Fieberthermometer

Ergebnisse 1 – 48 von 53 werden angezeigt

-9%
Ursprünglicher Preis war: 6,45 €Aktueller Preis ist: 5,89 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 39,95 €Aktueller Preis ist: 35,99 €.
-52%
Ursprünglicher Preis war: 11,49 €Aktueller Preis ist: 5,49 €.
-52%
Ursprünglicher Preis war: 11,49 €Aktueller Preis ist: 5,49 €.
-9%
Ursprünglicher Preis war: 52,40 €Aktueller Preis ist: 47,47 €.
41,33 
-15%
Ursprünglicher Preis war: 12,10 €Aktueller Preis ist: 10,33 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 3,99 €Aktueller Preis ist: 3,79 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 13,90 €Aktueller Preis ist: 12,99 €.

Fieberthermometer online kaufen – Präzise Messung für Ihre Gesundheit

Fieber ist ein wichtiges Warnsignal unseres Körpers. Es zeigt, dass unser Immunsystem aktiv gegen Krankheitserreger kämpft. Umso wichtiger ist es, die Körpertemperatur genau zu überwachen. In unserer Online Apotheke finden Sie eine breite Auswahl an Fieberthermometern, die Ihnen eine zuverlässige und schnelle Messung ermöglichen. Entdecken Sie jetzt das passende Thermometer für Ihre Bedürfnisse und sorgen Sie für Klarheit im Krankheitsfall.

Welches Fieberthermometer ist das Richtige für mich?

Die Auswahl an Fieberthermometern ist vielfältig. Ob klassisch digital, modern mit Infrarot oder besonders sanft für Babys – wir haben das passende Modell für jede Situation und jeden Bedarf. Hier stellen wir Ihnen die gängigsten Arten vor, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können:

Digitale Fieberthermometer – Der Klassiker für Zuhause

Digitale Fieberthermometer sind der Standard in vielen Haushalten. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Bedienung und die schnelle, präzise Messung aus. Die Temperatur wird digital auf einem Display angezeigt, was das Ablesen besonders einfach macht. Die Messung kann oral (im Mund), rektal (im After) oder axillar (unter der Achsel) erfolgen. Digitale Thermometer sind robust, langlebig und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile:

  • Einfache Bedienung
  • Schnelle Messung
  • Präzise Ergebnisse
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Reinigung nach jeder Anwendung erforderlich
  • Messdauer kann je nach Modell variieren

Infrarot-Fieberthermometer – Schnell und kontaktlos

Infrarot-Fieberthermometer sind besonders hygienisch und schnell. Sie messen die Körpertemperatur kontaktlos, indem sie die Infrarotstrahlung der Stirn oder des Ohrs erfassen. Innerhalb von Sekunden erhalten Sie ein genaues Ergebnis. Diese Thermometer sind ideal für Babys und Kinder, da die Messung schnell und unkompliziert erfolgt, ohne dass das Kind gestört wird. Auch für die Messung bei mehreren Personen sind Infrarot-Thermometer eine gute Wahl, da sie hygienisch einwandfrei sind.

Vorteile:

  • Sehr schnelle Messung (innerhalb weniger Sekunden)
  • Kontaktlose Messung – besonders hygienisch
  • Ideal für Babys, Kinder und die Messung bei mehreren Personen

Nachteile:

  • Höherer Preis als digitale Thermometer
  • Messgenauigkeit kann durch äußere Einflüsse (z.B. Schweiß auf der Stirn) beeinflusst werden
  • Korrekte Anwendung ist wichtig für ein genaues Ergebnis

Ohrthermometer – Praktisch und schnell

Ohrthermometer, auch Tympanalthermometer genannt, messen die Temperatur im Gehörgang. Sie sind besonders für Kinder geeignet, da die Messung schnell und relativ unkompliziert ist. Die Messspitze wird vorsichtig in den Gehörgang eingeführt und die Temperatur wird innerhalb weniger Sekunden erfasst. Achten Sie darauf, die richtige Messspitze für das jeweilige Alter zu verwenden, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.

Vorteile:

  • Schnelle Messung
  • Geeignet für Kinder (ab ca. 6 Monaten)
  • Relativ komfortable Messung

Nachteile:

  • Nicht für Säuglinge unter 6 Monaten geeignet
  • Messgenauigkeit kann durch Ohrenschmalz beeinflusst werden
  • Korrekte Positionierung im Gehörgang ist wichtig für ein genaues Ergebnis

Stirnthermometer – Die sanfte Alternative

Stirnthermometer sind eine weitere Variante der Infrarot-Thermometer. Sie werden auf die Stirn gehalten oder über die Stirn bewegt, um die Körpertemperatur zu messen. Sie sind besonders schonend und eignen sich gut für Babys und Kinder, die eine kontaktlose Messung bevorzugen. Die Ergebnisse sind schnell verfügbar und leicht ablesbar.

Vorteile:

  • Kontaktlose Messung
  • Schnelle Ergebnisse
  • Einfache Anwendung

Nachteile:

  • Die Messgenauigkeit kann durch äußere Faktoren wie Raumtemperatur oder Schweiß beeinflusst werden.
  • Teurer als andere Thermometerarten.

