Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus: Ihre zuverlässige Basis für Flüssigkeitshaushalt und Vitalität
Fühlen Sie sich manchmal ausgelaugt, erschöpft oder einfach nicht ganz auf der Höhe? Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt ist die Grundlage für unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Die Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus bietet Ihnen eine sterile und zuverlässige Möglichkeit, Ihren Körper optimal mit Flüssigkeit und Elektrolyten zu versorgen. Ob zur Infusion in medizinischen Einrichtungen oder zur Anwendung zu Hause nach ärztlicher Anweisung – diese Lösung ist ein essenzieller Baustein für Ihre Gesundheit.
In einer Packung erhalten Sie 10 Infusionsflaschen à 250 ml, ideal für den regelmäßigen Bedarf oder als Vorrat für unerwartete Situationen. Die Ecoflac Plus Flaschen sind besonders benutzerfreundlich und sicher in der Handhabung, was Ihnen die Anwendung zusätzlich erleichtert.
Warum Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus? Die Vorteile im Überblick
Diese Infusionslösung ist mehr als nur Wasser mit Salz. Sie ist eine sorgfältig abgestimmte Formulierung, die Ihren Körper in verschiedenen Situationen unterstützen kann:
- Ausgleich von Flüssigkeitsverlusten: Ob durch starkes Schwitzen, Erbrechen oder Durchfall – die Kochsalzlösung hilft, den Elektrolytverlust auszugleichen und den Körper wieder in Balance zu bringen.
- Trägerlösung für Medikamente: Viele Medikamente müssen verdünnt werden, bevor sie infundiert werden können. Die Kochsalzlösung 0,9% ist eine ideale Trägerlösung, da sie gut verträglich ist und die Wirkung der Medikamente nicht beeinträchtigt.
- Wundspülung: Die sterile Lösung eignet sich hervorragend zur Reinigung von Wunden und zur Vorbeugung von Infektionen.
- Befeuchtung von Schleimhäuten: Bei trockener Luft oder Erkältungen kann die Inhalation mit Kochsalzlösung helfen, die Schleimhäute zu befeuchten und das Atmen zu erleichtern.
Die Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus ist ein Qualitätsprodukt, das höchsten pharmazeutischen Standards entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie eine sichere und wirksame Lösung erhalten.
Anwendungsgebiete: Vielseitig und wirkungsvoll
Die Anwendungsgebiete der Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus sind vielfältig. Hier einige Beispiele:
- Dehydration: Bei Flüssigkeitsmangel, beispielsweise durch Sport, Krankheit oder Hitze.
- Elektrolytstörungen: Zum Ausgleich von Natrium- und Chloridmangel.
- Infusionstherapie: Als Trägerlösung für Medikamente.
- Wundversorgung: Zur Reinigung und Spülung von Wunden.
- Inhalation: Zur Befeuchtung der Atemwege.
Die Ecoflac Plus Flasche: Komfort und Sicherheit vereint
Die Ecoflac Plus Flasche wurde speziell entwickelt, um die Anwendung so einfach und sicher wie möglich zu gestalten. Das flexible Material ermöglicht eine leichte Entleerung, während der integrierte Aufhänger das Anbringen an Infusionsständern erleichtert. Die bruchsichere Konstruktion sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Die Anwendung der Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus sollte immer nach Anweisung eines Arztes oder Apothekers erfolgen. Beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Die Lösung ist steril und darf nur verwendet werden, wenn die Flasche unbeschädigt ist und die Lösung klar ist.
- Die Infusion sollte langsam und unter Überwachung erfolgen.
- Bei Anzeichen von Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen ist die Infusion sofort zu stoppen und ein Arzt zu konsultieren.
- Die Lösung ist nur zur intravenösen Anwendung bestimmt.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir wissen, wie wichtig Ihnen Ihre Gesundheit ist. Deshalb bieten wir Ihnen mit der Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus ein Produkt an, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Die Herstellung erfolgt unter strengen pharmazeutischen Kontrollen, um Ihnen eine sichere und wirksame Lösung zu gewährleisten. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden – mit der Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus.
Zusammensetzung
1000 ml Lösung enthalten:
Natriumchlorid 9,0 g
Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wir verstehen, dass Gesundheit mehr ist als nur die Abwesenheit von Krankheit. Es ist ein Zustand des vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Mit der Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus möchten wir Sie dabei unterstützen, dieses Wohlbefinden zu erreichen und zu erhalten. Bestellen Sie noch heute und spüren Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. wofür wird Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus verwendet?
Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus wird zur Infusion verwendet, um Flüssigkeits- und Elektrolytverluste auszugleichen, als Trägerlösung für Medikamente oder zur Wundspülung.
2. wie wird die Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus angewendet?
Die Anwendung erfolgt intravenös als Infusion. Die genaue Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit bestimmt der Arzt.
3. gibt es nebenwirkungen bei der Anwendung?
In der Regel ist die Kochsalzlösung 0,9% gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu Überwässerung oder Elektrolytstörungen kommen.
4. kann ich die Kochsalzlösung auch für inhalation verwenden?
Ja, die Kochsalzlösung 0,9% kann auch zur Inhalation verwendet werden, um die Atemwege zu befeuchten. Besprechen Sie dies aber vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
5. wie lange ist die Kochsalzlösung nach dem Öffnen haltbar?
Die Kochsalzlösung ist nach dem Öffnen nicht mehr steril und sollte daher umgehend verwendet werden. Angebrochene Flaschen dürfen nicht aufbewahrt werden.
6. ist die Kochsalzlösung 0,9% Ecoflac Plus auch für kinder geeignet?
Ja, die Kochsalzlösung 0,9% kann auch für Kinder verwendet werden. Die Dosierung muss jedoch altersgerecht angepasst werden. Bitte konsultieren Sie einen Arzt.
7. was ist der unterschied zwischen Kochsalzlösung 0,9% und sterilem wasser?
Steriles Wasser enthält keine Elektrolyte, während Kochsalzlösung 0,9% eine isotonische Lösung mit Natriumchlorid ist, die dem Elektrolytgehalt des Blutes entspricht. Sie ist daher besser geeignet, um Elektrolytverluste auszugleichen.