Vasofix Braunüle 22 G 25 mm Blau – Der sanfte Zugang zu Ihrer Gesundheit
In der modernen Medizin sind zuverlässige und schonende intravenöse Zugänge unerlässlich. Die Vasofix Braunüle 22 G 25 mm Blau bietet Ihnen genau das: eine sichere und komfortable Lösung für Infusionen, Transfusionen und Medikamentengabe. Vertrauen Sie auf bewährte Qualität und profitieren Sie von einer Technologie, die auf das Wohlbefinden des Patienten ausgerichtet ist.
Was macht die Vasofix Braunüle 22 G 25 mm Blau so besonders?
Die Vasofix Braunüle zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die sie zu einer bevorzugten Wahl für medizinisches Fachpersonal und Patienten machen:
- Optimaler Venenverweilkatheter: Entwickelt für eine einfache Punktion und minimales Trauma für die Vene.
- Nadelschutzvorrichtung: Für eine sichere Anwendung und zum Schutz vor Nadelstichverletzungen.
- Biokompatibles Material: Reduziert das Risiko von Reizungen und allergischen Reaktionen.
- Röntgenkontrastfähig: Ermöglicht eine einfache Lokalisierung unter Röntgenstrahlung.
- Farbcodierung: Die blaue Farbcodierung (22 G) sorgt für eine schnelle und sichere Identifizierung der Kanülengröße.
Die Vasofix Braunüle ist mehr als nur ein medizinisches Instrument. Sie ist ein Versprechen für eine sichere, effiziente und patientenfreundliche Behandlung. Sie ist der Schlüssel zu einer schnellen und wirksamen Therapie, die Ihnen hilft, sich schnell wieder besser zu fühlen.
Die Vorteile der Vasofix Braunüle 22 G 25 mm Blau im Detail
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Vorteile dieser hochwertigen Venenverweilkanüle werfen:
Schonende Punktion
Die spezielle Schliffgeometrie der Nadel ermöglicht eine besonders sanfte Punktion der Vene. Dies minimiert das Trauma für das Gewebe und reduziert das Risiko von Komplikationen wie Hämatomen oder Venenentzündungen. Die Erfahrung einer sanften Punktion kann den Unterschied ausmachen, besonders für Patienten mit Angst vor Nadeln.
Sicherheit geht vor
Die integrierte Nadelschutzvorrichtung ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Sie verhindert effektiv Nadelstichverletzungen, die ein ernstzunehmendes Risiko für medizinisches Personal darstellen. Nach der Punktion wird die Nadel sicher in der Vorrichtung eingeschlossen, wodurch das Risiko einer unbeabsichtigten Verletzung minimiert wird. Dies schafft nicht nur eine sichere Arbeitsumgebung, sondern auch ein Gefühl der Sicherheit für alle Beteiligten.
Biokompatibilität für mehr Komfort
Das verwendete Material ist biokompatibel und reduziert das Risiko von Reizungen und allergischen Reaktionen. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit empfindlicher Haut oder Allergien. Die Verträglichkeit des Materials trägt dazu bei, dass die Braunüle über einen längeren Zeitraum problemlos im Körper verbleiben kann, ohne unangenehme Nebenwirkungen zu verursachen.
Schnelle Identifizierung dank Farbcodierung
Die Farbcodierung nach Größe ist ein einfaches, aber effektives System, das die Identifizierung der richtigen Kanülengröße erleichtert. Die blaue Farbe steht für die Größe 22 G, was eine schnelle und sichere Auswahl ermöglicht. Dies spart Zeit und minimiert das Risiko von Fehlern bei der Vorbereitung und Durchführung der Infusion oder Transfusion.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Vasofix Braunüle 22 G 25 mm Blau ist ein vielseitiges Instrument, das in einer Vielzahl von medizinischen Bereichen eingesetzt werden kann. Ob in der Notfallmedizin, der Onkologie, der Chirurgie oder der allgemeinen Krankenpflege – diese Braunüle ist eine zuverlässige Wahl für die intravenöse Therapie.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Größe | 22 G |
Länge | 25 mm |
Farbe | Blau |
Material | Biokompatibel |
Nadelschutzvorrichtung | Ja |
Röntgenkontrastfähig | Ja |
Anwendungsbereiche der Vasofix Braunüle
Die Vasofix Braunüle 22 G 25 mm Blau findet breite Anwendung in verschiedenen medizinischen Bereichen:
- Infusionstherapie: Zur Verabreichung von Flüssigkeiten, Elektrolyten und Nährstoffen.
