Vasofix Braunüle 17 G 45 mm Weiß: Ihr zuverlässiger Begleiter für sicheren Venenzugang
In der modernen Medizin ist ein schneller und sicherer Venenzugang unerlässlich. Die Vasofix Braunüle 17 G 45 mm Weiß bietet Ihnen genau das: Eine zuverlässige Lösung für Infusionen, Transfusionen und Medikamentengabe. Vertrauen Sie auf bewährte Qualität und innovative Technologie, um Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Die Vasofix Braunüle ist ein essenzielles Instrument in Krankenhäusern, Arztpraxen und Rettungsdiensten. Ihre durchdachte Konstruktion und hochwertigen Materialien machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der medizinischen Ausrüstung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Anwendungsbereiche dieser hochmodernen Venenverweilkanüle.
Präzision und Komfort in Perfektion
Die Vasofix Braunüle 17 G zeichnet sich durch ihre präzise Verarbeitung und ihren hohen Tragekomfort aus. Der spezielle Schliff der Kanüle ermöglicht eine schmerzarme Punktion und minimiert das Risiko von Gewebeschäden. Die glatte Oberfläche des Katheters sorgt für eine reibungslose Einführung und reduziert die Gefahr von Thrombophlebitis.
Die Größe 17 G (Gauge) mit einer Länge von 45 mm ist ideal für Patienten mit normal entwickelten Venen. Die weiße Farbe des Katheters ermöglicht eine einfache Identifizierung und Dokumentation. Die Vasofix Braunüle ist latexfrei und somit auch für Patienten mit Latexallergie geeignet.
Die Vorteile der Vasofix Braunüle 17 G 45 mm Weiß im Überblick:
- Sichere und schmerzarme Punktion: Der spezielle Schliff der Kanüle minimiert das Trauma für den Patienten.
- Hoher Tragekomfort: Der weiche und flexible Katheter passt sich optimal an die Venen an.
- Reduziertes Thromboserisiko: Die glatte Oberfläche des Katheters minimiert die Anhaftung von Blutplättchen.
- Latexfrei: Geeignet für Patienten mit Latexallergie.
- Einfache Identifizierung: Die weiße Farbe ermöglicht eine schnelle und eindeutige Zuordnung.
- Universell einsetzbar: Geeignet für Infusionen, Transfusionen und Medikamentengabe.
Anwendungsbereiche der Vasofix Braunüle
Die Vasofix Braunüle 17 G 45 mm Weiß ist ein vielseitiges Instrument, das in verschiedenen medizinischen Bereichen Anwendung findet:
- Infusionstherapie: Zur Verabreichung von Flüssigkeiten und Elektrolyten.
- Transfusionen: Zur Übertragung von Blut und Blutprodukten.
- Medikamentengabe: Zur intravenösen Verabreichung von Medikamenten.
- Notfallmedizin: Zur schnellen und zuverlässigen Versorgung von Notfallpatienten.
- Anästhesie: Zur Vorbereitung auf Operationen und zur postoperativen Schmerztherapie.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Die Vasofix Braunüle wird unter strengen Qualitätsstandards hergestellt und unterliegt einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle. Dies gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit bei der Anwendung. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von B. Braun, einem der führenden Hersteller von medizinischen Produkten.
So verwenden Sie die Vasofix Braunüle richtig:
- Bereiten Sie den Patienten und das benötigte Material vor (Desinfektionsmittel, sterile Handschuhe, Pflaster).
- Wählen Sie eine geeignete Vene aus und desinfizieren Sie die Punktionsstelle gründlich.
- Legen Sie einen Stauschlauch oberhalb der Punktionsstelle an, um die Vene zu stabilisieren.
- Punktieren Sie die Vene mit der Vasofix Braunüle im richtigen Winkel.
- Entfernen Sie den Stauschlauch und fixieren Sie die Braunüle mit einem sterilen Pflaster.
- Schließen Sie das Infusionsset oder die Spritze an die Braunüle an und beginnen Sie mit der Infusion oder Medikamentengabe.
Wichtig: Beachten Sie stets die geltenden Hygienevorschriften und Sicherheitsrichtlinien bei der Verwendung von Venenverweilkanülen. Eine unsachgemäße Anwendung kann zu Komplikationen führen.
Für wen ist die Vasofix Braunüle geeignet?
Die Vasofix Braunüle 17 G 45 mm Weiß ist ideal für:
- Ärzte und Pflegekräfte in Krankenhäusern und Arztpraxen.
- Rettungsdienstpersonal.
- Anästhesisten.
- Personen, die in der häuslichen Krankenpflege tätig sind (unter ärztlicher Aufsicht).
Mit der Vasofix Braunüle treffen Sie eine ausgezeichnete Wahl für eine sichere und effektive Venenpunktion. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice!
Weitere wichtige Hinweise:
- Die Vasofix Braunüle ist ein Einmalprodukt und darf nicht wiederverwendet werden.
- Lagern Sie die Braunüle trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
- Überprüfen Sie vor der Anwendung das Verfallsdatum der Braunüle.
- Entsorgen Sie gebrauchte Braunülen fachgerecht in einem dafür vorgesehenen Behälter.
Fazit: Ihre Investition in Sicherheit und Komfort
Die Vasofix Braunüle 17 G 45 mm Weiß ist mehr als nur eine Venenverweilkanüle. Sie ist ein Symbol für Sicherheit, Präzision und Komfort. Sie ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten und gleichzeitig das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Patienten und in die Qualität Ihrer Arbeit – mit der Vasofix Braunüle.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle
1. Was bedeutet die Größe 17 G?
Die Größe 17 G (Gauge) bezieht sich auf den Außendurchmesser der Kanüle. Je höher die Zahl, desto kleiner der Durchmesser. 17 G entspricht einem relativ großen Durchmesser und ist geeignet für Patienten mit normal entwickelten Venen und für die Verabreichung größerer Flüssigkeitsmengen.
2. Ist die Vasofix Braunüle steril?
Ja, die Vasofix Braunüle wird steril verpackt geliefert und ist somit sofort einsatzbereit.
3. Kann ich die Vasofix Braunüle auch bei Kindern verwenden?
Die Vasofix Braunüle 17 G 45 mm ist in der Regel für Erwachsene geeignet. Für Kinder gibt es spezielle Braunülen mit kleinerem Durchmesser und kürzerer Länge. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Wie lange kann die Vasofix Braunüle in der Vene verbleiben?
Die Verweildauer der Braunüle sollte sich nach den medizinischen Richtlinien und den individuellen Bedürfnissen des Patienten richten. In der Regel sollte die Braunüle alle 72 Stunden gewechselt werden, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Beachten Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegekraft.
5. Was mache ich, wenn die Punktion nicht erfolgreich ist?
Wenn die Punktion nicht beim ersten Versuch gelingt, versuchen Sie es an einer anderen Vene. Verwenden Sie dazu eine neue, sterile Braunüle. Vermeiden Sie es, die gleiche Braunüle mehrfach zu verwenden, um das Risiko von Infektionen zu vermeiden.
6. Ist die Vasofix Braunüle mit allen Infusionssets kompatibel?
Die Vasofix Braunüle verfügt über einen Standard-Luer-Lock-Anschluss, der mit den meisten Infusionssets und Spritzen kompatibel ist. Achten Sie darauf, dass der Anschluss fest sitzt, um ein Auslaufen zu verhindern.
7. Wie entsorge ich die gebrauchte Vasofix Braunüle richtig?
Gebrauchte Braunülen müssen fachgerecht in einem dafür vorgesehenen, stichfesten Behälter entsorgt werden. Dies dient dem Schutz vor Verletzungen und Infektionen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommune oder Ihrem Krankenhaus nach den geltenden Entsorgungsrichtlinien.
8. Wo finde ich eine Schulung zur korrekten Anwendung der Vasofix Braunüle?
Viele Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen bieten Schulungen zur korrekten Anwendung von Venenverweilkanülen an. Fragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Fortbildungseinrichtung nach entsprechenden Angeboten. Es gibt auch Online-Kurse und -Tutorials, die Ihnen die Grundlagen der Venenpunktion vermitteln können.