Venostasin Retardkapseln: Starke Venen, leichtes Leben
Fühlen Sie sich manchmal schwer und müde in den Beinen? Haben Sie das Gefühl, Ihre Venen brauchen eine Extraportion Aufmerksamkeit? Venostasin Retardkapseln sind Ihr zuverlässiger Begleiter für gesunde und vitale Venen. Mit der Kraft der Natur unterstützen sie die Durchblutung und können so zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen.
Unsere Beine tragen uns ein Leben lang. Gönnen wir ihnen die Pflege und Unterstützung, die sie verdienen. Venostasin Retardkapseln können Ihnen helfen, sich wieder leichter und unbeschwerter zu fühlen. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung für Ihre Venengesundheit!
Was Venostasin Retardkapseln so besonders macht
Venostasin Retardkapseln enthalten einen hochwertigen Rosskastanienextrakt. Dieser Extrakt ist bekannt für seine positiven Eigenschaften auf die Venenfunktion. Er kann die Venenwände stärken, die Durchblutung fördern und so Beschwerden wie schwere Beine, Schwellungen und Spannungsgefühle lindern.
Die Retard-Technologie sorgt für eine langsame und gleichmäßige Freisetzung des Wirkstoffs über mehrere Stunden. So wird eine optimale Versorgung des Körpers gewährleistet und die Wirkung von Venostasin Retardkapseln kann sich voll entfalten.
Die Vorteile von Venostasin Retardkapseln im Überblick:
- Unterstützt die Venengesundheit
- Kann schwere und müde Beine lindern
- Kann Schwellungen und Spannungsgefühle reduzieren
- Stärkt die Venenwände
- Fördert die Durchblutung
- Retard-Technologie für eine lang anhaltende Wirkung
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
Für wen sind Venostasin Retardkapseln geeignet?
Venostasin Retardkapseln sind geeignet für Erwachsene, die unter leichten bis mäßigen Beschwerden im Zusammenhang mit Venenschwäche leiden. Dazu gehören:
- Schwere und müde Beine
- Schwellungen in den Beinen und Knöcheln
- Spannungsgefühle in den Beinen
- Krampfadern (in Absprache mit dem Arzt)
- Besenreiser
Auch Menschen, die beruflich viel stehen oder sitzen müssen, können von der Einnahme von Venostasin Retardkapseln profitieren. Sprechen Sie jedoch vor der Einnahme mit Ihrem Arzt oder Apotheker, insbesondere wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden oder andere Medikamente einnehmen.
Anwendung und Dosierung
Nehmen Sie täglich 1 Retardkapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein. Die Einnahme sollte vorzugsweise morgens oder abends erfolgen. Die Kapseln sollten nicht zerkaut oder geöffnet werden, um die Retard-Wirkung nicht zu beeinträchtigen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Eine längere Einnahme über mehrere Wochen oder Monate ist in der Regel unbedenklich, sollte aber mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Venostasin Retardkapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einiger Zeit keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bei Überempfindlichkeit gegenüber Rosskastanienextrakt oder einem der sonstigen Bestandteile dürfen Venostasin Retardkapseln nicht eingenommen werden. Die Einnahme von Venostasin Retardkapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Beachten Sie die Packungsbeilage.
Die Kraft der Rosskastanie für Ihre Venen
Die Rosskastanie ist seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Die in den Samen enthaltenen Wirkstoffe, insbesondere das Aescin, können die Venenwände stärken und die Durchlässigkeit der Gefäße reduzieren. Dadurch wird verhindert, dass Flüssigkeit ins Gewebe austritt und Schwellungen entstehen. Gleichzeitig fördert die Rosskastanie die Durchblutung und kann so schwere und müde Beine lindern.
Venostasin Retardkapseln machen sich die Kraft der Rosskastanie zunutze und bieten Ihnen eine natürliche und wirksame Unterstützung für Ihre Venengesundheit. Spüren Sie den Unterschied und genießen Sie wieder ein leichtes und unbeschwertes Lebensgefühl!
Inhaltsstoffe
Eine Retardkapsel enthält:
Wirkstoff: | 300 mg Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen (4,5-5,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 50% (m/m) |
---|---|
Sonstige Bestandteile: | Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Eisen(III)-oxid, Eisen(II,III)-oxid, Gelatine, hochdisperses Siliciumdioxid, Indigocarmin, Magnesiumstearat (pflanzlich), Maisstärke, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid. |
Ergänzende Maßnahmen für gesunde Venen
Venostasin Retardkapseln können eine wertvolle Unterstützung für Ihre Venengesundheit sein. Ergänzend dazu können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um Ihre Venen zu stärken und Beschwerden vorzubeugen:
- Bewegung: Regelmäßige Bewegung, wie Spaziergänge, Radfahren oder Schwimmen, fördert die Durchblutung und stärkt die Beinmuskulatur.
- Wechselduschen: Wechselduschen regen die Durchblutung an und stärken die Venen.
- Hochlagern der Beine: Legen Sie Ihre Beine mehrmals täglich hoch, um den Blutfluss zu erleichtern.
- Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen.
- Vermeidung von Übergewicht: Übergewicht belastet die Venen zusätzlich.
- Tragen von Stützstrümpfen: Bei Bedarf können Stützstrümpfe die Venenfunktion unterstützen.
Indem Sie diese Tipps beherzigen und Venostasin Retardkapseln in Ihre tägliche Routine integrieren, können Sie aktiv zu Ihrer Venengesundheit beitragen und sich wieder leichter und vitaler fühlen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Venostasin Retardkapseln
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Venostasin Retardkapseln.
1. Was sind Venostasin Retardkapseln und wofür werden sie angewendet?
Venostasin Retardkapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Beschwerden bei chronischer Venenschwäche (chronisch-venöse Insuffizienz), gekennzeichnet durch schwere und müde Beine, Schwellungen (Ödeme), Spannungsgefühl und Wadenkrämpfe.
2. Wie nehme ich Venostasin Retardkapseln ein?
Nehmen Sie täglich 1 Retardkapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein. Die Einnahme sollte vorzugsweise morgens oder abends erfolgen.
3. Dürfen Venostasin Retardkapseln während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von Venostasin Retardkapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
4. Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Venostasin Retardkapseln auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch Venostasin Retardkapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Magenschmerzen oder Durchfall auftreten. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen.
5. Können Venostasin Retardkapseln zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.
6. Wie lange sollte ich Venostasin Retardkapseln einnehmen?
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Eine längere Einnahme über mehrere Wochen oder Monate ist in der Regel unbedenklich, sollte aber mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
7. Was muss ich beachten, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort.
8. Sind Venostasin Retardkapseln auch für Männer geeignet?
Ja, Venostasin Retardkapseln sind sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet, die unter Beschwerden im Zusammenhang mit Venenschwäche leiden.