Ricola Box Apfelminze Zuckerfrei 50 G – Erfrischung für Hals und Stimme
Entdecken Sie die wohltuende Kraft der Natur mit der Ricola Box Apfelminze Zuckerfrei. Diese erfrischende Kombination aus 13 Schweizer Alpenkräutern und dem fruchtig-milden Geschmack von Apfelminze bietet Ihnen eine wohltuende Linderung bei Hustenreiz und Heiserkeit, ganz ohne Zucker. Die praktische Box ist der ideale Begleiter für unterwegs, im Büro oder zu Hause.
Die Magie der 13 Alpenkräuter
Seit Generationen vertraut Ricola auf die bewährte Mischung aus 13 erlesenen Schweizer Alpenkräutern. Jedes einzelne Kraut trägt seinen Teil zur einzigartigen Wirkung und dem unverwechselbaren Geschmack bei. Die Kräuter werden sorgfältig angebaut und geerntet, um höchste Qualität und Reinheit zu gewährleisten.
Enthaltene Kräuter:
- Pfefferminze
- Thymian
- Salbei
- Spitzwegerich
- Eibisch
- Schlüsselblume
- Frauenmantel
- Holunderblüten
- Schafgarbe
- Bibernelle
- Malve
- Andorn
- Ehrenpreis
Diese harmonische Komposition wirkt wohltuend auf Hals und Rachen, beruhigt gereizte Schleimhäute und unterstützt die natürliche Abwehrkraft.
Apfelminze – Ein fruchtiger Frischekick
Die Apfelminze verleiht den Ricola Bonbons eine besondere Note. Ihr fruchtig-milder Geschmack erfrischt den Atem und sorgt für ein angenehmes Gefühl im Mund. Die Kombination aus den 13 Kräutern und der Apfelminze macht die Ricola Box Apfelminze Zuckerfrei zu einem wahren Genuss.
Zuckerfrei – Wohltat ohne Kompromisse
Die Ricola Box Apfelminze ist zuckerfrei und somit ideal für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten oder ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten. Anstelle von Zucker werden Isomalt und Sorbit verwendet, die den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen und zahnschonend sind. So können Sie die wohltuende Wirkung der Kräuter genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Für wen ist die Ricola Box Apfelminze Zuckerfrei geeignet?
Die Ricola Box Apfelminze Zuckerfrei ist für alle geeignet, die:
- Eine wohltuende Linderung bei Hustenreiz und Heiserkeit suchen
- Ihren Hals und Rachen befeuchten möchten
- Eine zuckerfreie Alternative bevorzugen
- Einen erfrischenden Geschmack lieben
- Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legen
Ob Sänger, Lehrer, Redner oder einfach nur Menschen, die viel sprechen müssen – die Ricola Box Apfelminze Zuckerfrei ist der ideale Begleiter für alle, die ihre Stimme pflegen und schützen möchten.
Die Vorteile der Ricola Box Apfelminze Zuckerfrei im Überblick:
- Wohltuend bei Hustenreiz und Heiserkeit
- Erfrischt den Atem
- Zuckerfrei und zahnschonend
- Mit 13 Schweizer Alpenkräutern
- Fruchtig-milder Apfelminzgeschmack
- Praktische Box für unterwegs
- Natürliche Inhaltsstoffe
Anwendungsempfehlung:
Je nach Bedarf mehrmals täglich ein Bonbon langsam im Mund zergehen lassen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Übermäßiger Konsum kann abführend wirken.
Inhaltsstoffe:
Isomalt, Sorbit, Kräutermischung (0,6 %) aus Pfefferminze, Thymian, Salbei, Spitzwegerich, Eibisch, Schlüsselblume, Frauenmantel, Holunderblüten, Schafgarbe, Bibernelle, Malve, Andorn und Ehrenpreis, Apfelminzextrakt, Säuerungsmittel (Citronensäure), Süßstoffe (Aspartam, Acesulfam-K), natürliches Aroma, Farbstoff (Kupferkomplexe der Chlorophylline).
Nährwertangaben pro 100g:
Energie | 989 kJ / 237 kcal |
---|---|
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 97 g |
davon Zucker | 0 g |
davon mehrwertige Alkohole | 97 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Ein Stück Schweizer Natur für Ihre Gesundheit
Mit der Ricola Box Apfelminze Zuckerfrei holen Sie sich ein Stück Schweizer Natur nach Hause. Die sorgfältig ausgewählten Kräuter und der erfrischende Geschmack der Apfelminze machen diese Bonbons zu einem wohltuenden Genuss für Hals und Stimme. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Ricola und genießen Sie die wohltuende Kraft der Alpenkräuter – jederzeit und überall.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Ricola Box Apfelminze Zuckerfrei
1. Sind die Ricola Apfelminze Bonbons auch für Diabetiker geeignet?
Ja, die Ricola Apfelminze Bonbons sind zuckerfrei und somit auch für Diabetiker geeignet. Sie enthalten anstelle von Zucker Isomalt und Sorbit, die den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen.
2. Kann ich die Ricola Apfelminze Bonbons auch in der Schwangerschaft einnehmen?
Grundsätzlich sind die Ricola Apfelminze Bonbons auch in der Schwangerschaft unbedenklich. Es empfiehlt sich jedoch, vor der Einnahme von Kräuterprodukten in der Schwangerschaft Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu halten.
3. Wie viele Bonbons kann ich pro Tag essen?
Es gibt keine strikte Begrenzung für den Verzehr von Ricola Apfelminze Bonbons. Achten Sie jedoch auf eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Übermäßiger Konsum kann aufgrund des enthaltenen Sorbits abführend wirken.
4. Enthalten die Ricola Apfelminze Bonbons Gluten oder Laktose?
Die Ricola Apfelminze Bonbons sind gluten- und laktosefrei und somit auch für Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten geeignet.
5. Sind die Bonbons für Kinder geeignet?
Die Ricola Apfelminze Bonbons sind grundsätzlich auch für Kinder geeignet. Aufgrund der Größe der Bonbons ist jedoch Vorsicht geboten, um ein Verschlucken zu vermeiden. Für kleinere Kinder empfiehlt es sich, die Bonbons zu zerkleinern oder auf speziell für Kinder entwickelte Produkte zurückzugreifen.
6. Wo werden die Ricola Kräuter angebaut?
Die 13 Schweizer Alpenkräuter für die Ricola Bonbons werden sorgfältig in den Schweizer Bergen angebaut. Ricola legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau und faire Bedingungen für die Landwirte.
7. Wie lagere ich die Ricola Apfelminze Box am besten?
Die Ricola Apfelminze Box sollte trocken und kühl gelagert werden, um die Qualität und den Geschmack der Bonbons zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
8. Können die Ricola Apfelminze Bonbons Allergien auslösen?
Obwohl die Ricola Apfelminze Bonbons natürliche Inhaltsstoffe enthalten, können sie in seltenen Fällen allergische Reaktionen auslösen. Wenn Sie eine bekannte Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe haben, sollten Sie die Bonbons nicht konsumieren.