Weleda Equisetum Arvense Silicea D2: Stärke und Schönheit aus der Natur
Entdecken Sie die harmonische Verbindung von Kieselerde und Ackerschachtelhalm in Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 – ein anthroposophisches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung des Bindegewebes und zur Förderung eines gesunden Hautbildes eingesetzt wird. Lassen Sie sich von der Kraft der Natur inspirieren und finden Sie Ihr inneres Gleichgewicht wieder.
Die Kraft der Inhaltsstoffe: Kieselerde und Ackerschachtelhalm
Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 vereint die wertvollen Eigenschaften von zwei natürlichen Substanzen:
- Kieselerde (Silicea): Silicea ist ein essentielles Spurenelement, das eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Festigung von Bindegewebe spielt. Es unterstützt die Elastizität der Haut, stärkt Haare und Nägel und fördert die Festigkeit von Knochen. Silicea wird oft als „Schönheitsmineral“ bezeichnet, da es zu einem strahlenden und vitalen Aussehen beitragen kann.
- Ackerschachtelhalm (Equisetum Arvense): Der Ackerschachtelhalm ist reich an Kieselsäure und anderen wertvollen Mineralstoffen. Er wird traditionell zur Stärkung des Bindegewebes, zur Förderung der Wundheilung und zur Unterstützung der Nierenfunktion eingesetzt. Seine stärkenden und aufbauenden Eigenschaften machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil dieser Komposition.
Diese beiden Inhaltsstoffe ergänzen sich ideal und entfalten in Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 ihre volle Wirkung.
Anwendungsgebiete: Für wen ist Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 geeignet?
Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 wird traditionell angewendet bei:
- Bindegewebsschwäche: Unterstützt die Festigung und Elastizität des Bindegewebes.
- Hautproblemen: Fördert ein gesundes Hautbild und kann bei Hautunreinheiten helfen.
- Brüchigen Nägeln: Stärkt die Nägel und macht sie widerstandsfähiger.
- Dünnem Haar: Kann das Haarwachstum anregen und die Haarstruktur verbessern.
- Allgemeiner Schwäche: Wirkt aufbauend und stärkend.
Bitte beachten Sie: Wie bei allen Arzneimitteln sollte auch Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 nicht ohne ärztlichen Rat über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Sollten sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einiger Zeit keine Besserung eintreten, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung und Dosierung: So wenden Sie Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 richtig an
Die Dosierung von Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und der Art der Beschwerden. Bitte halten Sie sich an die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1-3 mal täglich 5-10 Globuli unter der Zunge zergehen lassen.
Kinder unter 12 Jahren: Die Dosierung sollte individuell angepasst werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Art der Anwendung: Die Globuli sollten idealerweise 15-30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Lassen Sie die Globuli langsam unter der Zunge zergehen, damit die Wirkstoffe optimal aufgenommen werden können.
Was Sie bei der Anwendung beachten sollten
- Dauer der Anwendung: Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und sollte idealerweise mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden.
- Nebenwirkungen: Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 Nebenwirkungen auftreten. Diese sind jedoch in der Regel selten und mild. Sollten Sie unerwünschte Wirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Wie bei allen Arzneimitteln sollte auch Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden.
Qualität und Nachhaltigkeit: Weleda – im Einklang mit Mensch und Natur
Weleda steht seit über 100 Jahren für hochwertige Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel. Die Rohstoffe für Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder Demeter-Anbau und werden schonend verarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Weleda legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und engagiert sich für faire Arbeitsbedingungen.
Mit Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das im Einklang mit Mensch und Natur steht.
Erfahrungen und Bewertungen: Was sagen andere Anwender?
Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit Weleda Equisetum Arvense Silicea D2. Sie loben die gute Verträglichkeit, die natürliche Zusammensetzung und die spürbare Wirkung auf Haut, Haare und Nägel. Lesen Sie selbst die Bewertungen unserer Kunden und überzeugen Sie sich von den Vorteilen dieses wertvollen Arzneimittels.
Kaufen Sie Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 bequem online
Bestellen Sie Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 jetzt bequem und sicher in unserem Online-Shop. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Weleda Produkten und eine schnelle Lieferung. Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und unserem freundlichen Kundenservice.
Zusammensetzung:
Globuli velati: Wirkstoff: Equisetum arvense ex herba rec. ferm 33c Dil. D2 [HAB, V. 33c] 0,1 g; Silicea Dil. D2 aquos. 0,1 g. Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose.
FAQ – Häufige Fragen zu Weleda Equisetum Arvense Silicea D2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Weleda Equisetum Arvense Silicea D2.
1. Was ist der Unterschied zwischen Equisetum arvense und Silicea?
Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) ist eine Pflanze, die reich an Kieselsäure ist. Silicea ist die homöopathische Aufbereitung von Kieselsäure. Beide Stoffe unterstützen das Bindegewebe, aber auf unterschiedliche Weise.
2. Kann ich Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 auch bei Cellulite anwenden?
Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 kann unterstützend bei Cellulite angewendet werden, da es das Bindegewebe stärkt. Eine umfassende Behandlung von Cellulite umfasst jedoch in der Regel auch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und spezielle Massagen.
3. Sind Nebenwirkungen bei der Einnahme von Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 bekannt?
Nebenwirkungen sind selten. In sehr seltenen Fällen kann es zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. Sollten Sie ungewöhnliche Reaktionen feststellen, setzen Sie das Präparat ab und konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
4. Wie lange dauert es, bis Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 wirkt?
Die Wirkungsdauer kann individuell unterschiedlich sein. Einige Anwender berichten von einer schnellen Besserung, während es bei anderen etwas länger dauern kann. Eine kontinuierliche Anwendung über einen längeren Zeitraum ist empfehlenswert.
5. Ist Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 für Vegetarier und Veganer geeignet?
Da das Produkt Lactose und Saccharose (Zucker) enthält, ist es für Veganer nicht geeignet. Für Vegetarier ist es geeignet, sofern sie Milchzucker tolerieren.
6. Kann ich Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
7. Wo soll ich Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 lagern?
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
8. Kann ich Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 auch äußerlich anwenden?
Weleda Equisetum Arvense Silicea D2 ist primär für die innerliche Anwendung vorgesehen. Für die äußerliche Anwendung empfehlen wir spezielle Weleda Pflegeprodukte, die auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt sind.