Sticta C 200 10 G Globuli – Befreien Sie sich von Erkältungsbeschwerden auf sanfte Weise
Fühlen Sie sich von einer hartnäckigen Erkältung geplagt, die Ihre Lebensqualität einschränkt? Sticta C 200 Globuli können Ihnen auf sanfte und natürliche Weise helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihr Wohlbefinden wiederherzustellen. Diese kleinen Globuli enthalten die geballte Kraft der Sticta pulmonaria, einer Flechtenart, die traditionell bei Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung der Homöopathie und finden Sie zurück zu einem unbeschwerten Alltag!
Was ist Sticta pulmonaria und wie wirkt es?
Sticta pulmonaria, auch bekannt als Lungenkraut-Flechte, ist eine unscheinbare Pflanze mit bemerkenswerten Eigenschaften. In der Homöopathie wird sie vor allem bei Erkältungen, Schnupfen und Husten eingesetzt. Die Erfahrung zeigt, dass Sticta besonders gut bei folgenden Symptomen wirken kann:
- Trockene Nase mit dem Gefühl von Verstopfung
- Ständiger Niesreiz
- Kopfschmerzen, die sich durch Bewegung verschlimmern
- Trockener, quälender Husten
- Schmerzen in den Knochen und Gliedern
Die Sticta C 200 Globuli werden nach den strengen Richtlinien des Homöopathischen Arzneibuches (HAB) hergestellt. Durch die Potenzierung, also die spezielle Verdünnung und Verschüttelung, wird die natürliche Heilkraft der Sticta pulmonaria freigesetzt und kann so den Körper auf sanfte Weise zur Selbstheilung anregen.
Anwendungsgebiete von Sticta C 200 Globuli
Sticta C 200 Globuli sind ein bewährtes homöopathisches Arzneimittel bei verschiedenen Beschwerden im Bereich der Atemwege. Sie können unterstützend eingesetzt werden bei:
- Erkältung mit Schnupfen und verstopfter Nase
- Akuter und chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
- Trockenem Reizhusten
- Bronchitis
- Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Erkältungen
Die Globuli sind besonders geeignet für Menschen, die unter trockenen Schleimhäuten leiden und ein starkes Bedürfnis nach frischer Luft haben. Auch bei Wetterfühligkeit und einer Neigung zu Erkältungen können Sticta C 200 Globuli eine wertvolle Unterstützung sein. Lassen Sie sich von der Kraft der Natur helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Die Vorteile von Sticta C 200 Globuli auf einen Blick:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Hergestellt aus der Heilpflanze Sticta pulmonaria.
- Sanfte Wirkung: Regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an, ohne ihn zu belasten.
- Breites Anwendungsgebiet: Hilfreich bei Erkältungen, Schnupfen, Husten und Sinusitis.
- Einfache Anwendung: Die kleinen Globuli sind leicht einzunehmen und gut verträglich.
- Hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards: Entspricht den strengen Richtlinien des Homöopathischen Arzneibuches (HAB).
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Sticta C 200 Globuli kann je nach Art und Intensität der Beschwerden variieren. Es empfiehlt sich, vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die optimale Dosierung für Ihre individuelle Situation zu ermitteln.
Allgemeine Empfehlung:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde 5 Globuli, maximal 6-mal täglich. Bei chronischen Beschwerden 1- bis 3-mal täglich 5 Globuli.
Kinder unter 12 Jahren: Die Dosierung sollte altersgerecht angepasst werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungshinweise:
- Die Globuli werden idealerweise 15 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit unter der Zunge zergehen gelassen.
- Vermeiden Sie während der Einnahme den Kontakt mit Metallen, da diese die Wirkung der Globuli beeinträchtigen können.
- Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Zusammensetzung
10 g Globuli enthalten:
- Wirkstoff: Sticta pulmonaria C200
- Sonstige Bestandteile: Sucrose (Saccharose)
Wichtige Hinweise
- Sticta C 200 Globuli enthalten Sucrose (Zucker). Bitte beachten Sie dies, wenn Sie an einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe dürfen die Globuli nicht eingenommen werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung von Sticta C 200 Globuli ein Arzt konsultiert werden.
- Dieses Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Bitte beachten Sie: Die Wirkung homöopathischer Arzneimittel kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören beispielsweise Ernährung, Lebensweise und die Einnahme anderer Medikamente. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen oder unter Vorerkrankungen leiden. Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und erleben Sie die wohltuende Wirkung von Sticta C 200 Globuli. Bestellen Sie jetzt und atmen Sie wieder frei!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Sticta C 200 Globuli
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Sticta C 200 Globuli.
1. Was ist der Unterschied zwischen Sticta C 30 und Sticta C 200?
Der Unterschied liegt in der Potenzierung. C 30 bedeutet, dass der Ausgangsstoff 30-mal im Verhältnis 1:100 verdünnt und verschüttelt wurde, C 200 bedeutet 200-mal. Höhere Potenzen wie C 200 werden in der Homöopathie oft bei stärkeren oder chronischen Beschwerden eingesetzt, während niedrigere Potenzen wie C 30 eher bei akuten Beschwerden Verwendung finden. Die Wahl der Potenz sollte idealerweise von einem erfahrenen Homöopathen oder Arzt getroffen werden.
2. Kann ich Sticta C 200 Globuli auch vorbeugend einnehmen?
Die vorbeugende Einnahme von Sticta C 200 Globuli ist grundsätzlich möglich, insbesondere wenn Sie zu häufigen Erkältungen neigen. Es empfiehlt sich jedoch, die Dosierung in diesem Fall zu reduzieren (z.B. 1-mal täglich 5 Globuli) und die Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker abzusprechen.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Sticta C 200 Globuli?
Homöopathische Arzneimittel gelten allgemein als gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. Diese Reaktion ist in der Regel vorübergehend und ein Zeichen dafür, dass der Körper auf die Behandlung anspricht. Wenn die Beschwerden anhalten oder sich verstärken, sollten Sie die Einnahme von Sticta C 200 Globuli abbrechen und einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
4. Sind Sticta C 200 Globuli für Babys und Kleinkinder geeignet?
Bei Babys und Kleinkindern sollte die Anwendung von Sticta C 200 Globuli nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Dosierung muss altersgerecht angepasst werden.
5. Kann ich Sticta C 200 Globuli zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Sticta C 200 Globuli und anderen Medikamenten bekannt. Wenn Sie jedoch weitere Medikamente einnehmen, sollten Sie dies Ihrem Arzt oder Apotheker mitteilen.
6. Wie lange dauert es, bis Sticta C 200 Globuli wirken?
Die Wirkung von Sticta C 200 Globuli kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Bei akuten Beschwerden kann eine Besserung bereits nach kurzer Zeit eintreten. Bei chronischen Beschwerden kann es länger dauern, bis eine deutliche Verbesserung spürbar ist. Es ist wichtig, die Behandlung über einen längeren Zeitraum fortzusetzen, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Geben Sie Ihrem Körper die Zeit, die er braucht, um sich zu regenerieren.
7. Was muss ich bei der Lagerung von Sticta C 200 Globuli beachten?
Sticta C 200 Globuli sollten trocken, lichtgeschützt und bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) gelagert werden. Bewahren Sie die Globuli außerhalb der Reichweite von Kindern auf.