Mucosolvan Kindersaft 30 mg/5 ml: Befreit kleine Atemwege, damit Ihr Kind wieder aufatmen kann
Wenn Ihr Kind von quälendem Husten geplagt wird, der ihm den Schlaf raubt und die Lebensfreude nimmt, möchten Sie als Eltern nur eines: schnelle und sanfte Linderung. Mucosolvan Kindersaft mit 30 mg Ambroxolhydrochlorid pro 5 ml ist ein bewährter Hustenlöser, der speziell für Kinder entwickelt wurde, um festsitzenden Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern. Schenken Sie Ihrem Kind die Freiheit, wieder unbeschwert zu atmen und die Welt mit all ihren Facetten zu entdecken!
Warum Mucosolvan Kindersaft die richtige Wahl für Ihr Kind ist
Mucosolvan Kindersaft ist mehr als nur ein Hustensaft – er ist ein liebevoller Begleiter auf dem Weg zur Genesung. Er wirkt nicht nur schleimlösend, sondern unterstützt auch die natürlichen Reinigungsmechanismen der Atemwege. Hier sind einige Gründe, warum Mucosolvan Kindersaft so wertvoll für Ihr Kind sein kann:
- Effektive Schleimlösung: Der Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid löst den zähen Schleim in den Bronchien, sodass er leichter abgehustet werden kann.
- Förderung des Schleimtransports: Mucosolvan Kindersaft unterstützt die Aktivität der Flimmerhärchen in den Atemwegen, die den gelösten Schleim abtransportieren.
- Linderung des Hustenreizes: Durch die Verflüssigung des Schleims wird der Hustenreiz reduziert und das Atmen fällt leichter.
- Angenehmer Geschmack: Der milde Geschmack macht die Einnahme für Kinder angenehm und unkompliziert.
- Speziell für Kinder entwickelt: Die Dosierung ist altersgerecht und sicher für Kinder ab dem Säuglingsalter (siehe Dosierungsempfehlungen).
Wie Mucosolvan Kindersaft wirkt: Wissenschaftlich fundiert und kindgerecht
Die Wirkung von Mucosolvan Kindersaft basiert auf dem bewährten Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid. Dieser Wirkstoff hat eine schleimlösende und sekretomotorische Wirkung. Das bedeutet, er verflüssigt den zähen Schleim in den Bronchien und fördert gleichzeitig den Abtransport des gelösten Schleims. Dies geschieht durch die Anregung der Flimmerhärchen (Zilien) in den Atemwegen. Diese kleinen Härchen bewegen sich wellenförmig und transportieren den Schleim samt darin enthaltenen Fremdkörpern und Krankheitserregern aus den Atemwegen. Durch die Unterstützung dieser natürlichen Reinigungsfunktion kann Mucosolvan Kindersaft dazu beitragen, die Atemwege freizumachen und die Heilung zu fördern.
Anwendungsgebiete von Mucosolvan Kindersaft
Mucosolvan Kindersaft wird zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege eingesetzt, die mit einer vermehrten Schleimbildung einhergehen. Dazu gehören:
- Erkältungskrankheiten mit Husten
- Akute Bronchitis
- Chronische Bronchitis
- Asthmatische Bronchitis
Dosierungsempfehlungen für Mucosolvan Kindersaft
Die Dosierung von Mucosolvan Kindersaft richtet sich nach dem Alter des Kindes. Bitte halten Sie sich genau an die folgenden Empfehlungen:
Alter | Einzeldosis | Gesamttagesdosis |
---|---|---|
Säuglinge und Kinder bis 2 Jahre | 1,25 ml (entsprechend 7,5 mg Ambroxolhydrochlorid) | 2-mal täglich 1,25 ml |
Kinder von 2 bis 5 Jahren | 2,5 ml (entsprechend 15 mg Ambroxolhydrochlorid) | 3-mal täglich 2,5 ml |
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 5 ml (entsprechend 30 mg Ambroxolhydrochlorid) | 2- bis 3-mal täglich 5 ml |
Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene | 10 ml (entsprechend 60 mg Ambroxolhydrochlorid) | 2- bis 3-mal täglich 10 ml |
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie den beiliegenden Messbecher, um die Dosierung genau abzumessen. Die Einnahme erfolgt am besten nach den Mahlzeiten. Die Dauer der Anwendung sollte sich nach dem Verlauf der Erkrankung richten. Wenn sich die Beschwerden nach einigen Tagen nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie alle Arzneimittel kann auch Mucosolvan Kindersaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen
- Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atemnot
Bitte beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
- Mucosolvan Kindersaft sollte nicht angewendet werden, wenn Ihr Kind allergisch gegen Ambroxolhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels ist.
- Bei schweren Nieren- oder Leberfunktionsstörungen sollte Mucosolvan Kindersaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Wenn Ihr Kind unter einer seltenen Stoffwechselerkrankung (z.B. Phenylketonurie) leidet, sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt.
- Die Anwendung von Mucosolvan Kindersaft bei Säuglingen unter 6 Monaten sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt oder kürzlich eingenommen hat, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Mucosolvan Kindersaft: Ein Versprechen für die Gesundheit Ihres Kindes
Mit Mucosolvan Kindersaft schenken Sie Ihrem Kind mehr als nur ein Medikament – Sie schenken ihm die Möglichkeit, wieder unbeschwert zu atmen, zu spielen und die Welt zu entdecken. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung von Mucosolvan und unterstützen Sie Ihr Kind auf seinem Weg zur Genesung. Denn das Wohl Ihres Kindes liegt uns am Herzen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Mucosolvan Kindersaft
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Mucosolvan Kindersaft. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Ab welchem Alter ist Mucosolvan Kindersaft geeignet?
Mucosolvan Kindersaft ist für Säuglinge und Kinder ab dem Säuglingsalter geeignet. Bei Säuglingen unter 6 Monaten sollte die Anwendung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
2. Wie lange darf ich Mucosolvan Kindersaft meinem Kind geben?
Die Dauer der Anwendung sollte sich nach dem Verlauf der Erkrankung richten. Wenn sich die Beschwerden nach einigen Tagen nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Ohne ärztlichen Rat sollte Mucosolvan Kindersaft nicht länger als 4-5 Tage eingenommen werden.
3. Kann Mucosolvan Kindersaft auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Mucosolvan Kindersaft nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.
4. Welche Nebenwirkungen kann Mucosolvan Kindersaft haben?
Wie alle Arzneimittel kann auch Mucosolvan Kindersaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen sowie allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atemnot. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
5. Was ist, wenn mein Kind eine Dosis Mucosolvan Kindersaft vergessen hat?
Wenn Ihr Kind eine Dosis Mucosolvan Kindersaft vergessen hat, holen Sie die Einnahme so bald wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem regulären Einnahmeplan fort. Verdoppeln Sie die Dosis nicht, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
6. Wie soll ich Mucosolvan Kindersaft aufbewahren?
Bewahren Sie Mucosolvan Kindersaft außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25°C. Verwenden Sie Mucosolvan Kindersaft nicht mehr nach dem Verfallsdatum, das auf der Packung angegeben ist.
7. Kann Mucosolvan Kindersaft zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt oder kürzlich eingenommen hat, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bestimmte Medikamente können die Wirkung von Mucosolvan Kindersaft beeinflussen oder umgekehrt.