Mucosolvan Lutschpastillen: Befreien Sie Ihre Atemwege auf wohltuende Weise
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn sich zäher Schleim in Ihren Atemwegen festsetzt und das Atmen schwerfällt? Der Hustenreiz quält Sie und raubt Ihnen den Schlaf? Mucosolvan Lutschpastillen sind Ihre wohltuende Unterstützung, um diese Beschwerden auf sanfte und effektive Weise zu lindern. Sie lösen den Schleim, erleichtern das Abhusten und befreien Ihre Atemwege, damit Sie wieder unbeschwert durchatmen können.
Die wohltuende Wirkung von Mucosolvan Lutschpastillen
Mucosolvan Lutschpastillen enthalten den bewährten Wirkstoff Ambroxol. Dieser zeichnet sich durch seine schleimlösende und sekretomotorische Wirkung aus. Das bedeutet:
- Schleimlösung: Ambroxol verflüssigt den zähen Schleim in den Bronchien. Dadurch wird er leichter transportierbar und kann einfacher abgehustet werden.
- Sekretomotorische Wirkung: Ambroxol fördert die Aktivität der Flimmerhärchen in den Atemwegen. Diese kleinen Helfer transportieren den gelösten Schleim aktiv aus den Bronchien hinaus.
Durch diese doppelte Wirkung helfen Mucosolvan Lutschpastillen, den Hustenreiz zu reduzieren, die Atemwege zu befreien und das Atmen zu erleichtern. Sie können wieder befreit durchatmen und Ihren Alltag unbeschwert genießen.
Anwendungsgebiete: Wann sind Mucosolvan Lutschpastillen die richtige Wahl?
Mucosolvan Lutschpastillen sind ideal zur Behandlung von:
- Akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege mit zähem Schleim
- Erkältungshusten
- Bronchitis
Sie sind besonders geeignet für unterwegs, da sie ohne Wasser eingenommen werden können und diskret angewendet werden können. So können Sie auch im Büro, in der Bahn oder beim Einkaufen Ihre Atemwege unterstützen.
So wenden Sie Mucosolvan Lutschpastillen richtig an
Die Anwendung von Mucosolvan Lutschpastillen ist denkbar einfach:
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Lutschen Sie bei Bedarf alle 2 bis 3 Stunden 1 Lutschpastille. Die Tageshöchstdosis beträgt 6 Lutschpastillen.
- Kinder von 6 bis 12 Jahren: Lutschen Sie bei Bedarf 2- bis 3-mal täglich 1 Lutschpastille.
Lassen Sie die Lutschpastille langsam im Mund zergehen, damit der Wirkstoff optimal von der Mundschleimhaut aufgenommen werden kann. Achten Sie darauf, die Lutschpastillen nicht zu zerkauen oder zu schlucken.
Inhaltsstoffe: Was steckt in Mucosolvan Lutschpastillen?
Eine Lutschpastille enthält:
- Wirkstoff: 15 mg Ambroxolhydrochlorid
- Sonstige Bestandteile: Sorbitol (Ph.Eur.), Sucrose, Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Natrium saccharin, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich]
Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen und möglichen Allergien.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Mucosolvan Lutschpastillen anwenden, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Einnahme von Mucosolvan Lutschpastillen Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Kinder unter 6 Jahren: Mucosolvan Lutschpastillen sind für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet.
- Bekannte Überempfindlichkeit: Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ambroxol oder einen der sonstigen Bestandteile dürfen Mucosolvan Lutschpastillen nicht eingenommen werden.
- Wechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen haben.
Mucosolvan Lutschpastillen: Ihr Partner für freies Durchatmen
Verabschieden Sie sich von quälendem Husten und befreien Sie Ihre Atemwege mit Mucosolvan Lutschpastillen. Die wohltuende Wirkung und die einfache Anwendung machen sie zum idealen Begleiter für jeden Tag. Spüren Sie, wie sich Ihre Atemwege öffnen und Sie wieder unbeschwert durchatmen können. Genießen Sie das Gefühl von Freiheit und Vitalität!
Bestellen Sie jetzt Ihre Mucosolvan Lutschpastillen und erleben Sie die wohltuende Wirkung selbst!
Ihre Vorteile beim Kauf in unserer Online Apotheke
Bei uns profitieren Sie von:
- Schneller und diskreter Lieferung
- Sicheren Zahlungsmethoden
- Kompetenter Beratung durch unser Apotheken-Team
- Attraktiven Preisen
Wir sind Ihre zuverlässige Online Apotheke für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen.
FAQ – Häufige Fragen zu Mucosolvan Lutschpastillen
1. Sind Mucosolvan Lutschpastillen auch für Diabetiker geeignet?
Mucosolvan Lutschpastillen enthalten Sorbitol und Sucrose. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Einnahme, wenn Sie an Diabetes leiden und besprechen Sie die Anwendung gegebenenfalls mit Ihrem Arzt.
2. Können Mucosolvan Lutschpastillen während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Einnahme von Arzneimitteln immer Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Dies gilt auch für Mucosolvan Lutschpastillen.
3. Wie lange dürfen Mucosolvan Lutschpastillen eingenommen werden?
Die Anwendungsdauer von Mucosolvan Lutschpastillen sollte sich nach der Art und Schwere der Erkrankung richten. Wenn sich Ihre Beschwerden nach einigen Tagen nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
4. Können Mucosolvan Lutschpastillen Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel können auch Mucosolvan Lutschpastillen Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder allergische Reaktionen. Beachten Sie bitte die Packungsbeilage für eine vollständige Auflistung der möglichen Nebenwirkungen.
5. Was ist der Unterschied zwischen Mucosolvan Saft und Mucosolvan Lutschpastillen?
Sowohl Mucosolvan Saft als auch Mucosolvan Lutschpastillen enthalten den Wirkstoff Ambroxol und wirken schleimlösend. Der Hauptunterschied liegt in der Darreichungsform. Der Saft ist flüssig und eignet sich besonders gut für Kinder oder Personen, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben. Die Lutschpastillen sind praktisch für unterwegs, da sie ohne Wasser eingenommen werden können.
6. Wirken Mucosolvan Lutschpastillen auch bei Reizhusten?
Mucosolvan Lutschpastillen sind in erster Linie zur Lösung von zähem Schleim in den Atemwegen gedacht. Bei Reizhusten, der nicht durch Schleim verursacht wird, sind sie möglicherweise nicht die optimale Wahl. In diesem Fall können andere Präparate, die den Hustenreiz stillen, besser geeignet sein. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
7. Darf ich Mucosolvan Lutschpastillen zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.