Vasofix Braunüle 20G 33mm Rosa – Ihr sanfter Begleiter für eine sichere Infusion
In der modernen Medizin ist die Vasofix Braunüle ein unverzichtbares Instrument für Infusionen und Medikamentengaben. Die Vasofix Braunüle 20G 33mm in Rosa bietet eine zuverlässige und komfortable Lösung für Patienten und medizinisches Fachpersonal. Entdecken Sie, warum diese Braunüle die ideale Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Präzision und Komfort in Rosa – Die Vorteile der Vasofix Braunüle 20G
Die Vasofix Braunüle 20G 33mm Rosa zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sie zu einer erstklassigen Wahl für medizinische Fachkräfte und Patienten machen:
- Sanfte Einführung: Die spezielle Schliffgeometrie der Nadelspitze ermöglicht eine besonders schonende und atraumatische Punktion. Das bedeutet weniger Schmerzen und Unbehagen für den Patienten.
- Sichere Fixierung: Die integrierten Flügel ermöglichen eine einfache und sichere Fixierung der Braunüle. Dies reduziert das Risiko einer Dislokation und sorgt für einen stabilen Zugang.
- Klare Farbcodierung: Die rosa Farbcodierung (20G) erleichtert die schnelle und eindeutige Identifizierung der Braunüle. Das spart Zeit und minimiert das Risiko von Verwechslungen.
- Biokompatibles Material: Die Braunüle besteht aus hochwertigen, biokompatiblen Materialien, die das Risiko von allergischen Reaktionen und Irritationen minimieren.
- Röntgenkontrastfähigkeit: Die Röntgenkontrastfähigkeit ermöglicht eine einfache Visualisierung der Braunüle unter Röntgenstrahlung. Dies ist besonders wichtig bei der Platzierung in tiefen oder schwer zugänglichen Gefäßen.
Technische Details, die überzeugen
Um die Qualität und Leistungsfähigkeit der Vasofix Braunüle 20G 33mm Rosa vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Größe | 20G (Gauge) |
Farbe | Rosa |
Länge | 33 mm |
Material | Polyurethan (PUR) |
Durchflussrate | 36 ml/min |
Röntgenkontrastfähigkeit | Ja |
Sterilität | EO-sterilisiert |
Die Verwendung von Polyurethan (PUR) als Material bietet eine hohe Flexibilität und Knickstabilität, was die Lebensdauer der Braunüle im Gefäß verlängert und das Risiko von Komplikationen reduziert. Die Durchflussrate von 36 ml/min ermöglicht eine schnelle und effiziente Infusion von Flüssigkeiten und Medikamenten.
Die Vasofix Braunüle – Mehr als nur ein medizinisches Produkt
Die Vasofix Braunüle ist mehr als nur ein medizinisches Produkt. Sie ist ein Instrument, das dazu beiträgt, das Wohlbefinden von Patienten zu verbessern und medizinischem Fachpersonal die Arbeit zu erleichtern. Stellen Sie sich vor, wie viel ruhiger und sicherer Sie sich fühlen können, wenn Sie wissen, dass Sie ein Produkt verwenden, das auf Präzision, Komfort und Sicherheit ausgelegt ist.
Denken Sie an die Momente, in denen Sie als medizinische Fachkraft unter Zeitdruck stehen und jede Sekunde zählt. Die klare Farbcodierung und die einfache Handhabung der Vasofix Braunüle ermöglichen es Ihnen, schnell und effizient zu handeln, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Oder stellen Sie sich vor, wie beruhigend es für einen Patienten ist, zu wissen, dass die Punktion so schonend wie möglich erfolgt und das Risiko von Komplikationen minimiert wird.
Die Vasofix Braunüle ist ein Zeichen für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie ist ein Symbol für das Engagement, das medizinische Fachkräfte jeden Tag zeigen, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Anwendungsbereiche der Vasofix Braunüle 20G
Die Vasofix Braunüle 20G 33mm Rosa ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen medizinischen Bereichen:
- Infusionstherapie: Verabreichung von Flüssigkeiten, Elektrolyten und Nährstoffen.
- Medikamentengabe: Intravenöse Verabreichung von Medikamenten.
- Bluttransfusionen: Verabreichung von Blut und Blutprodukten.
- Notfallmedizin: Schneller Gefäßzugang in Notfallsituationen.
- Anästhesie: Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie.
- Pädiatrie: Geeignet für Kinder, abhängig von der Gefäßgröße und dem Zustand des Patienten.
Aufgrund ihrer Größe und Durchflussrate ist die 20G Braunüle besonders geeignet für Situationen, in denen eine schnelle und effiziente Flüssigkeitszufuhr erforderlich ist. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Patienten mit dehydrierten oder hypovolämischen Zuständen.
So wenden Sie die Vasofix Braunüle richtig an
Die korrekte Anwendung der Vasofix Braunüle ist entscheidend für den Erfolg der Infusionstherapie und die Sicherheit des Patienten. Hier sind einige wichtige Schritte und Tipps:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Materialien (Braunüle, Desinfektionsmittel, Verbandmaterial, Infusionslösung) bereitliegen.
