Prospan Hustensaft – Befreien Sie Ihre Atemwege auf natürliche Weise
Kennen Sie das quälende Gefühl, wenn ein hartnäckiger Husten Sie nachts wach hält und tagsüber Ihre Energie raubt? Prospan Hustensaft bietet Ihnen eine sanfte und wirksame Lösung, um Ihre Atemwege zu befreien und wieder unbeschwert durchatmen zu können. Der bewährte Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel und hilft Ihnen, den Husten auf natürliche Weise zu lindern, damit Sie schnell wieder zu Ihrem Wohlbefinden zurückfinden.
Die Kraft der Natur gegen Ihren Husten
Prospan Hustensaft setzt auf die geballte Kraft des Efeus. Der Efeu-Extrakt ist bekannt für seine schleimlösende, krampflösende und entzündungshemmende Wirkung. Er löst den festsitzenden Schleim in den Bronchien, erweitert die Atemwege und erleichtert so das Abhusten. So können Sie wieder frei durchatmen und Ihren Alltag aktiv gestalten.
Anders als viele synthetische Hustenmittel, ist Prospan Hustensaft besonders gut verträglich und eignet sich daher auch für Kinder. Die natürliche Zusammensetzung minimiert das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen und macht Prospan zu einer idealen Wahl für die ganze Familie.
Anwendungsgebiete von Prospan Hustensaft
Prospan Hustensaft wird traditionell angewendet zur Besserung der Beschwerden bei:
- Erkältungskrankheiten der Atemwege mit Husten
- Chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen
Egal ob Sie unter einem akuten Husten im Rahmen einer Erkältung oder unter den Beschwerden einer chronischen Bronchitis leiden – Prospan Hustensaft kann Ihnen helfen, Ihre Atemwege zu befreien und das unangenehme Gefühl des Hustens zu lindern.
So wirkt Prospan Hustensaft
Die Wirkung von Prospan Hustensaft beruht auf einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Mechanismen:
- Schleimlösung: Der Efeu-Extrakt löst den festsitzenden Schleim in den Bronchien und erleichtert so das Abhusten.
- Krampflösung: Die krampflösende Wirkung des Efeu-Extrakts entspannt die Bronchialmuskulatur und erweitert die Atemwege.
- Entzündungshemmung: Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Efeu-Extrakts tragen dazu bei, die Entzündung in den Atemwegen zu reduzieren.
Durch diese umfassende Wirkung kann Prospan Hustensaft dazu beitragen, den Hustenreiz zu lindern, das Abhusten zu erleichtern und die Atemwege zu beruhigen. Spüren Sie, wie sich Ihre Bronchien entspannen und Sie wieder frei durchatmen können.
Die Vorteile von Prospan Hustensaft auf einen Blick
Warum Sie sich für Prospan Hustensaft entscheiden sollten?
- Pflanzlich und gut verträglich: Prospan Hustensaft basiert auf dem natürlichen Efeu-Extrakt und ist daher besonders gut verträglich.
- Wirksam gegen Husten: Der Efeu-Extrakt löst den Schleim, erweitert die Atemwege und lindert den Hustenreiz.
- Für die ganze Familie: Prospan Hustensaft ist für Erwachsene und Kinder geeignet.
- Angenehmer Geschmack: Der Hustensaft hat einen angenehmen Geschmack und ist leicht einzunehmen.
- Bewährte Qualität: Prospan ist ein bewährtes und vertrauenswürdiges Arzneimittel.
Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und befreien Sie Ihre Atemwege mit Prospan Hustensaft! Genießen Sie jeden Atemzug und erleben Sie, wie Sie mit neuer Energie Ihren Tag gestalten können.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von Prospan Hustensaft richtet sich nach dem Alter:
Kinder unter 6 Jahren:
2,5 ml 2-mal täglich
Kinder von 6 bis 12 Jahren:
5 ml 2-mal täglich
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene:
5 ml 3-mal täglich
Bitte verwenden Sie den beiliegenden Messbecher zur Dosierung. Die Einnahme erfolgt am besten morgens, mittags und abends. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Art und Schwere der Erkrankung, sollte aber mindestens eine Woche betragen. Auch nach Abklingen der Beschwerden sollte die Behandlung noch 2-3 Tage fortgesetzt werden.
Hinweis: Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch und beachten Sie die dort genannten Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Zusammensetzung
100 ml Saft enthalten:
Wirkstoff:
0,7 g Efeu-Blätter-Trockenextrakt (5 – 7,5 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m)
Sonstige Bestandteile:
Kaliumsorbat (Ph.Eur.) (Konservierungsmittel), wasserfreie Citronensäure (Ph.Eur.), Xanthangummi, Sorbitol-Lösung 70 % (Ph.Eur.) (nicht kristallisierend), Aromastoffe, Gereinigtes Wasser.
Prospan Hustensaft enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie Prospan Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Wichtige Hinweise
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von Prospan Hustensaft Nebenwirkungen auftreten, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Prospan Hustensaft sollte nicht eingenommen werden bei:
- Bekannter Überempfindlichkeit gegen Efeu oder einen der sonstigen Bestandteile
- Kinder unter 2 Jahren (Gefahr einer Verschlimmerung der Atembeschwerden)
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Prospan Hustensaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Prospan Hustensaft online bestellen – Ihre Gesundheit ist uns wichtig
Bestellen Sie Prospan Hustensaft bequem und sicher in unserer Online-Apotheke. Wir legen Wert auf höchste Qualität und einen schnellen Versand, damit Sie schnell wieder durchatmen können. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment an hochwertigen Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Prospan Hustensaft
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Prospan Hustensaft. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Ist Prospan Hustensaft für Kinder geeignet?
Ja, Prospan Hustensaft ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Bitte beachten Sie die altersgerechte Dosierung, die in der Packungsbeilage angegeben ist.
2. Kann ich Prospan Hustensaft auch während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Prospan Hustensaft nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden.
3. Wie lange dauert es, bis Prospan Hustensaft wirkt?
Die Wirkung von Prospan Hustensaft setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Es ist wichtig, den Hustensaft regelmäßig und gemäß der Dosierungsanleitung einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
4. Hat Prospan Hustensaft Nebenwirkungen?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von Prospan Hustensaft Nebenwirkungen auftreten, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
5. Kann ich Prospan Hustensaft zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Grundsätzlich ist die Einnahme von Prospan Hustensaft zusammen mit anderen Medikamenten möglich. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme von Prospan Hustensaft zusammen mit anderen Medikamenten Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
6. Was mache ich, wenn sich meine Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern?
Wenn sich Ihre Beschwerden trotz der Einnahme von Prospan Hustensaft nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Ursache der Beschwerden abklären zu lassen und gegebenenfalls eine andere Behandlung zu beginnen.
7. Wie bewahre ich Prospan Hustensaft richtig auf?
Prospan Hustensaft sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Lagern Sie den Hustensaft bei Raumtemperatur und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Verwenden Sie den Hustensaft nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums.