ACC Kindersaft 100 ml: Befreit kleine Atemwege, damit dein Kind wieder aufatmen kann
Kennst du das Gefühl, wenn dein Kind hustet und sich quält? Wenn die kleine Brust bei jedem Atemzug rasselt und die Nächte unruhig sind? Als Elternteil möchte man in solchen Momenten nichts sehnlicher, als dem kleinen Schatz Erleichterung zu verschaffen. ACC Kindersaft kann deinem Kind helfen, wieder frei durchzuatmen und die Lebensfreude zurückzugewinnen.
ACC Kindersaft ist ein bewährtes Arzneimittel zur Schleimlösung bei Husten im Zusammenhang mit Erkältungen der Atemwege. Er ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ab 2 Jahren zugeschnitten und hilft, den zähen Schleim in den Bronchien zu lösen. So kann dein Kind ihn leichter abhusten und die Atemwege werden befreit. Stell dir vor, wie dein Kind wieder unbeschwert lacht, spielt und tobt – ohne Husten, ohne Engegefühl.
Warum ACC Kindersaft die richtige Wahl für dein Kind ist
ACC Kindersaft bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer guten Wahl bei Husten für dein Kind machen:
- Wirksame Schleimlösung: Der Wirkstoff Acetylcystein (ACC) löst den zähen Schleim in den Bronchien und erleichtert das Abhusten.
- Speziell für Kinder: Die Dosierung ist altersgerecht angepasst und der Saft ist leicht einzunehmen.
- Angenehmer Geschmack: Der fruchtige Geschmack macht die Einnahme für Kinder angenehmer.
- Schnelle Hilfe: ACC Kindersaft kann schnell wirken und so die Beschwerden deines Kindes rasch lindern.
- Gut verträglich: ACC Kindersaft ist in der Regel gut verträglich.
So wirkt ACC Kindersaft
Der Wirkstoff Acetylcystein (ACC) in ACC Kindersaft hat eine schleimlösende Wirkung. Er spaltet die Verbindungen im zähen Schleim auf, wodurch dieser flüssiger wird. Der Schleim kann so leichter abtransportiert und abgehustet werden. Dadurch werden die Atemwege befreit und die Atmung erleichtert. Stell dir vor, wie die kleinen Lungen deines Kindes wieder frei sind und jeder Atemzug leicht und mühelos ist.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von ACC Kindersaft richtet sich nach dem Alter deines Kindes. Bitte beachte die Angaben in der Packungsbeilage oder frage deinen Arzt oder Apotheker. Im Allgemeinen gelten folgende Empfehlungen:
Alter | Einzeldosis | Gesamttagesdosis |
---|---|---|
Kinder von 2 bis 5 Jahren | 5 ml | 2-3 mal täglich |
Kinder von 6 bis 14 Jahren | 10 ml | 2 mal täglich |
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 10 ml | 2-3 mal täglich |
Die Einnahme erfolgt am besten nach den Mahlzeiten. Verwende den beiliegenden Messbecher, um die richtige Dosis abzumessen. Achte darauf, dass dein Kind während der Behandlung ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, um die schleimlösende Wirkung zu unterstützen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor du ACC Kindersaft anwendest, solltest du folgende Hinweise beachten:
- Nicht anwenden bei: Überempfindlichkeit gegen Acetylcystein oder einen der sonstigen Bestandteile, aktivem Magen-Darm-Geschwür.
- Vorsicht bei: Asthma bronchiale, eingeschränkter Nierenfunktion, eingeschränkter Leberfunktion, Neigung zu Bronchospasmen.
- Wechselwirkungen: Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn dein Kind andere Medikamente einnimmt.
- Schwangerschaft und Stillzeit: ACC Kindersaft sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
- Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann ACC Kindersaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind z.B. Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen.
Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen solltest du einen Arzt aufsuchen.
ACC Kindersaft: Mehr als nur ein Hustensaft
ACC Kindersaft ist mehr als nur ein Hustensaft. Er ist ein Helfer in der Not, ein Freund in der Erkältungszeit, ein Hoffnungsschimmer für Eltern, die ihr Kind leiden sehen. Er ist ein Produkt, das die Lebensqualität deines Kindes verbessern und ihm helfen kann, wieder unbeschwert durchzuatmen und die Welt zu entdecken.
Stell dir vor, wie dein Kind wieder voller Energie ist, wie es lacht, spielt und tobt, ohne durch Husten eingeschränkt zu sein. Stell dir vor, wie die Nächte wieder ruhig sind und du als Elternteil endlich wieder durchschlafen kannst. ACC Kindersaft kann dir dabei helfen, diese Vorstellung Wirklichkeit werden zu lassen.
Vertraue auf die bewährte Wirkung von ACC Kindersaft und schenke deinem Kind die Freiheit des Atmens. Denn nichts ist wertvoller als die Gesundheit deines Kindes.
Bestelle ACC Kindersaft jetzt in unserer Online-Apotheke
Bestelle ACC Kindersaft bequem und einfach in unserer Online-Apotheke. Wir liefern schnell und zuverlässig direkt zu dir nach Hause. So kannst du deinem Kind schnell helfen und musst nicht erst in die Apotheke gehen. Profitiere von unseren günstigen Preisen und unserem umfassenden Service. Wir sind für dich da, wenn du uns brauchst!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ACC Kindersaft
1. Ab welchem Alter ist ACC Kindersaft geeignet?
ACC Kindersaft ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet.
2. Wie oft darf ich meinem Kind ACC Kindersaft geben?
Die Dosierung richtet sich nach dem Alter deines Kindes. Bitte beachte die Angaben in der Packungsbeilage oder frage deinen Arzt oder Apotheker. Im Allgemeinen wird ACC Kindersaft 2-3 mal täglich gegeben.
3. Kann ACC Kindersaft Nebenwirkungen haben?
Wie alle Arzneimittel kann ACC Kindersaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind z.B. Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen.
4. Was ist, wenn mein Kind den Saft erbricht?
Wenn dein Kind den Saft kurz nach der Einnahme erbricht, solltest du ihm die gleiche Dosis erneut geben. Wenn das Erbrechen häufiger auftritt, solltest du einen Arzt aufsuchen.
5. Darf ich ACC Kindersaft zusammen mit anderen Medikamenten geben?
Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn dein Kind andere Medikamente einnimmt, da es zu Wechselwirkungen kommen kann.
6. Wie lange ist ACC Kindersaft nach Anbruch haltbar?
Nach Anbruch ist ACC Kindersaft begrenzt haltbar. Beachte die Angaben auf der Packung oder in der Packungsbeilage.
7. Was mache ich, wenn sich die Beschwerden meines Kindes nicht bessern?
Wenn sich die Beschwerden deines Kindes nach einigen Tagen nicht bessern oder sich sogar verschlimmern, solltest du einen Arzt aufsuchen.
8. Kann ich ACC Kindersaft auch vorbeugend geben?
ACC Kindersaft ist nicht zur Vorbeugung von Erkältungen geeignet. Er sollte nur bei Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung eingenommen werden.