Vasofix Braunüle Mandrin 18G – Ihr Schlüssel zu sicherer und schonender intravenöser Therapie
In der Welt der medizinischen Versorgung, in der Präzision und Patientenkomfort an erster Stelle stehen, ist die Wahl des richtigen Instruments von entscheidender Bedeutung. Die Vasofix Braunüle mit Mandrin 18G ist ein essenzieller Bestandteil für Ärzte, Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal, die Wert auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit legen. Diese Braunüle bietet eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, patientenfreundlichem Design und herausragender Leistung, um intravenöse Therapien so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten.
Was macht die Vasofix Braunüle Mandrin 18G so besonders?
Die Vasofix Braunüle zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie von anderen intravenösen Kathetern abheben:
- Sicherheit: Die integrierte hydrophobe Filtermembran minimiert das Risiko von Luftembolien und schützt Ihre Patienten.
- Komfort: Der flexible Katheter sorgt für hohen Tragekomfort und reduziert das Risiko von Venenreizungen.
- Präzision: Der scharfe Schliff der Nadel ermöglicht eine einfache und atraumatische Punktion.
- Kontrolle: Der Mandrin sorgt für zusätzliche Stabilität und Kontrolle während der Insertion.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Infusionstherapie bis zur Blutentnahme.
Die Vasofix Braunüle ist nicht nur ein medizinisches Instrument; sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen an Ihre Patienten, dass sie die bestmögliche Versorgung erhalten. Ein Versprechen an Sie selbst, dass Sie mit einem Produkt arbeiten, auf das Sie sich verlassen können. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, um eine Braunüle zu schaffen, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Anwendungsbereiche der Vasofix Braunüle 18G
Die Vasofix Braunüle 18G ist ein vielseitiges Instrument, das in verschiedenen medizinischen Bereichen Anwendung findet. Hier sind einige Beispiele:
- Infusionstherapie: Verabreichung von Flüssigkeiten, Elektrolyten und Medikamenten.
- Bluttransfusionen: Sichere und effiziente Transfusion von Blutprodukten.
- Blutentnahme: Gewinnung von Blutproben für diagnostische Zwecke.
- Notfallmedizin: Schneller und zuverlässiger Gefäßzugang in Notfallsituationen.
- Anästhesie: Vorbereitung für die Narkose und postoperative Schmerztherapie.
Stellen Sie sich vor, Sie sind im Notdienst. Ein Patient kommt mit akutem Flüssigkeitsmangel. Jede Sekunde zählt. Mit der Vasofix Braunüle 18G können Sie schnell und sicher einen intravenösen Zugang legen und sofort mit der Rehydrierung beginnen. Die einfache Handhabung und die hohe Erfolgsrate der Punktion sparen wertvolle Zeit und können lebensrettend sein.
Die Vorteile der 18G Größe im Detail
Die Größe 18G (Gauge) bezieht sich auf den Durchmesser der Nadel. Eine 18G Braunüle hat einen relativ großen Innendurchmesser, was einige spezifische Vorteile bietet:
- Hohe Flussrate: Ideal für die schnelle Verabreichung von großen Flüssigkeitsmengen oder Blutprodukten.
- Geeignet für visköse Lösungen: Auch dickflüssige Medikamente können problemlos infundiert werden.
- Schneller Gefäßzugang: Durch den größeren Durchmesser ist die Punktion oft einfacher und schneller, besonders bei Patienten mit schwierigen Venenverhältnissen.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass eine größere Braunüle auch ein größeres Risiko für Venenreizungen und -verletzungen birgt. Daher sollte die Wahl der Größe immer auf der Grundlage der individuellen Bedürfnisse des Patienten und der Art der Therapie erfolgen.
Warum die Vasofix Braunüle Ihre erste Wahl sein sollte
In der heutigen schnelllebigen medizinischen Umgebung ist es entscheidend, Instrumente zu haben, auf die Sie sich verlassen können. Die Vasofix Braunüle bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Jede Braunüle wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um eine gleichbleibend hohe Leistung zu gewährleisten.
- Innovation: Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Produkte, um den neuesten medizinischen Standards gerecht zu werden.
- Patientenorientierung: Entwicklung von Produkten, die den Komfort und die Sicherheit der Patienten in den Mittelpunkt stellen.
- Kosteneffizienz: Langfristig sparen Sie Kosten durch weniger Komplikationen und einen geringeren Bedarf an Nachpunktionen.
