Vasofix Braunüle 18 G 45 mm Grün – Präzision und Komfort für Ihre Patienten
In der modernen Medizin sind sichere und zuverlässige venöse Zugänge unerlässlich. Die Vasofix Braunüle 18 G (Grün) mit einer Länge von 45 mm bietet Ihnen eine optimale Lösung für eine Vielzahl von Infusions- und Transfusionsanwendungen. Sie vereint höchste Qualitätsstandards mit durchdachtem Design, um den Bedürfnissen von medizinischem Fachpersonal und Patienten gleichermaßen gerecht zu werden.
Was macht die Vasofix Braunüle so besonders?
Die Vasofix Braunüle zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit aus. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, eine sichere und komfortable Punktion zu gewährleisten. Vom scharfen Schliff der Nadel bis zum flexiblen Katheter – die Vasofix Braunüle ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Sicherheitsmechanismus: Der integrierte Sicherheitsmechanismus minimiert das Risiko von Nadelstichverletzungen und trägt so zum Schutz des medizinischen Personals bei.
- Scharfer Schliff: Die Nadel verfügt über einen besonders scharfen Schliff, der eine atraumatische Punktion ermöglicht und das Unbehagen für den Patienten reduziert.
- Flexibler Katheter: Der Katheter besteht aus biokompatiblem Material und ist besonders flexibel, um eine optimale Anpassung an die Gefäßanatomie zu gewährleisten.
- Röntgensichtbarkeit: Der Katheter ist röntgensichtbar, was die Kontrolle der korrekten Positionierung erleichtert.
- Farbcodierung: Die Farbcodierung nach Gauge (18 G Grün) ermöglicht eine schnelle und einfache Identifizierung der Braunüle.
Anwendungsbereiche der Vasofix Braunüle 18 G
Die Vasofix Braunüle 18 G ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von medizinischen Anwendungen:
- Infusionstherapie: Verabreichung von Flüssigkeiten, Elektrolyten und Medikamenten.
- Transfusionstherapie: Bluttransfusionen und die Verabreichung von Blutprodukten.
- Blutentnahme: Gewinnung von Blutproben für diagnostische Zwecke.
- Notfallmedizin: Schnelle und zuverlässige Anlage eines venösen Zugangs in Notfallsituationen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, finden Sie hier die technischen Daten der Vasofix Braunüle 18 G (Grün):
Merkmal | Wert |
---|---|
Gauge | 18 G (Grün) |
Länge | 45 mm |
Material Katheter | Polyurethan (biokompatibel) |
Röntgensichtbarkeit | Ja |
Sterilität | EO-sterilisiert |
Latexfrei | Ja |
Warum Sie sich für die Vasofix Braunüle entscheiden sollten
Die Wahl der richtigen Braunüle ist entscheidend für den Erfolg einer Infusionstherapie oder Blutentnahme. Die Vasofix Braunüle bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
Patientenkomfort: Der scharfe Schliff und der flexible Katheter minimieren das Trauma für den Patienten und sorgen für eine angenehmere Erfahrung.
Sicherheit: Der Sicherheitsmechanismus schützt das medizinische Personal vor Nadelstichverletzungen und reduziert das Infektionsrisiko.
Effizienz: Die einfache Handhabung und die zuverlässige Funktion der Braunüle sparen Zeit und Ressourcen.
Vertrauen: Vasofix ist eine Marke, die für Qualität und Innovation steht. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das höchsten Ansprüchen genügt.
Die richtige Anwendung der Vasofix Braunüle
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit der Venenpunktion. Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Bereiten Sie den Arbeitsbereich und die benötigten Materialien vor (Hautdesinfektionsmittel, sterile Handschuhe, Pflaster, etc.).
- Desinfizieren Sie die Punktionsstelle gründlich.
- Legen Sie eine Staubinde oberhalb der Punktionsstelle an, um die Vene zu stauen.
- Führen Sie die Braunüle unter einem flachen Winkel (ca. 10-30 Grad) in die Vene ein.
- Sobald Blut in die Kammer fließt, schieben Sie den Katheter vorsichtig über die Nadel in die Vene vor.
- Entfernen Sie die Nadel vollständig und sichern Sie den Katheter mit einem geeigneten Pflaster.
- Überprüfen Sie die korrekte Positionierung und Funktion des Katheters.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie stets die geltenden Hygienevorschriften und die Anweisungen des Herstellers. Eine unsachgemäße Anwendung kann zu Komplikationen führen.
Ein Versprechen für Ihre Patienten
Mit der Vasofix Braunüle entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Patienten zugeschnitten ist. Sie investieren in Sicherheit, Komfort und Effizienz. Denn Ihre Patienten verdienen die bestmögliche Versorgung.
Bestellen Sie Ihre Vasofix Braunülen noch heute!
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der Vasofix Braunüle 18 G (Grün). Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige medizinische Produkte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „18 G“?
Die Bezeichnung „18 G“ steht für die Gauge-Größe der Braunüle. Gauge ist eine Maßeinheit für den Außendurchmesser von Nadeln und Kathetern. Je höher die Gauge-Zahl, desto kleiner der Durchmesser. Eine 18 G Braunüle hat einen mittleren Durchmesser und eignet sich gut für die meisten Infusions- und Transfusionsanwendungen.
2. Ist die Vasofix Braunüle steril?
Ja, die Vasofix Braunüle ist EO-sterilisiert und wird in einer sterilen Verpackung geliefert. Sie ist somit sofort einsatzbereit und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für den Patienten.
3. Kann ich die Vasofix Braunüle auch für Blutentnahmen verwenden?
Ja, die Vasofix Braunüle 18 G eignet sich auch für Blutentnahmen. Allerdings sollte für sehr kleine oder fragile Venen eine kleinere Gauge-Größe in Betracht gezogen werden.
4. Was mache ich, wenn ich Schwierigkeiten beim Einführen der Braunüle habe?
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einführen der Braunüle haben, versuchen Sie, die Vene durch sanftes Klopfen zu stimulieren. Achten Sie darauf, dass der Winkel beim Einführen nicht zu steil ist. Wenn es weiterhin nicht gelingt, konsultieren Sie einen erfahrenen Kollegen.
5. Wie entsorge ich die gebrauchte Vasofix Braunüle richtig?
Die gebrauchte Vasofix Braunüle muss gemäß den geltenden Hygienevorschriften und Abfallbestimmungen entsorgt werden. Verwenden Sie einen stichfesten Behälter für spitze Gegenstände, um Nadelstichverletzungen zu vermeiden.
6. Ist die Vasofix Braunüle latexfrei?
Ja, die Vasofix Braunüle ist latexfrei und somit auch für Patienten mit Latexallergie geeignet.
7. Wo finde ich die Chargennummer und das Verfallsdatum der Braunüle?
Die Chargennummer und das Verfallsdatum sind auf der Verpackung der Braunüle aufgedruckt. Achten Sie darauf, das Produkt vor dem Verfallsdatum zu verwenden.
8. Kann ich die Vasofix Braunüle mehrfach verwenden?
Nein, die Vasofix Braunüle ist ein Einmalprodukt und darf nicht wiederverwendet werden. Die Wiederverwendung birgt ein hohes Risiko von Infektionen und Komplikationen.