwendet?
Die Vasofix Braunüle 14 G wird für die intravenöse Verabreichung von Medikamenten, Flüssigkeiten und Blutprodukten verwendet. Sie wird in der Notfallmedizin, bei Infusionstherapien, in der Anästhesie und in anderen medizinischen Bereichen eingesetzt, in denen ein schneller und sicherer Gefäßzugang erforderlich ist.
2. Was bedeutet die Größe 14 G?
Die Größe 14 G bezieht sich auf den Durchmesser der Kanüle. „G“ steht für „Gauge“, eine Maßeinheit für den Außendurchmesser von medizinischen Nadeln. Je kleiner die Zahl, desto größer der Durchmesser. Eine 14 G Kanüle hat einen relativ großen Durchmesser und eignet sich für die schnelle Verabreichung größerer Flüssigkeitsmengen.
3. Ist die Vasofix Braunüle steril?
Ja, die Vasofix Braunüle wird steril verpackt geliefert. Die Sterilität ist durch eine spezielle Verpackung gewährleistet, die vor der Anwendung nicht beschädigt sein darf. Nur eine intakte, sterile Verpackung garantiert die Keimfreiheit der Kanüle.
4. Wie lange kann die Vasofix Braunüle im Gefäß verbleiben?
Die Verweildauer der Vasofix Braunüle im Gefäß hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Patienten, der Art der Infusion und den lokalen klinischen Richtlinien. In der Regel wird empfohlen, die Kanüle alle 72 bis 96 Stunden zu wechseln, um das Risiko von Infektionen und Thrombophlebitis zu minimieren. Bitte beachte die aktuellen Empfehlungen deiner Einrichtung.
5. Kann die Vasofix Braunüle bei Kindern verwendet werden?
Die Vasofix Braunüle 14 G kann in bestimmten Fällen auch bei Kindern verwendet werden, insbesondere wenn ein schneller und großlumiger Gefäßzugang erforderlich ist. Es ist jedoch wichtig, die Größe und den Zustand des Kindes sorgfältig zu berücksichtigen und gegebenenfalls eine kleinere Kanüle zu wählen. Die Entscheidung sollte immer von einem erfahrenen Arzt getroffen werden.
6. Was bedeutet „atraumatische Punktion“?
„Atraumatische Punktion“ bedeutet, dass die Kanüle so konstruiert ist, dass sie beim Einführen in das Gefäß möglichst wenig Gewebe verletzt. Dies wird durch einen besonders scharfen Schliff der Nadel und eine glatte Oberfläche der Kanüle erreicht. Eine atraumatische Punktion reduziert das Risiko von Schmerzen, Blutungen und anderen Komplikationen.
7. Was ist der Vorteil des integrierten Zuspritzports?
Der integrierte Zuspritzport ermöglicht die Verabreichung von Medikamenten, ohne die laufende Infusion unterbrechen zu müssen. Dies ist besonders wichtig, um eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Versorgung des Patienten zu gewährleisten. Der Zuspritzport ist mit einem Ventil versehen, das ein Zurückfließen von Flüssigkeit verhindert.