Analoge Fieberthermometer – Die traditionelle Wahl

Analoge Fieberthermometer, oft mit Quecksilber oder heute mit ungiftigen Flüssigkeiten wie Galistan gefüllt, sind eine traditionelle Option. Sie bieten eine zuverlässige Messung, erfordern jedoch eine längere Messzeit und sind anfälliger für Bruch. Aufgrund der Quecksilberbelastung sind Quecksilberthermometer in vielen Ländern nicht mehr erhältlich. Galistan-Thermometer sind eine sichere Alternative.

Vorteile:

  • Keine Batterien erforderlich
  • Relativ kostengünstig

Nachteile:

  • Längere Messzeit
  • Bruchgefahr
  • Schwieriges Ablesen (feine Skala)

Worauf Sie beim Kauf eines Fieberthermometers achten sollten

Beim Kauf eines Fieberthermometers gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse finden:

  • Messgenauigkeit: Achten Sie auf eine hohe Messgenauigkeit, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Achten Sie auf die angegebene Toleranz des Thermometers.
  • Messdauer: Je nach Bedarf kann die Messdauer eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere bei Kindern ist eine schnelle Messung von Vorteil.
  • Benutzerfreundlichkeit: Das Thermometer sollte einfach zu bedienen und leicht ablesbar sein.
  • Hygiene: Achten Sie auf eine einfache Reinigung und Desinfektion, um die Übertragung von Keimen zu vermeiden.
  • Zielgruppe: Wählen Sie ein Thermometer, das für die jeweilige Zielgruppe geeignet ist (z.B. Baby, Kind, Erwachsene).
  • Zusatzfunktionen: Einige Thermometer bieten Zusatzfunktionen wie eine Speicherfunktion, Fieberalarm oder Beleuchtung.

Fieber richtig messen – So geht’s

Eine korrekte Messung ist entscheidend für ein zuverlässiges Ergebnis. Hier sind einige Tipps, wie Sie Fieber richtig messen:

Vorbereitung:

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Thermometers sorgfältig durch.
  • Stellen Sie sicher, dass das Thermometer sauber und desinfiziert ist.
  • Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Essen, Trinken oder Sport, bevor Sie die Temperatur messen.

Messmethoden:

Oral:

  • Platzieren Sie die Messspitze unter der Zunge.
  • Schließen Sie den Mund und atmen Sie ruhig durch die Nase.
  • Warten Sie, bis das Thermometer das Ergebnis anzeigt (siehe Gebrauchsanweisung).

Rektal:

  • Fetten Sie die Messspitze mit Vaseline oder einer anderen geeigneten Salbe ein.
  • Führen Sie die Messspitze vorsichtig ca. 1-2 cm in den After ein (bei Babys weniger).
  • Warten Sie, bis das Thermometer das Ergebnis anzeigt (siehe Gebrauchsanweisung).

Axillar:

  • Platzieren Sie die Messspitze in der Achselhöhle.
  • Drücken Sie den Arm fest an den Körper.
  • Warten Sie, bis das Thermometer das Ergebnis anzeigt (siehe Gebrauchsanweisung).
  • Beachten Sie, dass die axillare Messung weniger genau ist als die orale oder rektale Messung.

Ohr:

  • Ziehen Sie das Ohr leicht nach oben und hinten (bei Kindern nach unten und hinten).
  • Führen Sie die Messspitze vorsichtig in den Gehörgang ein.
  • Drücken Sie den Messknopf und warten Sie auf das Ergebnis.

Stirn:

  • Halten Sie das Thermometer gemäß der Gebrauchsanweisung auf die Stirn oder bewegen Sie es darüber.
  • Drücken Sie den Messknopf und warten Sie auf das Ergebnis.

Fieberwerte richtig interpretieren

Die normale Körpertemperatur liegt in der Regel zwischen 36,5 °C und 37,5 °C. Abweichungen können jedoch je nach Tageszeit, Aktivität und Messmethode auftreten. Als Fieber gilt in der Regel eine Temperatur über 38 °C.

TemperaturBeurteilung
36,5 °C – 37,5 °CNormaltemperatur
37,6 °C – 38,0 °CErhöhte Temperatur
38,1 °C – 38,5 °CLeichtes Fieber
38,6 °C – 39,0 °CMäßiges Fieber
39,1 °C – 39,9 °CHohes Fieber
Ab 40,0 °CSehr hohes Fieber (Notfall!)

Wichtig: Die oben genannten Werte sind Richtwerte. Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Fieber ist in den meisten Fällen harmlos und klingt nach einigen Tagen von selbst wieder ab. In bestimmten Situationen ist es jedoch ratsam, einen Arzt aufzusuchen:

  • Bei Babys unter 3 Monaten
  • Bei sehr hohem Fieber (über 39 °C)
  • Bei Fieber, das länger als 3 Tage anhält
  • Bei zusätzlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Hautausschlag, Atemnot oder Krampfanfällen
  • Bei chronischen Erkrankungen
  • Wenn Sie sich unsicher sind

Fieberthermometer in unserer Online Apotheke kaufen

Bestellen Sie jetzt Ihr passendes Fieberthermometer bequem und sicher in unserer Online Apotheke. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Produkten zu fairen Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserer kompetenten Beratung. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Zusätzliche Tipps:

  • Achten Sie auf die CE-Kennzeichnung und andere Qualitätsmerkmale.
  • Bewahren Sie das Fieberthermometer an einem sicheren Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern.
  • Tauschen Sie die Batterien regelmäßig aus, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.