- Hygiene: Führen Sie eine gründliche Händedesinfektion durch.
- Auswahl der Punktionsstelle: Wählen Sie eine geeignete Vene aus, die gut sichtbar und tastbar ist. Vermeiden Sie Bereiche mit Entzündungen oder Verletzungen.
- Desinfektion: Desinfizieren Sie die Punktionsstelle gründlich mit einem geeigneten Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Einwirkzeit.
- Punktion: Führen Sie die Braunüle in einem flachen Winkel (ca. 15-30 Grad) in die Vene ein. Achten Sie auf einen Blutrückfluss in die Kammer.
- Vorschieben: Schieben Sie die Braunüle vorsichtig vor, während Sie die Nadel zurückziehen.
- Fixierung: Fixieren Sie die Braunüle mit einem geeigneten Verbandmaterial. Achten Sie darauf, dass die Punktionsstelle gut sichtbar bleibt.
- Dokumentation: Dokumentieren Sie die Punktion, die verwendete Braunüle und eventuelle Komplikationen im Patientenprotokoll.
Es ist wichtig, sich regelmäßig in der Anwendung von Braunülen schulen zu lassen und die aktuellen Richtlinien und Empfehlungen zu beachten.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Beim Kauf von Vasofix Braunülen ist es wichtig, auf einige wichtige Aspekte zu achten, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges und sicheres Produkt erhalten:
- Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller mit langjähriger Erfahrung und einem guten Ruf.
- Sterilität: Achten Sie darauf, dass die Braunülen steril verpackt sind und das Verfallsdatum nicht überschritten ist.
- Material: Informieren Sie sich über das verwendete Material und stellen Sie sicher, dass es biokompatibel ist.
- Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen wie CE-Kennzeichnung oder ISO-Zertifikate.
- Verpackung: Überprüfen Sie die Verpackung auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass sie unversehrt ist.
Kaufen Sie Ihre Vasofix Braunülen nur bei vertrauenswürdigen Anbietern, um sicherzustellen, dass Sie ein authentisches und qualitativ hochwertiges Produkt erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Vasofix Braunüle 20G
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle 20G 33mm Rosa:
- Was bedeutet die Größe 20G?
- 20G steht für die Gauge-Größe der Braunüle. Je höher die Gauge-Zahl, desto kleiner der Durchmesser der Nadel. 20G entspricht einem Durchmesser von etwa 0,9 mm.
- Wie lange kann eine Vasofix Braunüle im Gefäß verbleiben?
- Die Verweildauer einer Braunüle im Gefäß sollte so kurz wie möglich sein, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Die empfohlene Verweildauer variiert je nach Hersteller und individueller Situation des Patienten, beträgt aber in der Regel nicht länger als 72-96 Stunden.
- Kann ich die Vasofix Braunüle selbst legen?
- Nein, die Anlage einer Vasofix Braunüle sollte ausschließlich von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Was tun, wenn es bei der Punktion zu Komplikationen kommt?
- Wenn es bei der Punktion zu Komplikationen wie Hämatombildung, Entzündungen oder Schmerzen kommt, sollte die Braunüle entfernt und die Punktionsstelle versorgt werden. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt.
- Sind die Vasofix Braunülen latexfrei?
- Ja, die Vasofix Braunülen sind in der Regel latexfrei, um das Risiko von allergischen Reaktionen zu minimieren. Überprüfen Sie jedoch vor der Anwendung die Produktinformationen des Herstellers, um sicherzugehen.
- Wie entsorge ich eine gebrauchte Vasofix Braunüle richtig?
- Gebrauchte Braunülen müssen sicher und fachgerecht entsorgt werden, um das Risiko von Verletzungen und Infektionen zu minimieren. Verwenden Sie dafür spezielle Entsorgungsbehälter für spitze und scharfe Gegenstände. Die Entsorgung sollte gemäß den geltenden Vorschriften und Richtlinien erfolgen.
- Kann die Braunüle auch für Blutentnahmen verwendet werden?
- Die Braunüle kann grundsätzlich auch für Blutentnahmen verwendet werden, ist aber primär für Infusionen und Medikamentengaben konzipiert. Für Blutentnahmen gibt es speziellere Produkte, die oft bevorzugt werden.
- Was bedeutet die Röntgenkontrastfähigkeit der Braunüle?
- Die Röntgenkontrastfähigkeit bedeutet, dass die Braunüle unter Röntgenstrahlung sichtbar ist. Dies ermöglicht es dem medizinischen Fachpersonal, die Lage der Braunüle im Körper des Patienten zu überprüfen, insbesondere wenn sie in tiefen oder schwer zugänglichen Venen platziert wurde. Dies erhöht die Sicherheit und Präzision bei der Anwendung.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Vasofix Braunüle helfen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.