- Transfusionen: Zur Verabreichung von Blut und Blutprodukten.
- Medikamentengabe: Zur intravenösen Verabreichung von Medikamenten.
- Notfallmedizin: Zur schnellen und zuverlässigen Anlage eines intravenösen Zugangs in Notfallsituationen.
- Onkologie: Zur Verabreichung von Chemotherapie und anderen Medikamenten.
Egal in welchem Bereich – die Vasofix Braunüle ist Ihr zuverlässiger Partner für eine sichere und effektive intravenöse Therapie.
So einfach ist die Anwendung
Die Anwendung der Vasofix Braunüle ist denkbar einfach und sicher. Hier eine kurze Anleitung:
- Wählen Sie die geeignete Punktionsstelle aus.
- Desinfizieren Sie die Punktionsstelle gründlich.
- Entfernen Sie die Schutzkappe von der Braunüle.
- Punktieren Sie die Vene unter einem flachen Winkel.
- Führen Sie die Kanüle vorsichtig in die Vene ein.
- Schieben Sie die Kanüle über die Nadel in die Vene vor.
- Ziehen Sie die Nadel zurück und aktivieren Sie die Nadelschutzvorrichtung.
- Fixieren Sie die Braunüle mit einem geeigneten Verband.
- Schließen Sie das Infusionsset an die Braunüle an.
Bitte beachten Sie, dass die Anwendung der Vasofix Braunüle medizinisches Fachpersonal erfordert. Die hier beschriebene Anleitung dient lediglich der Information und ersetzt keine professionelle Schulung.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Die Vasofix Braunüle wird unter strengsten Qualitätsstandards hergestellt. Jeder Schritt im Produktionsprozess wird sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität erhalten. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz eines führenden Herstellers von medizinischen Produkten.
Wir wissen, dass Ihre Gesundheit Ihr höchstes Gut ist. Deshalb legen wir größten Wert auf Qualität und Sicherheit. Mit der Vasofix Braunüle wählen Sie ein Produkt, dem Sie vertrauen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle 22 G 25 mm Blau
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle 22 G 25 mm Blau. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Ist die Vasofix Braunüle steril?
- Ja, jede Vasofix Braunüle ist steril verpackt und für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
- Kann ich die Vasofix Braunüle auch bei Kindern verwenden?
- Die Wahl der richtigen Kanülengröße hängt vom Alter, dem Gewicht und dem Zustand des Patienten ab. Bitte konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, um die geeignete Größe für Kinder zu bestimmen.
- Was bedeutet die Größe 22 G?
- Die Größe 22 G (Gauge) gibt den Außendurchmesser der Kanüle an. Je höher die Zahl, desto kleiner der Durchmesser. 22 G ist eine gängige Größe für Infusionen und Medikamentengaben.
- Wie lange kann die Vasofix Braunüle in der Vene verbleiben?
- Die Verweildauer der Braunüle hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand der Vene, der Art der Infusion und den Hygienebedingungen. In der Regel sollte die Braunüle nicht länger als 72 Stunden in der Vene verbleiben.
- Was mache ich, wenn die Punktionsstelle sich entzündet?
- Bei Anzeichen einer Entzündung, wie z.B. Rötung, Schwellung oder Schmerzen, sollte die Braunüle entfernt und die Punktionsstelle desinfiziert werden. Konsultieren Sie einen Arzt, um die weitere Behandlung zu besprechen.
- Enthält die Vasofix Braunüle Latex?
- Nein, die Vasofix Braunüle ist latexfrei und somit auch für Allergiker geeignet.
- Wie entsorge ich die gebrauchte Vasofix Braunüle richtig?
- Gebrauchte Braunülen müssen sicher in einem stichfesten Behälter entsorgt werden, um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden. Beachten Sie die lokalen Entsorgungsvorschriften für medizinische Abfälle.