Wenn Sie die Vasofix Braunüle wählen, entscheiden Sie sich nicht nur für ein Produkt, sondern für eine Partnerschaft. Eine Partnerschaft mit einem Unternehmen, das sich Ihrer Arbeit und dem Wohl Ihrer Patienten verschrieben hat. Sie investieren in ein Instrument, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizienter, sicherer und angenehmer zu gestalten.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Größe | 18G (Gauge) |
Farbe | Grün |
Durchflussrate | Ca. 90 ml/min |
Material | Polyurethan-Katheter |
Sterilität | EO-sterilisiert |
Anwendungshinweise für optimale Ergebnisse
Um die Vasofix Braunüle optimal zu nutzen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Wählen Sie die geeignete Venenstelle sorgfältig aus. Vermeiden Sie Stellen mit Entzündungen, Verletzungen oder Narben.
- Desinfizieren Sie die Punktionsstelle gründlich.
- Führen Sie die Braunüle unter einem flachen Winkel ein.
- Beobachten Sie die Punktionsstelle regelmäßig auf Anzeichen von Entzündungen oder Reizungen.
- Dokumentieren Sie die Insertion der Braunüle und alle relevanten Informationen im Patientenprotokoll.
Denken Sie daran, dass die sichere und effektive Anwendung der Vasofix Braunüle von Ihrer Expertise und Ihrem Fachwissen abhängt. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten medizinischen Standards und Richtlinien, um Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Bestellen Sie Ihre Vasofix Braunülen noch heute!
Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Vasofix Braunüle Mandrin 18G. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Wir sind stolz darauf, Ihnen dieses hochwertige Produkt anbieten zu können und sind zuversichtlich, dass es Ihre Arbeit erleichtern und die Patientenversorgung verbessern wird. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren. Wir sind jederzeit für Sie da!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle Mandrin 18G
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vasofix Braunüle Mandrin 18G. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wofür wird die Vasofix Braunüle 18G verwendet?
Die Vasofix Braunüle 18G wird für intravenöse Infusionen, Bluttransfusionen, Blutentnahmen und andere medizinische Verfahren verwendet, bei denen ein Gefäßzugang erforderlich ist.
2. Ist die Vasofix Braunüle steril?
Ja, die Vasofix Braunüle ist EO-sterilisiert und einzeln verpackt, um die Sterilität bis zum Gebrauch zu gewährleisten.
3. Was bedeutet die Größe 18G?
18G steht für „Gauge“ und bezeichnet den Durchmesser der Nadel. Eine 18G Braunüle hat einen relativ großen Innendurchmesser, was eine hohe Flussrate ermöglicht.
4. Kann ich die Vasofix Braunüle bei allen Patienten verwenden?
Die Vasofix Braunüle ist für die meisten Patienten geeignet. Die Wahl der geeigneten Größe sollte jedoch immer auf der Grundlage der individuellen Bedürfnisse des Patienten und der Art der Therapie erfolgen. Bei Patienten mit sehr kleinen oder fragilen Venen kann eine kleinere Größe erforderlich sein.
5. Wie lange kann eine Vasofix Braunüle im Patienten verbleiben?
Die maximale Verweildauer einer intravenösen Braunüle variiert je nach nationalen Richtlinien und individuellen Patientenfaktoren. In der Regel wird empfohlen, die Braunüle alle 72 bis 96 Stunden zu wechseln oder gemäß den klinischen Richtlinien Ihrer Einrichtung.
6. Was tun, wenn die Punktion nicht erfolgreich ist?
Wenn die Punktion nicht erfolgreich ist, entfernen Sie die Braunüle vorsichtig und versuchen Sie es an einer anderen geeigneten Venenstelle. Verwenden Sie dabei eine neue, sterile Braunüle.
7. Wie entsorge ich eine gebrauchte Vasofix Braunüle?
Gebrauchte Braunülen müssen gemäß den geltenden Vorschriften für medizinische Abfälle entsorgt werden. Verwenden Sie einen stichfesten Behälter, um Verletzungen zu vermeiden.
8. Gibt es Risiken bei der Verwendung der Vasofix Braunüle?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der Verwendung der Vasofix Braunüle Risiken, wie z.B. Infektionen, Phlebitis, Hämatome oder versehentliche arterielle Punktionen. Diese Risiken können jedoch durch sorgfältige Anwendung und Beachtung der Anweisungen minimiert werden.